Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
In jedem zweiten Tech Talk-Thema geht es um Gehäuseaufbereitung, welcher Uhrmacher wohl den Diagonalschliff hinbekäme, dazu die Fasen... Bislang werden immer nur zwei bis drei Adressen genannt. Das dürfte sich mit den neuen Gehäusen erledigt haben, meinst Du nicht? Insofern: Vereinfachung der Revision. Die, bei ROLEX üblich, nun mal immer, außer auf ausdrücklichen Widerspruch, eine Gehäuseaufarbeitung beinhaltet.

Beste Grüße,
Kurt

Ja, ich verstehe Deine Logik, aber trotzdem nicht die Rolex Strategie:

Wenn man den Tudor-Heritage Chronographen betrachtet, dann hat der schoene, fette Fasen. Ich dachte Tudor ist immer die Einstiegsmarke, bei der besonders auf die Produktionskosten geschaut wird?
Ausserdem, warum sollte Rolex gluecklich darueber sein, dass die Gehaeuseaufarbeitungen jetzt in jeder Hinterhofwerkstatt in gleicher Qualitaet wie in jedem RSC ausgefuehrt werden? Da geht denen doch der ganze Servicebereich verloren. Der Hauptmotivation eine Rolex nach Koeln oder Genf zu schicken, war eine perfekte Aufarbeitung, die ansonsten niemand machen konnte.
Wir wuerden doch unsere Uhren selbst dann nach Koeln schicken, wenn die Servickosten doppelt oder dreifach so hoch waeren?
Siehe AP oder Patek als Beispiel.

Gruss,
Bernhard