Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 225
  1. #101
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Zitat Zitat von buchfuchs1 Beitrag anzeigen
    Um 11:34 hast du dir diese Gedanken noch nicht gemacht, Robby.
    Manchmal brauchts Zeit, ich verstehe...
    Ich ned, macht aber auch nichts Dirk.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  2. #102
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Ich hab nur ne Digitaluhr.
    Dirk



  3. #103
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Zitat Zitat von jagdriver Beitrag anzeigen
    Einer der besten Posts in diesem Forum überhaupt!

    Gruß
    Robby
    Den meinte ich, aber eh egal.
    Dirk



  4. #104
    Deepsea Avatar von Sub71
    Registriert seit
    02.07.2010
    Ort
    Äpplerregionale
    Beiträge
    1.069
    Die Beiträge von den beiden regen an zum Nachdenken,es darf nicht sein(Manipulation an ZB,Gehäuse.etc)einfach "eckelhaft"Vintage ist meiner Meinung nach etwas für spez. Experten,bleibe lieber bei den etwas neueren Referenzen,obwohl ich gern mal über eine 1675 nachdenke
    Beste
    Grüße
    Daniel

    "Wer eine Krone trägt,kann auch bescheiden bleiben"

  5. #105
    Sea-Dweller Avatar von Captain Flam
    Registriert seit
    02.12.2010
    Beiträge
    904
    Ich bin ebenfalls sehr gespannt, wie sich der Markt in Zukunft entwickelt.

    Noch vor einem Jahr hätte ich gebrauchte Ticker nie in Betracht gezogen.
    Durch das Forum wurden dann einige Begehrlichkeiten geweckt.
    Nach diesem Thread ist für mich dieser Wunsch aber wie eine Seifenblase geplatzt.

    Das hat aber nichts mit dem Werterhalt, sondern mit der fehlenden Sicherheit zu tun.
    Die Frage ist doch ob man überhaupt verbasteltes oder perfekt gefaktes Zeugs vom Original unterscheiden kann. Da hilft für den Laien wohl nur der Kauf vom Erstbesitzer...
    Gruß, Oliver


  6. #106
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.445
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Captain Flam Beitrag anzeigen
    Die Frage ist doch ob man überhaupt verbasteltes oder perfekt gefaktes Zeugs vom Original unterscheiden kann.
    Kann man, kann man























    Kann man???
    GRÜSSE TOM

  7. #107
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.742
    Mancher kann.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  8. #108
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.828
    Ich könnte es in keiner Weise.

    Ich durfte hier aber Leute kennenlernen, die es können und denen ich blind vertraue, Forum sei dank.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  9. #109
    Daytona
    Registriert seit
    20.03.2009
    Beiträge
    2.450
    Guter Beitrag.

    Der Grund warum ich auf Vintage verzichte ist, dass ich viel zu wenig Ahnung von den Vintage Uhren habe, die ich gerne hätte.

    Mir bleibt nur der Weg mir heute mein eigenes Vintage der Zukunft zu schaffen.

    Bedeutet ich kaufe mir wie ein bekloppter neue Uhren von heute die mir gefallen. ...

    Und diejenigen die es schaffen bei mir zu bleiben werden dann mit mir alt ...

    und in 20 Jahren +x habe ich mein eigenes Vintage ... Aber wie gesagt ich habe keine Ahnung in Sachen Vintage und evtl. habe ich dann nur einen Haufen schöner alter Uhren zu Hause. Ob das dann Vintage ist? ...
    Geändert von 993iwc (04.08.2011 um 01:49 Uhr)
    Man ist nicht gut und klug, bloß weil man arm ist.
    (Erich Kästner)

  10. #110
    Submariner Avatar von Cagistu
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    346
    Sehr interessanter Thread, gute Gedanken. Die Abgründe aber, auch das wurde hier schon erwähnt, kommen in allen Bereichen des Handelns vor. Und es kommt auch -Moral hin oder her- darauf an, auf welcher Seite man steht (wobei ich damit nicht den Unmoralischen das Wort reden will).
    Zur Welle und der Frage, wann der Hype vorbei ist: ich sammelte damals Swatch, und als in der BLÖD ein Artikel über sammelnswerte Swatch zu lesen war, da wusste ich, der Hype ist durch.
    Ach ja, ein Ergebnis der gesamten Entwicklung ist die immer häufiger zu lesende Frage nach dem Werterhalt bzw. -Zuwachs. Nicht aus Spaß und Freude wird gekauft, sondern um dabei zu sein...inklusive Anerkennung anderer (wer´s glaubt und braucht).
    Saludos
    Carsten

  11. #111
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.486
    ... was mich mal ganz brennend interessieren würde, ist, wieviele von Euch sich in Stephens Thread erkannt haben ... Uhren auf Raten abstottern oder massenhaft Geld bezahlen, nur um zum Passion-Club dazugehören zu dürfen?
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  12. #112
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob man Bierdeckel, Briefmarken etc. auf eine gleiche Stufe wie Rolex stellen sollte. Neben dem reinen Sammelaspekt haben die Uhren immer noch einen hohen Gebrauchswert (verglichen mit einer Neuuhr) und das Markenimage ist hoch.
    Dem möchte ich noch hinzufügen, dass eine Sub, eine GMT oder eine DD einfach eine DER Klassiker überhaupt sind. Rolex verändert die Modelle nur so dezent, dass sie auch Klassiker bleiben.
    Weiterhin ist eine Rolex ein Statussymbol und wird es Dank Preispolitik und Marketing von Rolex auch bleiben.
    Und das wichtigste: es ist ein Präzisionsinstrument mit ausgezeichneter Verarbeitung.

    Man kann eine Rolexsammlung wirklich nicht auf die selbe Stufe mit Bierdeckeln ... stellen: eher auf die von Oldtimern!

  13. #113
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Ich will die Lage nicht generalisieren und nicht alle Haendler oder Sammler im Forum ansprechen oder angreifen:

    Das Problem ist die symbiotische Verbindung von manchen Sammlern und manchen Haendlern: Jeder, der dieses Forum und die auslaendischen Foren, wie z.B. VRF, ueber laengere Zeit beobachtet, kann die Wertschoepfungskette einzelner Uhren nachvollziehen: Man sieht die gleichen Uhren ploetzlich mit anderen Blaettern, Zeigern, poliert etc. angeboten, aber ohne auf die Veraenderungen hingewiesen zu haben...

    Ich bin sicher, dass die alten Hasen und Experten diese Vorgaenge ebenfalls genau beobachten. Jedoch wollen sich viele Sammler mit einem Haendler nicht anlegen:
    Man weiss ja nie, vielleicht hat der Haendler doch irgend wann mal das Vintageteil, den passenden Zeigersatz, Kontakt, etc. oder man kann eine Uhr tauschen.

    Daher finde ich Stephen's Beitrag so wichtig: Hype und Profitstreben (aber nicht Gier) sind verstaendliche und erklaerbare Mechanismen, aber eine gewisse Geschaeftsintegritaet ist absolut essentiell.

    Leider verstehe ich nicht alle subtilen Anspielungen in dem Beitrag Aber, dass gewisse serioese Hanedler, die ebenfalls eine grosse humoristische Angriffsflaeche augrund ihres Lebensstil bieten, hier nicht angesprochen wurden, finde ich sehr fair!

    Der einzige Nachteil in dem Bericht ist, dass "ernste" Themen, wie Manipulation, mit humoristischen Themen, wie die COMEX/Latex Schwimmbadparties vermsicht werden.

    Gruss,
    Bernhard

  14. #114
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.843
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    ...Der einzige Nachteil in dem Bericht ist, dass "ernste" Themen, wie Manipulation, mit humoristischen Themen, wie die COMEX/Latex Schwimmbadparties vermsicht werden.

    Gruss,
    Bernhard
    Stephen arbeitet bei der ERGO?
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  15. #115
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.854
    Themenstarter
    Hab gar nix über Comex/Latex Schwimmbadparties geschrieben...
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  16. #116
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Danke an Stephen & Tobias für die tollen Statements!


    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    ... Zumal Craig - das war die Bonusergötzung -Omega trägt.
    Grüße -- Jürgen


  17. #117
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.391
    Hi Stephen,
    Dein Beitrag begeistert und entsetzt mich gleichermaßen. Du hältst der Fangemeinde auf ausgesprochen subtile und teilweise kryptische Art den Spiegel vor und was dort zu sehen ist, ist teilweise tatsächlich bedenklich. Insbesondere Dein Resume wird hoffentlich nachdenklich stimmen (setzt natürlich Denkfähigkeit voraus) und dazu führen, daß nicht mehr jede auch noch so merkwürdige Uhr kritiklos “bewundert” wird.

    Der von Dir sehr treffend beschriebene “Händlerpool” ist sicher ein Haifischbecken, in das sich nur begeben sollte wer selbst ein Hai ist oder zumindest deren Verhaltensweise sehr gut kennt, denn gutmütige Delphine werden gnadenlos gefressen. Wobei ich verschämt zugeben muß, daß ich für manche aus diesem “Händlerpool” eine gewisse Bewunderung hege, denn einige beherrschen den Vertrieb und das damit verbundene Erzeugen des “Habenwollen”-Effektes meisterlich. Die leider immer wieder vorkommenden Betrugsfälle sind hiervon natürlich ausgenommen.

    Und was das, nennen wir es einmal “Posen” betrifft, so fühle auch ich mich ertappt. Wo sonst bekomme ich beispielsweise für meine gute, alte 1655 eine solche Aufmerksamkeit gepaart mit Begeisterungsstürmen? Im “richtigen” Leben wird höchstens einmal gefragt was denn das für eine merkwürdige “Kirmesuhr” sei und das ist dann doch wirklich frustrierend. Nicht anders ergeht es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Besitzern anderer “Vintage”-Uhren, denn auch eine in unserem Sinne angemessene Bemerkung über beispielsweise eine PN-Daytona (die “andere” Kirmesuhr) ist wohl so selten wie ein Kugelblitz, von irgendwelchen “domed”-Plexigläsern, roten Schriftzügen, etc. will ich gar nicht sprechen. Und Stephen, was Deine “arabischen” Rolex betrifft, so werden diese im Alltag höchstens eine Anti-Terror-Einheit auf den Plan rufen, aber sicher keine Begeisterungsstürme auslösen.

    So wird auch der von Dir dargestellt Mechanismus des “bewussten Hypens” verständlich, denn die angemessene Aufmerksamkeit für unsere Uhren erhalten wir nur in den einschlägigen Foren oder auf den von Dir angesprochen Treffen. Da können wir uns dann selbst feiern, was im “richtigen” Leben eben doch meist schwerfällt (“Jetzt fängt der schon wieder mit seinen häßlichen und überteuerten Uhren an!”). In dem sehr begrenzten Feld der Foren ist es dann auch kein großes Problem mehr, die von Dir angesprochenen “Hype”-Effekte zu erzeugen, die dann durch die “Meute” (da schließe ich uns alle ein) potenziert werden.

    Nur dadurch können auch die Preise für die entsprechenden Uhren erzielt werden, denn außerhalb der entsprechend konditionierten Sammlerwelt erkennt niemand was wir da so am Handgelenk herumtragen. Es gibt ja auch wirklich keinen rationalen Grund für einen Handaufzugschronographen mit einem massenweise gefertigen Fremdkaliber und einer dem damaligen Zeitgeist geschuldeten merkwürdigen Zifferblattausführung Preise im Bereich leibhaftiger Luxuslimousinen zu bezahlen, wobei die Luxuslimousine im Alltag wenigstens noch höchst komfortabel und sicher von A nach B fährt und dabei auch noch von jedem erkannt wird. Es ist daher auch kein Zufall, daß der richtige “Vintage-Hype” erst mit dem Internet und den aufkommenden Uhrenforen begann, denn vorher war es doch recht mühsam und zeitintensiv Gleichgesinnte zu finden und kollektives “Hypen” war nahezu unmöglich.

    Selbstverständlich sagen wir, daß der Grund für unsere Rolex-Leidenschaft die Technik, das Design (?!) und die überragende Qualität der Uhren ist. Aber sind wir doch einmal ehrlich, natürlich wollen wir auch etwas Aufmerksamkeit für unsere Uhren haben und freuen uns über entsprechende Bewunderung. Ich gebe dies gerne zu, finde auch nichts Verwerfliches dabei und einen gewissen “Prestige”-Effekt des Rolex-Tragens gebe ich ebenfalls gerne zu. Wir sind sicherlich alle Opfer geschickter Marketing-Strategien, die Emotionen wecken und uns ein “gutes” Gefühl vermitteln in das richtige Produkt investiert zu haben. Ferdinand Piech hat einmal gesagt: “Gäbe es keine Emotionen, würden wir alle Toyota fahren”, auf Uhren übertragen: ”Gäbe es keine Emotionen, würden wir alle Casio tragen”…..

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  18. #118
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Man muss ergänzend dazu sagen, dass Craig zwar in den Bond Filmen Omega trägt, privat aber auf Rolex steht und entsprechende Vintage Uhren trägt.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  19. #119
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Zitat Zitat von eosfan Beitrag anzeigen
    Man muss ergänzend dazu sagen, dass Craig zwar in den Bond Filmen Omega trägt, privat aber auf Rolex steht und entsprechende Vintage Uhren trägt.
    Echt? Interessant!
    Grüße -- Jürgen


  20. #120
    Milgauss
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von Prof. Rolex Beitrag anzeigen
    Hi Stephen,
    Dein Beitrag begeistert und entsetzt mich gleichermaßen. Du hältst der Fangemeinde auf ausgesprochen subtile und teilweise kryptische Art den Spiegel vor und was dort zu sehen ist, ist teilweise tatsächlich bedenklich. Insbesondere Dein Resume wird hoffentlich nachdenklich stimmen (setzt natürlich Denkfähigkeit voraus) und dazu führen, daß nicht mehr jede auch noch so merkwürdige Uhr kritiklos “bewundert” wird.

    Der von Dir sehr treffend beschriebene “Händlerpool” ist sicher ein Haifischbecken, in das sich nur begeben sollte wer selbst ein Hai ist oder zumindest deren Verhaltensweise sehr gut kennt, denn gutmütige Delphine werden gnadenlos gefressen. Wobei ich verschämt zugeben muß, daß ich für manche aus diesem “Händlerpool” eine gewisse Bewunderung hege, denn einige beherrschen den Vertrieb und das damit verbundene Erzeugen des “Habenwollen”-Effektes meisterlich. Die leider immer wieder vorkommenden Betrugsfälle sind hiervon natürlich ausgenommen.

    Und was das, nennen wir es einmal “Posen” betrifft, so fühle auch ich mich ertappt. Wo sonst bekomme ich beispielsweise für meine gute, alte 1655 eine solche Aufmerksamkeit gepaart mit Begeisterungsstürmen? Im “richtigen” Leben wird höchstens einmal gefragt was denn das für eine merkwürdige “Kirmesuhr” sei und das ist dann doch wirklich frustrierend. Nicht anders ergeht es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Besitzern anderer “Vintage”-Uhren, denn auch eine in unserem Sinne angemessene Bemerkung über beispielsweise eine PN-Daytona (die “andere” Kirmesuhr) ist wohl so selten wie ein Kugelblitz, von irgendwelchen “domed”-Plexigläsern, roten Schriftzügen, etc. will ich gar nicht sprechen. Und Stephen, was Deine “arabischen” Rolex betrifft, so werden diese im Alltag höchstens eine Anti-Terror-Einheit auf den Plan rufen, aber sicher keine Begeisterungsstürme auslösen.

    So wird auch der von Dir dargestellt Mechanismus des “bewussten Hypens” verständlich, denn die angemessene Aufmerksamkeit für unsere Uhren erhalten wir nur in den einschlägigen Foren oder auf den von Dir angesprochen Treffen. Da können wir uns dann selbst feiern, was im “richtigen” Leben eben doch meist schwerfällt (“Jetzt fängt der schon wieder mit seinen häßlichen und überteuerten Uhren an!”). In dem sehr begrenzten Feld der Foren ist es dann auch kein großes Problem mehr, die von Dir angesprochenen “Hype”-Effekte zu erzeugen, die dann durch die “Meute” (da schließe ich uns alle ein) potenziert werden.

    Nur dadurch können auch die Preise für die entsprechenden Uhren erzielt werden, denn außerhalb der entsprechend konditionierten Sammlerwelt erkennt niemand was wir da so am Handgelenk herumtragen. Es gibt ja auch wirklich keinen rationalen Grund für einen Handaufzugschronographen mit einem massenweise gefertigen Fremdkaliber und einer dem damaligen Zeitgeist geschuldeten merkwürdigen Zifferblattausführung Preise im Bereich leibhaftiger Luxuslimousinen zu bezahlen, wobei die Luxuslimousine im Alltag wenigstens noch höchst komfortabel und sicher von A nach B fährt und dabei auch noch von jedem erkannt wird. Es ist daher auch kein Zufall, daß der richtige “Vintage-Hype” erst mit dem Internet und den aufkommenden Uhrenforen begann, denn vorher war es doch recht mühsam und zeitintensiv Gleichgesinnte zu finden und kollektives “Hypen” war nahezu unmöglich.

    Selbstverständlich sagen wir, daß der Grund für unsere Rolex-Leidenschaft die Technik, das Design (?!) und die überragende Qualität der Uhren ist. Aber sind wir doch einmal ehrlich, natürlich wollen wir auch etwas Aufmerksamkeit für unsere Uhren haben und freuen uns über entsprechende Bewunderung. Ich gebe dies gerne zu, finde auch nichts Verwerfliches dabei und einen gewissen “Prestige”-Effekt des Rolex-Tragens gebe ich ebenfalls gerne zu. Wir sind sicherlich alle Opfer geschickter Marketing-Strategien, die Emotionen wecken und uns ein “gutes” Gefühl vermitteln in das richtige Produkt investiert zu haben. Ferdinand Piech hat einmal gesagt: “Gäbe es keine Emotionen, würden wir alle Toyota fahren”, auf Uhren übertragen: ”Gäbe es keine Emotionen, würden wir alle Casio tragen”…..

    Gruß
    Matthias

    Der thread ist einfach nur genial - kommt sicher für Viele genau zur richtigen Zeit, was man an der durchgängigen Zustimmung unschwer erkennen kann - es wurde eigentlich alles gesagt, es liegt nun uns selber, zu entscheiden, wie weit man sich in dieses sog. "Haifischbecken" bewegen möchte oder ob man es wie der geneigte Zoobesucher nur von aussen bewundern möchte...ich entscheide mich wohl nun endgültig für letzteres, nachdem ich in der Vergangenheit mehr oder weniger heil aus dem Becken fliehen konnte...
    Gruß
    Bernd

Ähnliche Themen

  1. Die Pizza-Connection
    Von watoo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 29.03.2007, 16:34
  2. nigeria connection
    Von biffbiffsen im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.01.2007, 09:57
  3. Speed up your wireless connection
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.08.2005, 18:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •