Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031

    IPOD welches Dateifomat rippen

    Bekomme heute nen Ipod. Will meine CD Sammlung rippen.
    Soll ich das bei Itunes mit dem AAC Codierer oder MP3 Codierer machen.

    Wie sieht es da mit den Kompatibilitäten aus ?

  2. #2
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.291
    Blog-Einträge
    4
    Ich würde es nach wie vor mit MP3 machen, da das meiner Meinung nach immer noch das kompatibelste aller Formate ist. IPOD akzeptiert logischerweise auch MP3.
    Beste Qualität bei MP3 bietet der LAME MP3 Codec
    lg Michael


  3. #3
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: IPOD welches Dateifomat rippen

    mp3 ist die lingua franca bei den datengestützten Musikabspielgeräten...


    ...allerdings ist der MP3 encoder von Itunes nicht besonders gut...


    Ich empfehle EAC in Kombination mit lame encoder (beides freeware) und die Einstelltung "alt preset extreme"
    Martin

    Everything!

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421

    RE: IPOD welches Dateifomat rippen

    aac oder apple loseless!

    wenn du ne high end anlage hast über der du das abspielen willst min.320er quali nehmen!

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    24.11.2006
    Beiträge
    269
    Eigentlich ist es schnurz mit welchem Codec du die Musikfiles via Rechner auf den iPod beamst.

    Spannend wird es erst wenn man weiss wie groß deine Festplatte ist und wie groß die Musiksammlung.
    m4a (AAC) kodiert etwas kleiner als mp3 bei gleicher Klangqualität. Wäre also der Code der Wahl bei geringen Festplattenplatz.
    Ist genug Festplattenplatz vorhanden, darf es auch besser sein. Da iTunes/iPod leider kein FLAC Format kann (will ) muß man verlustfreie Kompression mit Apple Lossless Codec vornehmen.
    Verlustfrei unkomprimiert mit größtem Platzbedarf ist WAVE und AIFF die Wahl.

    Mag man die Musikfiles sehr problemlos mit anderen Musikenthusiasten tauschen wollen, ist mpdrei der kleinste gemeinsame Nenner.

  6. #6
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    *hoch*

    gleiche Frage, gibt's was Neues?
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.410
    Zitat Zitat von tobstar Beitrag anzeigen
    gleiche Frage, gibt's was Neues?
    Nein, gibt nichts Neues.

    Da Rippen relativ zeitaufwendig ist, würde ich auf jeden Fall verlustfrei (lossless) rippen. In andere Formate umwandeln kannst du dann jederzeit.

    Für iPod wäre das dann die Auswahl "Apple Lossless Codierer" (ALAC).

  8. #8
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Mawal Beitrag anzeigen
    ...
    Ich empfehle EAC in Kombination mit lame encoder (beides freeware) und die Einstelltung "alt preset extreme"
    Wäre auch weiterhin meine Wahl.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  9. #9
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    ergänzend:

    drauf achten, vollständig und korrekt zu taggen, nur so macht digitale Musik dann auch Spass.
    Martin

    Everything!

  10. #10
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    Zitat Zitat von eosfan Beitrag anzeigen
    Wäre auch weiterhin meine Wahl.
    und in der mac welt ??

    ich lasse das immer itunes machen und wandel als MP3.... vermutlich nicht die beste wahl..
    Gruß Florian

  11. #11
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Ich mache es jetzt in AAC mit Itunes, ist dort als Standard definiert und nutzt 256kbit, sollte für meine Ansprüche, denke ich, reichen. Taggen? Macht itunes doch von ganz alleine, oder sollte ich dort noch etwas ergänzen?
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  12. #12
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    mit 256 AAC bist du ziemlich weit vorne, in 99% aller Fälle wird in einem Blindvergleich niemand einen Unterschied zur CD hören.

    Falls die CDs nicht brand neu sind, die Fehlerkorrektur bei den Importeinstellungen aktivieren.

    Zum Thema taggen: Die Itunes tags stimmen nicht immer, und Cover Art will auch geladen werden.

    Flo, ich benutze mittlerweile auch nur noch Itunes zum rippen und konvertiere dann auf 320 AAC.

    Für die hardcore Ripper gibt es XLD auf dem Mac, mir ist das aber zu umständlich.
    Martin

    Everything!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.02.2008, 20:57
  2. iPod!
    Von PCS im Forum Off Topic
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 14:22
  3. Musik-DVD - wie kann ich MP3s rippen
    Von pelue im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 10:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •