Kai,

nicht jeder wird von Vintage angefixt. Das ist reine Geschmacksache, wie auch mit den Damen, die einen lieben Blond, die anderen Braun,.... lol hach ich liebe alle Fraun...

Also, ich habe von Anfang an nur vintage gekauft. Eine neue Rolex ist bis heute noch nicht bei mir gelandet. Die Geschichte geht 13 Jahre zurück bei mir, als ich eigentlich bei einem bekannten Konzessionär in New York City mein Geld loswerden wollte für eine neue Submariner, und die dort mich gar nicht erst reinlassen wollten. Am selben Tag habe ich mir auf Ebay eine 5513 geschossen, seitdem gabs keinen Halt mehr...

Ich denke, für die meisten, die noch kein vintage haben, herrscht die Angst vor zwei Dingen vor:
1. wie kann man beurteilen, dass die Uhr echt, originale, zeitgemäss, etc. ist?
2. wo kriege ich so eine Uhr repariert und revisioniert?

Beides sind Dinge, die nicht von jetzt auf gleich erwachsen, sondern mit der Zeit. Als ich anfing, hatte ich keine Ahnung, keinen Uhrmacher, und auch nicht die grosse Kohle in der Hose. Heutezutage habe ich etwas Ahnung, dafür einen guten Uhrmacher, und immer noch keine Kohle in der Hose...

Kai, ich würde das locker nehmen, sollte dir irgendwann mal vintage gefallen, hast du hier im Forum mehr als genug kompetente Ansprechpartner. Und du kannst jederzeit zu mir kommen, so weit sind wir nicht voneinander entfernt. Und ich sag nochwas, nicht jede vintage muss gefallen. Mir gefällt bspw. die PN nicht, da ich sie zu klein empfinde. Am Damenarm eine schöne Uhr, an meinem fetten Arm niemals, und überhaupt finde ich die alten Daytona nur mit verschraubten Drückern akzeptabel, ohne sehen sie noch kleiner aus. Aber es gibt genug andere schöne Wecker...