Dieses Schmuckstück hab ich von Kurt auf der letzten Börse bekommen. Damals war der Zustand als "patiniert" zu bezeichnen. Das Leder sah aus wie die Oberfläche vom großen Acker vom Fliegerbauer, als 1987 der Regen den ganzen Sommer nicht kam (für die, die den großen Acker vom Fliegerbauer nicht kennen: lauter aufgebrochene Schollen). Aber der Kenner sieht das Potenzial, also hab ich mich darüber gemacht.
Das vertrocknete harte Leder hab ich mit einem Schleifpapier abgeschliffen und schon nach zweimal drüberfahren waren die scharfen Kanten der "Schollen" nicht mehr scharf und die angetrocknete Oberfläche wieder eigentlich weich. Danach nur noch immer wieder mal mit Lederpflege eingerieben und mittlerweile ist das Leder genauso weich, wie das eines neuen Lenkrades. Auch sind über die vielen Jahre keinerlei Nähte aufgerissen, obwohl man an den Ansätzen sieht, dass sich das Leder ein bisschen zusammengezogen hat.
Jedenfalls: Gute Qualität, es bekommt einen besonderen Platz, auch wenns fast zu schade ist, um nur rumzuhängen - aber auch zu klein, um damit rumzufahren.





Danke Kurt