Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Explorer Avatar von labskaus
    Registriert seit
    24.12.2011
    Ort
    51° 43`16" 8° 13´ 07"
    Beiträge
    134

    Versierter "Uhrmacher" f. GMT-Reglage in/um Paderborn?

    hi folks,

    meine GMT Master, Ref. 16700, läuft ziemlich konstant ca. 5 s/d vor. auf versch. nächtliche ablagepositionen reagiert sie nicht wirklich. ich meine, da geht noch was durch regulierung. die nächsten rolex-konzis sind aber ca. 70-80 km von mir entfernt.

    kennt jemand nen empfehlenswerten uhrmmacher ohne konzession in Paderborn, den man ruhigen gewissens an der GMT-Master werkeln lassen kann? anbieten würde es wahrscheinlich jeder uhrenladen, aber einen "experten" an der offenen uhr würde ich nat. vorziehen.

    freundliche empfehlungen am besten per PN.

    dank voraus!

    holger
    Geändert von labskaus (17.01.2012 um 21:17 Uhr)

  2. #2
    Hallo Holger,

    das Thema hatten wir doch schon ..... ausführlich!
    Ich weiß wirklich nicht, was es an +5sec am Tag auszusetzen gibt.
    Jeder halbwegs seriöse Uhrmacher wird dich mit diesem Anliegen wieder nach hause schicken.
    Selbst wenn es einer macht, was hast du am Ende gewonnen, wenn die Uhr dann "nur" noch 3sec vorgeht und du dafür ggf. noch was zahlen musst?

    Wenn es deiner Meinung nach aber unbedingt sein muß und du so'n Tausendprozentiger bist, dann nimm die 70 km zum Konzi in Kauf, statt irgendeinen Uhrmacher um die Ecke werkeln zu lassen.

    Bin mal gespannt, was die anderen sagen ...
    Gruß aus München,
    Torsten

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Auf keinen Fall musst Du 70-80km von Paderborn aus fahren, denn Du findest in Detmold, Gütersloh und Lippstadt einen Konzessionär.
    Außerdem macht im Spätsommer ein Konzessionär in Paderborn auf.
    Und ich finde eine Reglage auch unnötig, BTW.
    Grüße, Manuel

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    +5s/Tag finde ich auch nicht so tragisch. Wie Manuel bereits schrieb, gibt es einen Konzi in Detmold. Das sind hin und zurueck <70km. Nimm einfach eine Freundin oder Freund an die Hand, fahre nach Detmold gucke ein paar Uhren und mache Dir einen schoenen Tag.

    Einen entspannten Tag wuenscht

    /Leif

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von pegasos
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.603
    Hallo
    In Lippstadt ist auch ein Rolex-Konzi, wenn man vorher anruft und einen Termin macht kann man die Uhr nach einer Stunde wieder
    mit nehmen!
    In Paderborn macht im Spätsommer ein Rolex-Konzi auf? Wo denn?
    Oh schon so spät...
    Gruß
    Bernd

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Zitat Zitat von pegasos Beitrag anzeigen
    In Paderborn macht im Spätsommer ein Rolex-Konzi auf? Wo denn?
    Das ist gesichert. Wo habe ich von einem ortsansässigen Kollegen: am Marienplatz, wenn er recht hat. Nicht bei "Ehemals Ritter".
    Grüße, Manuel

  7. #7
    Explorer Avatar von Diver007
    Registriert seit
    21.07.2009
    Beiträge
    131
    Hallo,

    Juwelier Jasper aus Lippstadt eröffnet im Sommer ein neues Geschäft in Paderborn.

    Habe erste Bilder vom neuen Laden gesehen, kann nur sagen " KLASSE ".

    Neben Rolex und den bekannten Marken wird die Firma Wellendorf dort präsentiert.

    Das Geschäft befindet sich oberhalb von der ehemaligen Firma Ritter, neben dem Herrenhaus Kleine.
    Viele Grüße, Stephan

    Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig. (Mark Twain)


  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Petze.

    (Wurde aber auch Zeit.)
    Grüße, Manuel

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von pegasos
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.603
    Aha, dann macht ja mein Stammkonzi noch eine Filiale auf! Hmm...bisschen Konkurrenz wäre mir lieber gewesen!
    Oh schon so spät...
    Gruß
    Bernd

  10. #10
    Explorer Avatar von labskaus
    Registriert seit
    24.12.2011
    Ort
    51° 43`16" 8° 13´ 07"
    Beiträge
    134
    Themenstarter
    danke leute - und nat. torsten!

    von ihm hab ich nämlich das gute teil und bin mächtig stolz auf meine 1. krone! und ihr habt ja recht: man sollte es auf 5s/d beruhen lassen. dass sie auf lageänderungen prakt. nicht reagiert, wundert mich schon ein wenig, aber ausnahmen bestätigen ja die regel. und dass sie konstant 5s vorgeht ist ja auch schon mal ein gutes zeichen, für einen guten gleichlauf.

    habe mir übrigens überlegt, dass auch kälte/wärmeinflüsse auf unruhe-uhren nicht zu verachten ist. die unruhe ist abgewickelt bestimmt einige cm lang, wird sie warm (am arm) sollte sie deutlich länger werden (techniker schauen bitte mal bei den ausdehnugskoeffizienten im tabellenbuch nach..). mithin wird sie "weicher" (federkonstante nimmt ab) und damit die periode des feder/masse-systems. kalt müsste das ührchen dann schneller rennen. oder haben die schweizer etwa nen unruhe-federstahl, der prakt. nicht auf wärme reagiert? dann nehme ich alles zurück

    danke nochmal an torsten! netter kontakt - klasse GMT! (nicht meine letzte!)

    holger

    ps: in detmold, wo ich regelmäßig bin, hab ich übrigens nen konzi gefunden!
    Geändert von labskaus (19.01.2012 um 20:21 Uhr)

  11. #11
    Explorer Avatar von labskaus
    Registriert seit
    24.12.2011
    Ort
    51° 43`16" 8° 13´ 07"
    Beiträge
    134
    Themenstarter
    ...andererseits interessiert mich als techniker schon was meine krone an genauigkeit leisten kann...


  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    21.03.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.112
    Wie wäre es denn mit dem Konzi in Bielefeld? Ich kenne da einen.
    Gut, ich habe nur eine Omega dort gekauft, wurde aber sehr nett behandelt.

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Böckelmann; ist ein bisschen weiter, der Uhrmacher dort ist aber nicht schlecht - von dort habe ich meine 16013, überholt, läuft sehr gut.
    Ach, ich brauche noch ein Jubilee für die.
    Grüße, Manuel

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von pegasos
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.603
    Hallo,
    seid ihr alle hier aus meiner Gegend? Ähm.. von wem hast du die 16710? Vom Jasper, vor kurzem gekauft?
    Oh schon so spät...
    Gruß
    Bernd

  15. #15
    [QUOTE=labskaus;3278724]

    habe mir übrigens überlegt, dass auch kälte/wärmeinflüsse auf unruhe-uhren nicht zu verachten ist. die unruhe ist abgewickelt bestimmt einige cm lang, wird sie warm (am arm) sollte sie deutlich länger werden (techniker schauen bitte mal bei den ausdehnugskoeffizienten im tabellenbuch nach..). mithin wird sie "weicher" (federkonstante nimmt ab) und damit die periode des feder/masse-systems. kalt müsste das ührchen dann schneller rennen. oder haben die schweizer etwa nen unruhe-federstahl, der prakt. nicht auf wärme reagiert? dann nehme ich alles zurück


    Holger .... du bist mir schon einer ....
    auf solche Ideen kann auch nur ein Diplom-Tecki, wie du, kommen
    Die ganze GMT ist mehr als nur die Summe ihrer Einzelteile ... (sagt der Nicht-Tecki )
    Viel Spaß mit der Uhr !!
    Gruß aus München,
    Torsten

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.12.2011, 22:35
  2. Network-Frage: warum Rubriken "neue" und "weitere" Themen?
    Von Flo74 im Forum Infos und Hilfe zum Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.10.2011, 23:12
  3. Uhrmacher für "Nur-Krone-und-Tubus-wechseln" gesucht
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.01.2011, 18:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •