War auch nicht böse gemeint, sorry falls das falsch angekomen ist.
Anfangs war ich auch völlig gegen diese Umstellung, da mir der schöne diagonale Schliff und die Fase (Kantenbrechung) sehr gut gefallen haben bei den älteren Referenzen.
Das Problem war nur dass diese Arbeitsschritte händisch ausgeführt wurden, und daher das Endergebnis eine deutliche Schwankung aufwies. Ich hatte schon Sporties die fast gar keine Fase hatten, dafür aber von oben gesehen sehr flach geschliffene Hörner und dann das gleiche Modell mit sehr bauchigen Hörnern und dazu einer deutlichen Fase. (Immer neue und verklebte Uhren)
Zwischenzeitlich habe ich mich durch mehrere GMTs und jetzt meine 116610 an den neuen, geraden Schliff gewöhnt und finde in auch sehr ansprechend.
Es hat auch sein positives. Falls man seine Uhr aufarbeiten lassen möchte, dann ist das Ergebnis sicherlich auch deutlich besser vorherzusagen als bei den alten Schliffbildern. Da hab ich auch schon Uhren gesehen die nach der Revi nicht so dolle ausgesehen haben bzw sehr stark runterpoliert wurden
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Baum-Darstellung
-
18.08.2011, 09:11 #8Beste Grüsse, Olli
Ähnliche Themen
-
Einer der jüngeren R-L-X-User stellt sich vor ...
Von Chris360 im Forum New to R-L-XAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.08.2011, 01:12 -
PräsiBand: "Alte" Glieder in "neuem" Band?
Von Hornbügelbohrung im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.08.2011, 18:41 -
"Vintage" vs. "Modern Style"
Von SoccaRoo13 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 26.07.2011, 08:26 -
"Chronothek" und "clockwise" Wien
Von Zappi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.01.2011, 23:01
Lesezeichen