Ergebnis 1 bis 20 von 34

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Milgauss Avatar von tortuga
    Registriert seit
    23.01.2007
    Beiträge
    214
    bigblock mit saphirglas gibts nicht, nur plexi. du meinst wahrscheinlich die nachfolger 79260/70/80. bigblock wäre mir zu schade wenns ne uhr für jeden tag + jeden einsatz sein soll.

    ich hab noch kein saphirglas kaputtgekriegt aber hab schon oft am plexi rumpoliert.... dafür siehts aber geiler aus.

    eta ganggenauiggkeit ist durchaus mit r vergleichbar, allerdings darf man sich nicht über die geräuschkulisse des einseitig aufziehenden rotors wundern.

    ausserdem sind daytonas ja auch jahrzehntelang mit fremdwerken (valjoux, zenith) ausgestattet worden - da schadets dem ansehen komischerweise nicht, ganz im gegenteil.

    für deine preisvorstellung solltest du schon ein bb-komplettset bekommen können. (das wäre auch mein tipp! die sind einfach wunderschön und haben datum)

    hoffe das hilft bei deiner entscheidung..........

    es grüsst der wulf

  2. #2
    Air-King
    Registriert seit
    01.08.2011
    Ort
    Graz
    Beiträge
    10
    Themenstarter

    Nur so weiter

    Danke für die wertvollen Infos - ich lerne gerne dazu!
    Im übrigen bin ich mir völlig im Klaren, dass eine Tudor Chrono keine Daytona ist und wollen tu ich beide, aber es geht sich dzt eben nicht aus.
    Mir gefällt die Tudor ausgesprochen gut und da ich tatsächlich eine alldaywatch suche, werde ich sicher ein Tudormodell nehmen - ich frag mich bloss welches....DAS ist die eigentliche Kernfrage.

    LG Georg
    willste was ordentlich gemacht, machs selbst
    es muss eine abschliessende Gerechtigkeit geben....sonst wär´s Leben unfair

  3. #3
    Hallo Georg
    natürlich kann Dir niemand wirklich helfen, außer Du kaufst beide.

    Die olle Daytona mit Handaufzug ist schon eine Klasse Uhr. Eine Schönheit allemal. (Im Gegensatz zu den Aktuellen; finde ich)
    Mich hat immer das Handaufzugswerk und das damit verbundene Auf- und Zuschrauben der Krone gestört; der Preis war Anfang der 80er nicht erheblich - statt ihrer habe ich dann eine Speedmaster "Holy Grail" gekauft (schon lange wieder weg; gegen ein Motorrad getauscht). Für damals ca. 1200,00 und nicht 2200,00 DM.

    Mitte der 80er dann eine BigBlock mit Drehlünette und Stundeneinteilung. Watt ein Klotz.... selten getragen; wieder weg.

    Schlußendlich - und weil sie wirklich schön ist - habe ich eine 79260 mit hellem Blatt und "Daytona" Totalisatoren gekauft. Oysterband mit orig.Tudorschließe montieren lassen. Fertig. Und das Ding läuft sehr gut, sieht sehr gut aus, trägt sich prima und hat (leider) einen ganz kleinen "Glitzer"-Effekt. Das Rotorgeräusch ist m.E. unerheblich. Und wenns ein feines Werk sein soll: Da habe ich dann noch einen Zenith El Primero Automatic Chrono - bei dem kann man allerdings die Totalisatoren fast so schlecht ablesen, wie bei der Tudor. Aber wer braucht schon eine Uhr um die Zeit abzulesen??

    Vielleicht hilft's Dir. Entscheidungen treffen schließt Fehler ein....
    Gruß
    Manfred
    Geändert von Tudor D&D (05.08.2011 um 14:47 Uhr)
    "Ist das Kunst,
    oder kann das weg?"

Ähnliche Themen

  1. "Vintage" vs. "Modern Style"
    Von SoccaRoo13 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.07.2011, 08:26
  2. DER "da war doch noch was"-Thread
    Von homer38 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.03.2011, 10:05
  3. "Chronothek" und "clockwise" Wien
    Von Zappi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.01.2011, 23:01
  4. Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.12.2010, 11:50

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •