Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 58

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.683
    LOL, man kann sich auch alles schönreden . Nehmt mal das gehäuse eines aktuellen Rolex-Sporty und haltet z.B. mal eine IWC-Schale (z.B. einen Fliegerchrono oder eine Inge) zum Vergleich daneben. Danach wisst ihr, was in dieser Preisklasse machbar ist und wo die Messlatte im Gehäusebau hängt.
    Torsten.

  2. #2
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.767
    ich finde den Input (und auch die Denkrichtung,welche man ja nicht teilen muss) von adriano wirklich gut. Ich sehe vieles auch so.
    Allerdings kenn ich mich bei Thema "Fasen" nicht wirklich aus, daher eine Frage:

    Welche Referenzen muessen denn eigentlich die Fasen haben. Oder evtl. laesst sich das vom Produktionsjahr her eingrenzen?

    Danke fuer eine Antwort.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Themenstarter
    Danke Carsten !!,ich habe mir die neue Submariner,die neue GMT II angeschaut,auch auf Fotos von der neuen Explorer II ist es mir aufgefallen.Ich will ja nicht als ewiger
    Nörgler gelten,es gibt natürlich auch begrüßenswerte Neuerungen wie z.B. die neuen Schließen,ein echter Quantensprung.Auch die Keramiklünetten haben mich beeindruckt.
    Dennoch finde ich die Vorgängermodelle insgesamt stimmiger.Vielleicht kann einer von den Leuten hier ein Foto von einer neuen Sporti bearbeiten, und eine Kanten-
    brechung hinzaubern! Wie wärs! Ich bin gespannt !

    Gruss Adriano22

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.253
    fasen findest du wenn überhaupt bei den 4 stelligen vintage modellen.wie zb 1675,1680 ....
    5 stellige sub etc. haben keine fase,es sei denn sie wurden beim service geschliffen und poliert,einige sagen da wohl auch bexley fase oder so ähnlich zu.

    es ist wohl eher der übergang hörnerschliff - gehäuseflanke gemeint.

    das der optisch bei dem alten schrägschliff anders aussieht als der neue diagonalschliff ist logisch.

    die kante ist nach wie vor die selbe.eventuell ist die rundung flanke - oberkante horn bei den neuen modellen etwas kleiner vom radius her.
    mehr nicht.

    Zitat Zitat von TMG Beitrag anzeigen
    ich finde den Input (und auch die Denkrichtung,welche man ja nicht teilen muss) von adriano wirklich gut. Ich sehe vieles auch so.
    Allerdings kenn ich mich bei Thema "Fasen" nicht wirklich aus, daher eine Frage:

    Welche Referenzen muessen denn eigentlich die Fasen haben. Oder evtl. laesst sich das vom Produktionsjahr her eingrenzen?

    Danke fuer eine Antwort.
    VG
    Udo

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Themenstarter
    Also meine GMT II Ref.16710 (fünfstellig !)hat eine Fase am Übergang von Hornoberseite (diagonaler Strichschliff) und Gehäuseflanke (poliert),definitiv ! Auch bei jeder 16610 die ich bis jetzt gesehen habe war das so ! Ausser sie waren in den Händen einer Poliermotorkoryphäe,dann natürlich nicht mehr.Bei den vierstelligen Referenzen ist die Fase zumeist ausgeprägter,daß stimmt,aber eine schmale Fase ist auch eine Fase und keine seichte Rundung. Verstehe Deine Aussage daher nicht lieber hugo !

    Gruss Adriano22

  6. #6
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.767
    Scheinbar kann man es -wieder einmal- nicht 100%ig sagen.

    Aber Danke für die Hilfe, etwas schlauer bin ich schon. Dies Bexley "gefasel" hatte ich auch schonmal gehört, allerdings hielt ich das schon immer für großen Murks.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Themenstarter
    Bexley-Fase ?!??! Kenn ich auch nicht,kann mich jemand aufklären ? Danke

  8. #8
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.767
    Diese -wohl angeblich besondere, den Original besonders ähnliche- Fase haben Uhren, welche in der Werkstatt in Bexley revisioniert wurden.

    Sagt man...
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  9. #9
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.631
    Zitat Zitat von TMG Beitrag anzeigen
    Diese -wohl angeblich besondere, den Original besonders ähnliche- Fase haben Uhren, welche in der Werkstatt in Bexley revisioniert wurden.

    Sagt man...
    Ich kann mich dieser Aussage nicht anschliessen. Es mag vielleicht im Bereich einiger Vintage Modelle der ganz frühen Baujahre zutreffend sein, aber in der Regel macht Bexley so ne fette Fase auf alle Modelle welche bei den meißten vorher im Originalzustand nicht vorhanden war.
    Beste Grüsse, Olli

  10. #10
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.767
    Zitat Zitat von [Dents]Milchschnitte Beitrag anzeigen
    Ich kann mich dieser Aussage nicht anschliessen. Es mag vielleicht im Bereich einiger Vintage Modelle der ganz frühen Baujahre zutreffend sein, aber in der Regel macht Bexley so ne fette Fase auf alle Modelle welche bei den meißten vorher im Originalzustand nicht vorhanden war.
    Das war mir nun wiederum neu, kann natürlich sein. Wobei ich keinen kenne, der dieses Merkmal an einer "neueren" (Auslegungssache, meine 5-stellige) Uhr hat.
    Aber möglich ist vieles.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von [Dents]Milchschnitte Beitrag anzeigen
    Ich kann mich dieser Aussage nicht anschliessen. Es mag vielleicht im Bereich einiger Vintage Modelle der ganz frühen Baujahre zutreffend sein, aber in der Regel macht Bexley so ne fette Fase auf alle Modelle welche bei den meißten vorher im Originalzustand nicht vorhanden war.
    Also die ganz frühen Vintage-Modelle hatten eher überhaupt keine Phase und würden sie in Bexley auch nicht bekommen - diese Modelle werden nämlich nicht mehr von Rolex revisioniert.
    Soweit ich weiss wird überhaupt kein Vorkriegsmodell mehr offiziell revisioniert, oder wie definierst Du "ganz frühe Baujahre"?

    Bye,
    Derk, der 75% seiner Rolex von vor 1950 hat...

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980
    Um was gehts noch mal, Kantenbrechung, Bexley, Perlage, Sonnenschliffe, Fasen......etc.



    Grüße

    Michael

    Der "frühe" Vogel kann mich mal!

  13. #13
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Genau darum, stimmt.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Themenstarter
    Dem Kurt gefällt die "Themenvielfalt" ,gell ?

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Themenstarter
    Wer ist den nun dieser Bexley genau ?

    Gruss Adriano22

  16. #16
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    .
    offensichtlich hast Du absolut keinen Bock darauf, dich hier mal etwas einzulesen, gar die Suche zu bemühen;

    ich halte nichts von solchen Typen, trotzdem ist es wirklich verwunderlich, daste doch ab und an ne Antwort bekommst;

    ich persönlich werde deine Faulheit nicht unterstützen;
    ___________ Bert

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Themenstarter
    Vielen Dank für die freundlichen Worte ! Wie Kannst Du von solch einem "Typen" nichts halten,den Du nie in deinem Leben getroffen,gesprochen oder erlebt hast ?
    Kann mich nicht entsinnen Dir etwas getan zu haben,habe ganz freundlich nachgefragt.Vielleicht habe ich ja Freude daran, das mir jemand eine Antwort, eine Er-
    klärung gibt. Sich auf diese Weise,allein aufgrund dieses Beitrags, eine derartige Meinung über einen gänzlich fremden Menschen zu bilden, und ihn derart zu titulieren,läßt auf eine völlig mangelhafte Geistes- als auch Herzensbildung schliessen,tut mir leid daß ich so deutlich werden muß.Falls Dir mein Beitrag nicht behagt,überlese ihn einfach !!
    Danke !

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980
    Zitat von Navigator

    Eigentlich seh ich das positiv, da es wertiger ist ein Gehäuse ohne Kantenbrechung (Fase) herzustellen.
    Ausserdem fand ich bei früheren neuen Modellen die Fase auch nicht so ausgeprägt als bei manchen Fachmännisch überholten.
    Die erste Aussage ist mir nicht klar !Was soll daran wertiger sein ??

    Versuch zwei Flächen unterschiedlicher Struktur einmal poliert andermal mit Schliff so perfekt zusammenzuführen das der Übergang fast nahtlos - in dem Fall ohne Fase ist.
    Die Fase war für mich immer Murks



    Grüße

    Michael

    Der "frühe" Vogel kann mich mal!

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Themenstarter
    Ach so meinst Du das ! Aber bei einer Fase die ja auch poliert ist,besteht doch diese Problematik des Übergangs zur strichgeschliffenen Hornoberseite ebenso.
    Sogar noch etwas schwieriger da der Winkel zwischen den Flächen flacher ist,oder ?

  20. #20
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.253
    Zitat Zitat von adriano22 Beitrag anzeigen
    Ach so meinst Du das ! Aber bei einer Fase die ja auch poliert ist,besteht doch diese Problematik des Übergangs zur strichgeschliffenen Hornoberseite ebenso.
    Sogar noch etwas schwieriger da der Winkel zwischen den Flächen flacher ist,oder ?
    ich weiss ja nicht was du für gehobelte Uhren dein Eigen nennst,aber Bilder deiner 5 stelligen Referenzen mit Fase würden hier so manchen interessieren ....
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Einer der jüngeren R-L-X-User stellt sich vor ...
    Von Chris360 im Forum New to R-L-X
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 01:12
  2. PräsiBand: "Alte" Glieder in "neuem" Band?
    Von Hornbügelbohrung im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 18:41
  3. "Vintage" vs. "Modern Style"
    Von SoccaRoo13 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.07.2011, 08:26
  4. "Chronothek" und "clockwise" Wien
    Von Zappi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.01.2011, 23:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •