sorry, die Frage muss richtig lauten:
Wie wird die 5040 beurteilt?
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Patek 5040
-
21.07.2011, 12:01 #1
- Registriert seit
- 22.11.2010
- Beiträge
- 121
Patek 5040
Patek hat diese Referenz mit "ewigem Kalender" aus dem Programm genommen. Diese Uhr hat wie die Referenz 3940 Kaliber 240Q.
Wie wird die 5940 beurteilt?
-
21.07.2011, 13:12 #2
- Registriert seit
- 22.11.2010
- Beiträge
- 121
Themenstarter
-
21.07.2011, 21:14 #3
- Registriert seit
- 18.01.2006
- Beiträge
- 4
sehr feiner Ewiger.. p
-
24.07.2011, 01:32 #4ehemaliges mitgliedGast
Du meinst doch bestimmt die 5140, oderß Die 5140 ist einfach sehr flach, liegt für den heutigen Geschmack zu flach auf dem Arm. Ich finde die Version mit dem braunen Blatt trotzdem sehr schön. Was ich noch gut finde, ist, dass es eine Automatik ist.
-
24.07.2011, 07:48 #5
- Registriert seit
- 22.11.2010
- Beiträge
- 121
Themenstarter
Dank für Deine Antwort mit der Beurteilung zur 5140.
Die 5140 ist ja die "direkte" Nachfolgerin der 3940 allerdings mit dem selben Kaliber 240Q. Ein wesentlicher Unterschied ist das größere Gehäuse der 5140, das von 36mm (3940) auf 37,2mm (5140) gewachsen ist.
Meine Frage bezieht sich aber ursprünglich auf die Patek Referenz 5040.
-
26.07.2011, 01:16 #6
- Registriert seit
- 18.01.2006
- Beiträge
- 4
5040, ein seltener Schatz, ebenfalls gleiches Kaliber 240Q
-
26.07.2011, 13:41 #7ehemaliges mitgliedGast
Achso, du meinst die etwas seltsam geformte Uhr, das Gehäuse ist nicht richtig eckig, und seitlich gerundet... Was für eine Beurteilung suchst du denn? Qualität? Seltenheit? Begehrtheit? Letztere ist wahrscheinlich ziemlich im Keller, habe die Uhr noch nie an irgendeinem Arm gesehen, und ich schaue auf jeden Arm... notorisch...
-
26.07.2011, 13:45 #8
- Registriert seit
- 18.01.2006
- Beiträge
- 4
Ausgefallene Form, daher sicher auch selten, p find ich ziemlich cool und sportlich, wohingegen mich die gleiche Uhr in yg überhaupt nicht anspricht
-
26.07.2011, 17:17 #9
- Registriert seit
- 22.11.2010
- Beiträge
- 121
Themenstarter
Ich beabsichtige die 5040P in meine Sammlung aufzunehmen anstelle der 3940.
Da die 5040 ja wegen des "seltsam" geformten Gehäuses nicht so beliebt war, ist die Auflage auch entsprechend klein. Das ist für mich der Reiz!
Die 5040 gibt es mit 2 verschiedenen Zifferblättern.
Eine Variante der 5040 ist die 5041, auf den ersten Blick sieht die 5041 wie die 5040 aus. Die 5041 ist in nur extrem kleiner Stückzahl hergestellt worden.
-
26.07.2011, 21:35 #10
- Registriert seit
- 18.01.2006
- Beiträge
- 4
Falls das eine Blatt langweilig werden sollte, tauscht PP das Blatt sogar auf Wunsch
, ca. 1000 Euro
Ähnliche Themen
-
Patek vs. JLC
Von Master GMT im Forum Patek PhilippeAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.02.2009, 00:10 -
Patek Philippe EUR 195.300
Von rolex-dupont im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.03.2007, 14:03
Lesezeichen