Zitat Zitat von dingodog Beitrag anzeigen
Nicht dass ich von euch die einzig weise Entscheidung höre...die kenn ich nämlich: "Kauf beide"
Im Augenblick möchte ich meine Rlx Sammlung um eine Daytona ergänzen, aber das Sparschwein ist dafür dzt zu dünn; und da fällt mein Auge auf eine Tudor....ist ja fast eine Rolex: Oystergehäuse und Rolexkrönchen und das zum halben Preis. wie kommst du auf halben preis ?ABER da ist keine Rolex drinnen- "nur" ein ETA Werk die eta-werke arbeiten hervorragend, nur der rotor ist laut, das ist der einzige unterschied, den du wahrnehmen wirstund bis Mitte der 90er "nur" Plexiglas. Hmm was jetzt? Das verbaute Uhrwerk wird wohl den Qualitätsansprüchen genügen, immerhin schlägt so ein Herz auch in einer Omega und anderen "höherpreisigen" Tickern und es gibt nicht wenige mit dem Spruch: Plexi ist sexy! Vorteil: leichtere Kratzer lassen sich auspolieren. plexy ist billig im austausch, saphir teuer
Ich sags gleich - ich sammle Uhren nicht (nur) - ich trage sie (auch)
Ich habe also eine bigblock mit Safir- bzw Mineralglas aus Mitte der 90er im Auge, weil ich ein Oystergehäuse und -Band haben möchte. Preise 3,5 bis 4,5 sind mir bewusst. dann muß die uhr komplett sein und nahezu neuwertig - für 3 ke wirst du auch schon was komplettes finden, eine vergleichbare daytona kostet halt 7 aufwärts, neu 8,8 mit wartezeit
Also meine Fragen:
Wenn ihr eure Schadensereignisse bei Safirglas und Plexi vergleicht (Kratzer, Sprünge etc) wo seid ihr besser gefahren? ist egal, plexi kann spannungsrisse bekommen, saphir kann schnell mal an der kante abbrechen, hängt von deinem einsatz ab...
Ist ein "tudorgetuntes" ETA Uhrwerk genausogut, wie ein Rolex? ja
Worauf muss ich bei so einer Wunschuhr achten? Referenznummern, Zifferblattausführung, Bänder, um nicht irgendeine Mix oder Basteluhr zu kaufen, denn ich sehe Angebote mit Anfang der 90er mit Mineralglas, was eigentlich garnicht sein kann.
Ist auch bei einer Tudor die Ersatzteilversorgung so gut, wie beim Stammhaus? ja

LG Georg
noch was:
tudor-chronos haben datum..

und wenn du nicht unbedingt auf den bigblock versessen bist (der bigblock ist nämlich mit dem tragekomfort einer daytona überhaupt nicht zu vergleichen), dann wirst du mit dem niedriger gebauten tudor-chrono, z.b. 79260p bestens bedient sein. ein rolex oysterband dran und gut ist´s. kannst du mit etwa 2,5 ke (komplett) klar kommen.
da braucht´s keine daytona.

und die einzige schöne rolex-daytona, die 6263, spielt preislich in einer ganz anderen liga...


viel vergnügen bei der entscheidungsfindung...