Hi Advo,
zum Beispiel mit den Platin-Modellen. Oder extrem diamantlastigen Uhren.
Beste Grüße,
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Grosse Rolex Box????
-
19.10.2012, 18:06 #1
Grosse Rolex Box????
Hallo,
entschuldigt erst einmal das ich hier wegen sowas einen Thread starte. Aber bei meiner Suche nach einer Uhrenbox als Reisebegleiter habe ich eine (angeblich) originale Rolex Box gefunden die um einiges Grösser ist als die mir bekannten.
http://www.ebay.de/itm/Rolex-Box-die...f#ht_500wt_979
Die hat noch Ablagefächer etc. Das finde ich schon super, da hat man dann auch mal ein fach für rausgenommene Glieder etc.
Mit welcher Uhr gibt es den denn original?
Nochmals sorry für den wahrscheinlich unsinnigsten Thread heute...
Gruss...Cheers, Advo
-
19.10.2012, 18:10 #2
-
19.10.2012, 18:12 #3
-
19.10.2012, 18:24 #4
Hallo Kurt,
besten Dank!Cheers, Advo
-
19.10.2012, 19:39 #5
Die Ehre wird Dir leider nicht zuteil werden; dies ist meine Präferenz heute: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=123566
-
19.10.2012, 20:03 #6
-
19.10.2012, 20:12 #7
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ist Dir diese Box auf Reisen nicht zu groß?
LG, Oliver
-
19.10.2012, 20:19 #8ehemaliges mitgliedGast
große box ? ref. 70.00.01
-
20.10.2012, 13:07 #9Ist Dir diese Box auf Reisen nicht zu groß?
z.B. die Box bei Panerai. Da (habe ich zumindest mal gesehen) ist eine Aussparung für ein anderes Band und sogar das Werkzeug zum wechseln. Das finde ich praktisch. Nun ist eine "Werkzeugkammer" nicht ganz so wichtig, aber diverse andere Kleinigkeiten kann man schon bemängeln. So zum Beispiel das das Fach hinten so bemessen ist das man das Büchlein und die Garantiekarte nicht ohne Knicken und fummeln herausbekommt. Da hätte man die "kladde" vorn beweglich machen können.
und wie bei der grossen Boch könnte man an einer der seien ein fach für Bandglieder, den "COSC-Tag" (nennt man das so?) und den so schön beschriebenen "LSR" machen...
Naja... genug der Beschwerden, wie gesagt es kommt ja nicht wirklich auf die Box an und ist daher kein "must have", aber es wäre ein "nice to have". Und am Ende suche ich sogar eine kleinere Box fürs Reisen...Cheers, Advo
-
20.10.2012, 13:33 #10
Boxen für Reisen - schau mal bei Scatola del Tempo.
Die Paneraiboxen sind absoluter Unfug, nehmen viel zu viel Platz weg und lassen sich nur dämlichst wieder "zusammenbauen". Zudem verkleben sie gern bei längerer Lagerung. Sehen zwar hochwertig aus, aber sind es nicht wirklich. Der schwarze Samt nimmt zudem beim ersten Öffnen genug Staub auf, um nie wieder wirklich schön auszusehen. Aber, hey, das ist auch nix anderes als eine Transportschachtel Wurscht.
Wirf Deine Ersatzbandelemente, COSC-Siegel und Lünettenschutzring unter das Kissen, das passt wunderbar.
Schönes Wochenende,
Kurt
-
20.10.2012, 23:28 #11
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
+1 Die ganzen Herstellerboxen sind Schall und Rauch, nehmen Platz weg und bieten kaum Nutzen. Wenn mich nicht alles täuscht, werden die Rolex-Boxen nicht einmal zum Transport benutzt.
Eigentlich nur ein Giveaway zum Beeindrucken der Kundschaft. Wer seine Uhr darin lagert, hat einen Fehlkauf gemacht.
Die Breitling-Bakelit-Dinger sinds auch - empfindlich bis zum geht-nicht-mehr, aber zumindest eines haben sie für sich: oft ist eine wirklich brauchbare kleine Transporttasche integriert. Wenigstens das sollte Standard sein.Geändert von uhrvieh (20.10.2012 um 23:30 Uhr)
Grüße, Manuel
-
20.10.2012, 23:34 #12
-
21.10.2012, 00:26 #13
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.367
- Blog-Einträge
- 1
Geändert von Janufer (21.10.2012 um 00:30 Uhr)
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
21.10.2012, 12:23 #14
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Auch nicht geschenkt, aber sehr tauglich: Equinox 3 bei Amazon. Du kannst auch direkt bei Herrn Domann anfragen, ob er noch die Version mit dem stärker genarbten Leder hat:
Erfüllt auch seinen Zweck und sieht sicher nicht schlecht aus. Bei diesen Flachschachteln stört mich das man entweder etwas zwischen die Bänder fummeln muss, oder dass die Bänder klappern.Grüße, Manuel
-
21.10.2012, 13:37 #15
-
21.10.2012, 14:48 #16
Ich bin mir sicher, Kurt hat da etwas Samt zwischengesteckt.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
21.10.2012, 14:55 #17
Ja, mit Sicherheit. Man will ja nicht, dass die Krönchen oder anderen Ührchen verkratzen.
Nö, Stefan, da mache ich mir keinerlei Sorgen. Die Uhren kommen da so rein, wie sie sind. Und sollten sie dadurch wirklich minimal verkratzen, tragen diese Kratzerchen neben den normalen Kratzern vom täglichen Gebrauch auch nicht auf.
Kürzlich habe ich allerdings zwei Uhren durch Deutschland geschickt, in einer Styropor-Reisebox, in denen die Uhren nicht sonderlich fest saßen. Da habe ich dann diese klebrige "Lack"-Folie ums Gehäuse gewickelt. Weniger für mich, aber die Empfänger sollten nicht denken: "Wie geht der Kurt mit seinen Krönchen um?"
Beste Grüße,
Kurt
-
21.10.2012, 14:57 #18
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Edit: wer denken kann, ist klar im Vorteil
Geändert von ulfale (21.10.2012 um 15:04 Uhr)
LG, Oliver
-
21.10.2012, 17:34 #19
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.367
- Blog-Einträge
- 1
-
21.10.2012, 18:52 #20
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Ähnliche Themen
-
Grosse Uhren..............
Von Tempusfugit im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.08.2008, 18:27 -
Grosse Ingenieur
Von primero im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.10.2007, 18:45 -
Das grosse Rolex-Sudoku
Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 03.04.2007, 07:33
Lesezeichen