Ergebnis 1 bis 18 von 18

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.344

    Frage zur Familienversicherung bei einer GKV

    Hallo Forum,

    unsere Kleine ist über meine Frau bei der GKV mitversichert. Familienversicherung nennt man das wohl.

    Die schicken nun Jahr für Jahr einen Fragebogen, in denen nach meinen Einkommensverhältnissen gefragt wird. Klar, worauf die hinaus wollen, denn ich bin in einer PKV...

    Da ich momentan mit der GKV für die Kleine zufrieden bin (haben noch eine private Zusatzversicherung für alle Fälle), fülle ich den Bogen auch immer brav aus und schicke ihn zurück.

    Nun reicht der Versicherung meiner Frau wohl dieser Fragebogen samt unserer Unterschriften wohl nicht mehr. Von mir wird der letzte Einkommenssteuerbescheid oder Einkommensbescheid verlangt.

    Ich finde, damit gehen sie einen Schritt zu weit und empfinde das als Schikane! Sie haben die Angaben schwarz auf weiss und unterschrieben vorliegen, warum das Ganze also noch?

    Gibt es hierfür eine gesetzliche Grundlange, die mich zur Abgabe dieser Nachweise verpflichtet, obwohl ich die Angaben zu meinem Einkommen schon längst gemacht habe?
    Gruß Frank

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Etranger Explorer
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    1.912
    Ich kenne das Spiel. Es ist übel aber alles rechtens. Alles steht und fällt mir der "Beitragsbemessungsgrenze". Hast Du mehr Einkommen, muss das Kind bei Dir mitversichert werden, bist unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze kann das Kind bei Deiner Frau gesetzlich kostenlos mitversichert werden. Eine weitere Variante ist, falls Dein Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, dass das Kind gegen einen Beitrag gesetzlich krankenversichert wird. Das wird aber nicht billig.

    Sprich rasch mit Deiner privaten Krankenversicherung und nimm das Kind bei Dir mit auf. Langfristig hast Du so weniger Probleme und das Kind die Vorzüge der PKV.
    Geändert von Etranger Explorer (05.08.2011 um 11:26 Uhr)
    Linksträger.

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Etranger Explorer
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    1.912
    Bei uns ging es dann soweit, dass nach unserer Eheschließung die GKV meiner Frau nach meinem Einkommen fragte. Mein Einkommen sollte dann die Berechnungsgrundlage für den Monatbeitrag meiner Frau sein. Inzwischen ist meine Frau auch (wieder) bei der PKV und wir sind froh, aus dem Geflecht der GKV raus zu sein.
    Linksträger.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.344
    Themenstarter
    Danke. Ich weiss ja, dass es um die Beitragsbemessungsgrenze geht.
    Was ist aber nicht hinnehme, ist die latente Unterstellung, meine Angaben auf dem Fragebogen wären falsch.
    Was kommt nach dem geforderten Einkommensnachweis? Eine Vorladung zur Aussage unter Eid?
    Gruß Frank

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    wenn Deine Angaben auf dem Fragebogen wahr sind hast Du doch nix zu befürchten.


    Ist doch völlig normal, dass Angaben die gemacht werden zu belegen sind, oder ?


    ich verstehe die Aufregung nicht
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Etranger Explorer
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    1.912
    Eventuell ein Abgleich Deiner Angaben beim Finanzamt.
    Linksträger.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.344
    Themenstarter
    Ok, dann rege ich mich mal wieder ab.

    Werde der GKV empfehlen, gleich auf deren Fragebogen zu vermerken, dass die Dokumente xy mitzureichen sind. Aber warum einfach, wenns auch umständlich geht...
    Gruß Frank

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Behörde halt - im Zweifelsfall bist Du an einen besonders sorgfältige/n Sachbearbeiter/in ( wir zählen die Erbsen nicht nur - nein - wir numerieren sie auch durch und sortieren sie chronoligisch - gelangt.... - da lohnt die Aufregung nicht
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  9. #9
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Habt ihr bislang einen Kinderbeitrag in der GKV gezahlt? Sonst könnte es noch eine entsprechende Nachforderung geben, die GKV ist da recht spassfrei...
    Beste Grüße, Thilo

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.830
    In welchem Konstrukt ist dies überhaupt so möglich?

    Mann = PKV

    Frau = GKV

    Kind bei der Frau in GKV mitversichert

    Soweit ich das System durchblicke ist dies doch nur möglich wenn:

    a. Mann und Frau beide Arbeitnehmer sind die Frau aber mehr als der Mann verdient , trotzdem aber in der GKV ist aber beide wiederum über der Pflichtgrenze

    b. Frau und Mann selbstständig, Frau verdient aber mehr

    c. Mann ist Beamter verdient unter der Grenze Frau verdient über der Grenze

    d. ??

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Retto
    Registriert seit
    13.06.2011
    Ort
    am Wasser
    Beiträge
    1.112
    Zitat Zitat von MattR Beitrag anzeigen
    In welchem Konstrukt ist dies überhaupt so möglich?

    Mann = PKV

    Frau = GKV

    Kind bei der Frau in GKV mitversichert

    Soweit ich das System durchblicke ist dies doch nur möglich wenn:

    a. Mann und Frau beide Arbeitnehmer sind die Frau aber mehr als der Mann verdient , trotzdem aber in der GKV ist aber beide wiederum über der Pflichtgrenze

    b. Frau und Mann selbstständig, Frau verdient aber mehr

    c. Mann ist Beamter verdient unter der Grenze Frau verdient über der Grenze

    d. ??
    sobald einer der beiden über Versicherungspflichtgrenze verdient (in 2011 49500€) ist die beitragsfreie Familienversicherung nicht mehr möglich und es werden Beiträge für das Kind fällig,
    entweder in einer PKV oder halt als freiwllig GKV Mitglied
    Ist auch völlig wurscht ob Angestellter oder selbstständig tätig.
    liebe grüße von der Küste Andre´

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.830
    Zitat Zitat von Retto Beitrag anzeigen
    sobald einer der beiden über Versicherungspflichtgrenze verdient (in 2011 49500€) ist die beitragsfreie Familienversicherung nicht mehr möglich und es werden Beiträge für das Kind fällig,
    entweder in einer PKV oder halt als freiwllig GKV Mitglied
    Ist auch völlig wurscht ob Angestellter oder selbstständig tätig.
    Du meinst sobald jemand drüber liegt zahlt man automatisch für die Kinder extra auch wenn alle GKV versichert sind?

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.790
    Blog-Einträge
    20
    ...unverheiratet....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.830
    Unverheiratet glaube ich nicht da "mein Frau" schreibt.

    Zudem wird man doch wenn man nicht verheiratet ist, diesbezüglich auch gar nichts melden müssen?

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.344
    Themenstarter
    Wir sind verheiratet, soviel dazu...

    Variante d) habt Ihr noch nicht gefunden!
    Gruß Frank

  16. #16
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.790
    Blog-Einträge
    20
    ...unverheiratet das Kind bekommen==> wird der Mutter zugerechnet und dann später geheiratet....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  17. #17
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.433
    Frank, kleiner Tipp: schick die Nachweise hin und mach den Thread wieder zu.
    Sonst verrennen sich die Leute nur in Spekulationen über Konstrukt d) und Euren Einkommensverhältnissen...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Peter_O
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Nordpfalz
    Beiträge
    947
    Ich versuchs mal, wir waren & sind auch betroffen, ich kann dabei nur für verheiratete sprechen:

    Solange der Mann (PKV, in meinem Fall selbständig) unter der Bemessungsgrenze verdient sind die Kinder über die Frau beitragsfrei familienversichert, selbst wenn sie nur 410€ verdienst (Gleitzone). Das ist natürlich ziemlich charmant, deshalb will und darf die GKV der Frau auch jährlich die Einkommenssteuerbescheide prüfen.

    Verdient der Mann über der Bemessungsgrenze, endet die beitragsfreie Familienversicherung. Du hast jetzt die Wahl, das Kind in der GKV (ca. 130€ / Monat) oder der PKV (ab 60€ Monat - open End) zu versichern.

    Doof ist, daß durch die Zeitverschiebung mit dem EKSt Bescheid das Ende der beitragsfreien Familienversicherung mit einem Verzug von bis zu zwei Jahren festgestellt wird und entsprechende Nachforderungen entstehen. Beim Wechsel der Kinder in die PKV kann man das lustigerweise durch eine Art Strafzahlung von ein paar hundert Euro ausgleichen.

    Hoffe ein bischen geholfen zu haben...
    Gruß, Peter
    __

    Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)

Ähnliche Themen

  1. Frage zu einer Box
    Von vintagefan9 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.02.2008, 22:42
  2. Frage zu einer Box?
    Von costafu im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 10:14
  3. Frage zu einer GMT 16700
    Von Sami im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 27.05.2006, 19:46
  4. Frage zu einer EX II
    Von Claus im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 20:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •