Also meine GMT II Ref.16710 (fünfstellig !)hat eine Fase am Übergang von Hornoberseite (diagonaler Strichschliff) und Gehäuseflanke (poliert),definitiv ! Auch bei jeder 16610 die ich bis jetzt gesehen habe war das so ! Ausser sie waren in den Händen einer Poliermotorkoryphäe,dann natürlich nicht mehr.Bei den vierstelligen Referenzen ist die Fase zumeist ausgeprägter,daß stimmt,aber eine schmale Fase ist auch eine Fase und keine seichte Rundung. Verstehe Deine Aussage daher nicht lieber hugo !
Gruss Adriano22
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Baum-Darstellung
-
19.08.2011, 15:32 #10
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Einer der jüngeren R-L-X-User stellt sich vor ...
Von Chris360 im Forum New to R-L-XAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.08.2011, 01:12 -
PräsiBand: "Alte" Glieder in "neuem" Band?
Von Hornbügelbohrung im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.08.2011, 18:41 -
"Vintage" vs. "Modern Style"
Von SoccaRoo13 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 26.07.2011, 08:26 -
"Chronothek" und "clockwise" Wien
Von Zappi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.01.2011, 23:01
Lesezeichen