sehr gut geschrieben - Danke für den Post![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 225
Hybrid-Darstellung
-
03.08.2011, 13:42 #1Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
03.08.2011, 14:02 #2
Prima!!! Bin gespannt, wie es hier weitergeht...
Viele Grüße
Matthias
-
03.08.2011, 14:15 #3Wir alle kennen die allseits beliebten Zitate: "...jeden Tag steht ein Dummer auf..." und "....die Fee mit den dicken Ding...!"
An dem ganzen Spiel ist ja auch im Grunde genommen nichts verwerfliches dran. Die Exklusivität erhöht den Reiz und das Jagen macht Spaß. Das verwerfliche - das, was Stephen anprangert - kommt erst rein, wenn sich die Parameter verschieben und Spaß, Sammlerehrgeiz und echte Passion ersetzt werden durch Profitstreben, Gier, "Passion" und Großmannssucht. Letztere nervt zusehends. Auch wirds unschön, wenn man Freunde für nen guten Deal verhökert oder satt Marge von nem Ahnungslosen einstreicht für etwas, von dem man weiß, daß es nicht ist, was man vorgibt.
Es ist ja auch schwierig: will man die DR jetzt, weil sie schön ist, weil sie selten ist oder weil man Applaus dafür bekommt. Wer hier kann diese Frage schon genau für sich beantworten? Aber mit Kunstwerken ist das ja genau so: ein Breughel mag schön sein oder nicht, er wird erst richtig interessant, wenn man die kunsthistorischen Zusammenhänge kennt und die Chiffres decodieren kann.
Manche Aspekte haben ja auch hohen Unterhaltungswert. Gestandene Männer, die vermutlich nicht mal das silberne Schwimmabzeichen schaffen würden und in alten Taucheranzügen durch den Raum watscheln, sieht man nicht alle Tage.
Mir ist es egal, was mit dem Markt passiert. Ich finds cool, daß ich mit meinem Hobby bislang nie Geld verbrannt hab und gute Leute hier treffe. Die Leute, die ich hier gut finde, werden immer hier sein und die, die weg sind, wenn der Hype nachläßt, sind dann halt weg.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.08.2011, 15:37 #4
-
03.08.2011, 14:48 #5
Stephen, Tobias,
danke für diese hervorragenden Beiträge.Gruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
03.08.2011, 14:55 #6
Stephen, Tobias, vielen Dank für eure klaren Worte...
Gruß Florian
-
03.08.2011, 15:04 #7
Toll beschrieben!!! Vielen Dank!
-
03.08.2011, 15:25 #8ehemaliges mitgliedGast
Respekt Stephen !
Angebot und Nachfrage einer sich gegenseitig stimulierenden Zwangsgemeinschaft mit voyeristischem Publikum unter dem Deckmantel der Passionsspiele im Gral-areal.
-
03.08.2011, 15:21 #9
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Beiträge
- 276
Ich hab mich in letzter Zeit öfter gefragt, ob ich die Uhren, die mich in den letzten 3 Jahren gefunden und wieder verlassen haben, wirklich um ihrer selbst Willen haben wollte. Bevor ich hier und in anderen Foren rumgeturnt bin, hab ich zwar auch wahrgenommen, dass es diese Uhren gibt, Begehrlichkeiten haben sie bei mir aber nie geweckt. Erst durch tolle Aufnahmen, unter anderem von Hypophyse, König Kurt und Konsorten wollte ich auch solche Wecker haben. Hatte ich sie dann am Arm, fand ich sie eine Zeit lang toll, Ernüchterung setzte jedoch schnell ein. Mir ist einfach im Moment nicht mehr wohl dabei, mit Alteisen für 6-7k am Arm rumzulaufen, von den Summen die für alte Daytonas ausgegeben werden ganz zu Schweigen.
Manchmal frag ich mich, und damit ist niemand direkt angesprochen, sondern einfach der wahrscheinlich jedem innenwohnenden Wesenszug gemeint, ob diese ganzen alten Wecker nur gekauft werden, um Anerkennung von anderen zu ernten?! So ein Forum ist zwar sicher auch immer ein Ort des Teilens von schönen Dingen mit anderen Menschen, auf der anderen Seite aber geht mit dem Zeigen von schönen (und teuren) Gegenständen auch meist (zumindest bei mir, auch wenn ich das ungern zugebe) der Wunsch nach Anerkennung, Zustimmung (wie immer man es nennen mag) für den Erwerb und Besitz dieses Gegenstandes einher.
Der Jagdinstinkt hat jedenfalls bei mir nachgelassen (und das bereits nach einer relativ kurzen Zeit von napp 3 Jahren). Ich kann mir nicht mehr vorstellen, mehrere Tausend Euro für eine alte Uhr auszugeben, nur weil sie einen roten Schriftzug auf dem Ziffernblatt hat.es mi primer dia...Gruß, Ruben
-
03.08.2011, 15:41 #10
-
03.08.2011, 15:58 #11
-
03.08.2011, 15:25 #12
Die von Stephen beschriebene Entwicklung/Problematik gibt es in vielen anderen Bereichen auch, nur mal beispielhaft:
Oldtimer: ein wahrer Hype ist da ausgebrochen, Autos werden zu Summen gehandelt, das einem schwindelig wird. Poser und Strunzer tauchen auf und veranstalten einen Riesenzinnober um ihre Schätzchen. Genauso erscheinen die Gauner und Gangster auf der Bildfläche, die rostige und verunfallte Autos kaschieren und als Modelle im TOP Zustand verkaufen; es ist halt viel Geld damit zu verdienen.
Ich hatte früher mal eine ganze Zeit lang mit Modelleisenbahn eines bestimmten Herstellers zu tun. Da gab es grau lackierte Güterwagen, die nur in der Zeit von 1956-1958 von diesem Hersteller für den Export in die Schweiz in geringen Stückzaheln produziert worden waren und in noch geringerer Zahl wieder nach Deutschland ihren Weg zurückfanden. Die Wagen kosteten Ende der 90iger Jahre auf dem Sammlermarkt so rund DM 150,- im guten Zustand. Dann kam ebay und bildete einen Marktplatz für alle Sammler und Interessenten aus D und CH. Die Preise stiegen. Die Wagen kosteten auf einmal das doppelte und mehr. Und da diese Wagen in brauner Farbgebung in Deutschland in großen Mengen produziert und verkauft worden waren, kamen kleine Gauner bald auf die Idee, braune Wagen grau zu lackieren und als original zu verkaufen. Die braunen Wagen kosteten zwischen DM 10,- und DM 30,-. Dementsprechend sprang die eine oder andere DM und später Euro heraus, wenn man die Sachen fakte. Und es handelt sich hier nicht um Märklinmodelle, wo im übrigen Ähnliches passierte.
Was ich damit sagen will ist, das diese Entwicklung wohl unvermeidbar ist; man kann es nicht verhindern, so unerfreulich das ist. Ich will hier jetzt kein Gelaber über menschliche Charakterzüge usw. beginnen, aber wenn man Geschäfte machen kann, inbesondere auch mit der Geltungssucht anderer Menschen, dann entwicklen sich die Dinge immer, wie von Stephen beschrieben.
Aber schön ist, wenn es denn doch mal einer offen anspricht, auch wenn - wie hier mehrfach schon bemerkt wurde- sich offensichtlich niemand angesprochen fühlt.
Und Tobias hat mit seiner Darstellung ebenfalls den Nagel auf den Kopf getroffen.Geändert von bkv (03.08.2011 um 15:27 Uhr)
-
03.08.2011, 15:25 #13
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Beiträge
- 1.384
stepen hat in vielem recht.
ob ich mich angesprochen fühle? also ein händler bin ich natürlich nicht. man kann mich nicht mal als dealer collector bezeichnen.
allerdings stehe ich dazu, dass ich ausgefallene stücke schon sehr gerne habe:
sei es eine schöne drsd, bei der ich den schriftzug einfach schöner finde, als bei einer weissen,
oder eine noch nie polierte 6265 eines schulfreundes mit allen originalteilen und tutti kompletti!
oder eine perfekte red sub aus peru (allerdings wars kein taucher, sondern ein flieger)
oder eine usn sub, oder,oder..
ich hab halt gerne uhren, die nicht an jeder ecke rumliegen und qualität (gehäuse, blatt, orginalität) ist mir auch sehr wichtig.
allerdings kann ich nicht verstehen, wie man, bestes beispiel, für eine milsub, die ja gefühlsmässig die häufgste uhr in england ist, so ein haufen geld hinlegt. da zählt für mich auch comex dazu, oder inzwischen wieder die pn daytonas. manchmal habe ich das gefühl, es gibt mehr pn blätter, als normale weisse und schwarze!! das führt dann dazu, dass nur noch die blätter zählen, die absolut 100%ig makellos sind.
und zu den händlern: es gibt solche und solche. da muss schon jeder selber wissen, wo er kauft und ob er bereit ist einen "hype" aufschlag zu zahlen. wir sind alle erwachsen und ein wenig auskennen sollte man sich schon, wenn man vintage sammelt.
btw, stephen, hast du gerade viel zeit??
gruss
dieter
-
03.08.2011, 15:47 #14
Es gibt aber auch viele Sammler, die niemals posten, auf Treffen gehen und ihre Uhren im Stillen geniessen.
-
03.08.2011, 15:54 #15
-
03.08.2011, 16:00 #16
-
03.08.2011, 16:11 #17
Nööö! Kann sein, muss aber nicht ...
Ich kenne Sammler, die sammeln leidenschaftlich Rolexe, die NIEMALS eine Wersteigerung erzielen werden ...
Als ich vor 8-9 Jahren die schönsten GMT aus dem Markt entfernt habe, haben mich die Leute hier praktisch ausgelacht: ala "Wie blöd muss man sein für eine komplette NOS 1675 PCG Plexi aus den 60ern mehr als 2500 Euro auzugeben". Mir war es Wurscht, weil das ganze nicht als wertsteigernde Investition gedacht war.
.Servus
Georg
-
03.08.2011, 16:21 #18
-
03.08.2011, 15:47 #19
sehr gut geschrieben, das kann man sogar als Non-Vintage sehr gut verstehen-.......
__________________________________________
von mir aus......
-
03.08.2011, 16:01 #20
Interessanter Thread! Wäre wirklich mal interessant,eine gegenteilige Meinung zu Stephens xaussage zu hören.
Mir selbst fehlt die Erfahrung, um die Posts von Stephen und Tobias kommentieren zu können....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
Ähnliche Themen
-
Die Pizza-Connection
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 29.03.2007, 16:34 -
nigeria connection
Von biffbiffsen im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.01.2007, 09:57 -
Speed up your wireless connection
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.08.2005, 18:00
Lesezeichen