Karfreitagsuhr
Es ist Zeit mit Hundi zu toben![]()
Ergebnis 7.981 bis 8.000 von 10000
-
14.04.2017, 11:39 #7981
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Ich sag es ja immer wieder, die Uhren vermehren sich inflationär
Leider kann ich mir für meine beiden Söhne nicht jeweils 2 gleiche Referenzen leisten. Aber nach mir müssen sie sich einigen oder eben alles zum Trödelmarkt schleppen.
Tolles Bild!
-
14.04.2017, 11:41 #7982
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
-
14.04.2017, 14:45 #7983ehemaliges mitgliedGast
-
14.04.2017, 16:25 #7984
40mm von 10 nach 4 Uhr gemessen. Von 9 auf 3 Uhr ca. 42mm. Wirkt am Arm durch die flache Bauart (unter 9mm) aber minimal kleiner. Die 5711 ist von den Maßen her identisch.
Gruß, Florian
-
14.04.2017, 17:00 #7985
-
14.04.2017, 17:18 #7986ehemaliges mitgliedGast
-
14.04.2017, 17:32 #7987
An meinem Arm wirkt die 5712 wie eine 40mm Uhr.
Also damit kannst du dir die Uhr nicht ausreden, Jürgen
-
14.04.2017, 17:43 #7988
-
14.04.2017, 18:05 #7989
Eine 6-stellige Rolex wirkt zB alleine durch die Höhe größer bei mir. Ich habe nur 40mm Uhren, dabei wirkt die 5712 am kleinsten.
Gruß, Florian
-
14.04.2017, 19:04 #7990
-
14.04.2017, 19:06 #7991
Hallo Florian, wie wirkt die 5711 denn im Vergleich zu einer 39er Royal Oak, kannst du dazu evtl. was sagen, danke!
Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
14.04.2017, 19:52 #7992
Ich bin zwar nicht Florian, vllt kann er ja auch etwas dazu sagen, aber ich habe mal gedanklich mit einer RO gespielt und dann beim Livetest extra meine 5711 und 5712 mitgenommen. Für mich wirkte die 39er RO gegen beide Uhren kleiner. Deshalb wäre mein Wunsch eher die größere RO gewesen, wenn sie nicht so trump gewirkt hätte.
Deshalb würde ich mich dann doch ggfs für die 39er entscheiden, wenn mich die RO noch mal reizen würde. Aber absolute Größe ist nicht der Maßstab. Ne moderne Daytona mit rd 38mm wirkt zB für mich recht groß, ne 116520 oder 16520 wirkt für mich ebenfalls größer. Die RO ist eventuell im Bereich ein alten Daytona mit rd 37mm zu sehen, größer jedenfalls als alte Heuer Chronographen.
Aber das ist alles sehr subjektiv und man muß es selber live am Arm erleben. Und dann gibt es noch einen massiven Unterschied, je nachdem ob die RO vom Zifferblatt her hell oder dunkel ist.
Also meine klare Empfehlung, wenn es dich wirklich kitzelt: Testen, anprobieren!Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
14.04.2017, 20:11 #7993
-
14.04.2017, 20:26 #7994
-
14.04.2017, 20:55 #7995ehemaliges mitgliedGast
-
14.04.2017, 20:58 #7996
Wolli und Fritz : Vielen Dank für eure Infos
Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
14.04.2017, 21:03 #7997
Nein Jürgen, das Nautilus Band trägt sich sehr angenehm.
Da wird überhaupt nichts wegrasiert.
Das mit dem RO Band kann ich so nicht bestätigen. Das Band meiner 15202 trägt sich genauso angenehm, ok,
daß es ein wenig starrer ist ja, aber Haare weg nein.Gruß Fritz
-
14.04.2017, 21:24 #7998
-
14.04.2017, 22:11 #7999
-
14.04.2017, 22:17 #8000
Haare hat mir das Band der RO aber auch nicht weg rasiert.
AP und PP finde ich was das Stahlband angeht auf einem Niveau bezüglich Tragekomfort.Gruß, Florian
Ähnliche Themen
-
>> Der ganz offizielle Panerai-Bilder-Thread <<
Von Koenig Kurt im Forum Officine PaneraiAntworten: 9999Letzter Beitrag: 10.09.2025, 17:44 -
der ganz offizielle racing dial thread.....
Von doctor4speed im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1749Letzter Beitrag: 01.03.2024, 09:43
Lesezeichen