stefan: gutes fazit.
sprich, jeder der diese/deine zeilen liest stellt schnell fest: trotz hausverwandschaft sind ein vergleich der daytonas vs tudor chronos wie äpfel und birnen.
ich habe bisher alle tudor chronos optisch sehr gerne gehabt, nutzungstechnisch auch wegen der datumsanzeige.
allerdings bin ich nie recht mit dem rotorrauschen des valjoux dauerhaft klargekommen und habe das bisher nur bei panerai geduldet.
aber das ist wieder was anderes...
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Baum-Darstellung
-
10.08.2011, 12:56 #22
Ähnliche Themen
-
"Vintage" vs. "Modern Style"
Von SoccaRoo13 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 26.07.2011, 08:26 -
DER "da war doch noch was"-Thread
Von homer38 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.03.2011, 10:05 -
"Chronothek" und "clockwise" Wien
Von Zappi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.01.2011, 23:01 -
"Deep Sea, sonst nix! Oder vielleicht doch...?" - Vorstellung eines Neuen!
Von charismax im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.12.2010, 11:50




stefan: gutes fazit.
Zitieren

Lesezeichen