Hallo Andreas,
das Problem beginnt bereits mit der Tatsache, dass oben genannter Händler kein Rolex-Konzessionär ist. Die berühmten 1000 Tage Garantie hören sich vielversprechend an, bestehen auch rein theoretisch, man sollte aber unbedingt und vorsichtshalber ganz genau die AGB's lesen, sonst wird's bei Eventualitäten u.U.eng.
Eine andere Geschichte ist es mit Herstellergarantien.
Im Punkt Erfahrungen muss ich dir LEIDER zustimmen. Davon zu einem späteren Zeitpunkt mehr hier an dieser Stelle, vielleicht in einem Special-Thread.
PS:
Ich hab die Frage nochmals gelesen, geht dir ja wohl um die Kompetenz des Uhrmachers!!??
Nur soviel: Den Uhrmacher kenne ich nicht, scheint aber der Uhrmacher aus der Homepagedarstellung zu sein. Wenn das der Uhrmacher gutgeheissen haben will was mir mit/bei "Deutschlands Grösstem" passiert ist, will sagen, tatsächlich vom Uhrmacher attestiert wurde, handelt es sich entweder um Betrug, oder um völlige Unkenntnis , sowohl von "Herr und/oder Hund".
Such dir einen Konzi und du bist auf der sicheren Seite, Punkt, Aus!!
Viel Glück und Gruß, San Bernardino
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Baum-Darstellung
-
06.04.2004, 18:56 #12Yacht-Master
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Ähnliche Themen
-
Reglage: verschiedene Uhrmacherstile?
Von Doktor Krone im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.02.2009, 23:14 -
14060M zurück aus Réglage
Von 6r4nko im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.06.2008, 12:05 -
Gehäuse GMT II (Ref.: 16710) öffnen
Von Ingomar im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.10.2007, 21:36 -
Gehäuse öffnen - was ist zu beachten
Von kop_kunkap im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 36Letzter Beitrag: 07.10.2006, 18:46




Zitieren
Lesezeichen