Revision EX II (2005)

Thread: Revision EX II (2005)

  1. geniussoft:

    Frage Revision EX II (2005)

    Hallo Forumsmitglieder,

    gestern habe ich meine EX II, weiß, nach dem sie jetzt seit fast 6 Jahren treue Dienste an meinem Handgelenk leistete erstmals zur Revision gegeben. Leichte Gebrauchsspuren und etwa 2 min Vorlauf im Monat sind das einzige bemerkenswerte, aber da Rolex ja eine Revision nach ca. 5 Jahren empfiehlt, habe ich mich dazu jetzt entschlossen.
    Gesagt, getan, die freundliche Verkäuferin beim Bonner Konzi (von dem die EX II in 2005 stammte) meinte so 400 € müsse ich rechnen und ich fand das okay.
    Heute kam dann schon der Kostenvoranschlag - aber: Krone auswechseln und Revision plötzlich für 580 €. Ich bat um Erklärung und mir wurde mitgeteilt, das Krone wechseln aus Dichtigkeitsgründen dazu gehöre und Rolex zum 21.04.2011 die Preise erhöht hätte. Gut - ich will mein gutes Stück gerne revidiert haben und habe jetzt zugestimmt - aber Frage an euch - ist diese Begründung zutreffend und nachvollziehbar?
    Ich hatte mir gestern - das Handgelenk will ja nicht nackt bleiben - bei dem gleichen Konsi quasi in einem Abwasch eine TAG Heuer Carrera gekauft und dabei etwa x% Nachlass rausgeholt (naja, bekommen, ich habe nicht "hart" verhandelt).
    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass man sich einen Teil über die Revision wiederholen will. Deshalb die Bitte um Eure werte Einschätzung der Angemessenheit der Revisionskosten.

    Danke vorab,
    geniussoft
    Last edited by geniussoft; 14.05.2011 at 18:31.
     
  2. Navigator1337:
    Die Preise wurden wie gesagt zum 21.4. erhöht. Der Preis is absolut im Rahmen würde ich sagen.
     
  3. hugo:
    Meine hat 690€ gekostet,allerdings mit neuer Lünette.
    Wer sich eine TH kaufen kann,hat keinen Grund zum jammern.
    Falls du noch mehr Kohle weg hauen willst,maile dir gerne meine Bv. ..... ;-)
    VG
    Udo
     
  4. Xandi's Avatar

    Xandi:
    Preis ist ok (Revisionspreise wurden wie geschrieben im April deutlich erhöht) und Austausch von Krone/Tubus ist eigentlich Standard. Ich persönlich würde nach 5 Jahren noch keine Revi machen lassen, insofern die Uhr keine Auffälligkeiten zeigt.
    Eine gute Zeit,
    Alex
     
  5. marcolin:
    hättest du die Uhr zu einem freien Uhrmacher gebracht, wäre es dutlich preiswerter geworden.
     
  6. Mr. Pink's Avatar

    Mr. Pink:
    580€, ne neue Krone mitnehmen, und die nächsten fünf Jahre Ruhe haben, da kann man doch nicht meckern.
    Die aktuellen Rolex Revi-Kosten halte ich immer noch für fair
     
  7. superkeule's Avatar

    superkeule:
    Warum muß die Uhr zur Revision wenn sie noch gut läuft? Ich würde WD-Test machen lassen und weiter tragen. Meine IWC Mark VI läuft z.B. seit 12 Jahren ohne Murren ohne Revision.
    Gruß Keule
     
  8. madmax1982's Avatar

    madmax1982:
    2 min plus pro Monat, ca. 4sec pro Tag und ein paar Kratzer, also ab zur Revi?


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
     
  9. love_my_EXII:
    Hallöle,

    Die Revisions Kosten sind meiner Meinung nach völlig in Ordnung.

    Falsch machst du mit einer Revision nach 5 Jahren auch nichts, der Uhrmacher meines Vertrauens würde jetzt sagen (ich hoffe ich krieg es korrekt wiedergegeben): Würde man einen Punkt auf dem Unruhreif festlegen, hätte dieser nach 5 Jahren etwa 40000km zurückgelegt - Was lassen Sie in 40.000KM alles an Ihrem Wagen machen?


    Gruß,
    Oliver
     
  10. Sub71's Avatar

    Sub71:
    Ich hätte bei den Gangwerten noch 2-3Jahre laufen lassen,aber OK wenn se jeden Tag getragen wird
    Beste
    Grüße
    Daniel

    "Wer eine Krone trägt,kann auch bescheiden bleiben"
     
  11. Hausi:
    Zu lange warten mit der Revi verteuert diese nur. Euer Auto bringt ihr doch auch regelmässig zur Inspektion, und wartet nicht bis beispielsweise die Bremsen völlig runter sind so das die Bremsscheiben beschädigt sind..
    Luxusuhren für zig tausend Euro am Handgelenk und dann zu geizig ein paar hundert Euro für eine Revi zu investieren.
    Last edited by Hausi; 15.05.2011 at 13:02.
     
  12. PeterPPSt:
    Quote Originally Posted by Hausi View Post
    Luxusuhren für zig tausend Euro am Handgelenk und dann zu geizig ein paar hundert Euro für eine Revi zu investieren.
    Das eine ermöglicht das andere ;-))

    Cheers
    Peter
     
  13. madmax1982's Avatar

    madmax1982:


    Rolex hat Pauschalpreise für die Revi; Werksservice mit normalen Verschleißerscheinungen ist Fix; neue Dichtungen inklusive, ob nach 5 oder 15 Jahren.....
    Ein ausgetauschtes Zahnrad oder ne Feder kostet nicht die Welt....
    Ne Revi wird überproportional verteuert, wenn Blatt, Zeiger, Glas oder Gehäuseteile getauscht werden müssen; vom Band spreche ich gar nicht.....
    Ergo schicke ich das Ding weg, wenns entweder nicht mehr Dicht ist oder mir der Uhrmacher nach einem Check inkl. Messung der Gangwerte + Amplitude sagt, dass eine Überholung fällig ist.

    Alle 5 Jahre 600€ in ne Revi stecken, auch wenn der Wecker wie ne 1 läuft? Wers mag.....


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
     
  14. retsyo's Avatar

    retsyo:
    Naja, Rolex "empfiehlt" alle 5 (oder so) Jahre eine Revision, klar.

    Das ist aber kein Muss.

    Generell gilt: eine Revision schadet der Uhr natürlich nicht.

    Bringt (bei einer tadellos laufenden Uhr) aber auch nichts.

    Ich (persönlich) würde erst etwas machen lassen, wenn die Uhr tatsächlich Unregelmäßigkeiten im Gangverhalten aufweist - aber das kann natürlich jeder handhaben wie er möchte.

    Der Vergleich mit dem Auto hinkt m.E. etwas, da es bei einer Uhr ja jetzt nicht um sicherheitsrelevante Bauteile geht, denen man Leib und Leben anvertraut.

    Und wenn die Uhr zur Vollrevision geht, dann wird sie ohnehin komplett zerlegt, egal ob 5 Jahre alt oder 50.

    Und ein oder zwei dann auszutauschende Zahnrädchen mehr machen dann auch nichts aus.

    Und: ja. Eine Revision kostet.

    ABER: die Uhr ist danach wieder wie neu.
    Gruß,
    Martin
     
  15. zooey's Avatar

    zooey:
    Fahrzeugcheck ist für mich als Laien auf beiden Gebieten dennoch fassbarer ....was umfasst denn so eine Revisionsleistung? Kann sowas dem "Stift" überlassen werden? Und wie hoch ist denn der Zeitaufwand bei sowas? Ich habe hohen Respekt vor der Feinmechanik, eine Automatik-Uhr dürfte doch locker 100+ Bestandteile haben, oder.....

    EDIT: Danke, ich tippe einfach zu langsam....
    Last edited by zooey; 15.05.2011 at 13:22.


    greetings JC

    it is always a longer walk to the men's room
    buckaroo
     
  16. retsyo's Avatar

    retsyo:
    Ganz einfach:

    Uhr geht an Rolex.

    Dort kommt sie vermutlich auf die Zeitwaage, dann wird (bei einer Vollrevi) alles komplett zerlegt und gereinigt. Anschließend werden verschlissene (oder teilverschlissene) Bauteile ersetzt, alle entsprechenden Teile kriegen die Ölung und alles wird wieder zusammengebaut.
    Nochmal Zeitwaage.
    Prüfung der Wasserdichtigkeit.
    Evtl. (oder wahrscheinlich) etwas polieren.
    Und zurück zum Konzessionär.

    Keine Rocket Science, aber halt eine aufwändige Prozedur, die mit Sicherheit auch ein fortgeschrittener "Stift" bei Rolex erledigen könnte, aber vermutlich von ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt wird.
    Gruß,
    Martin
     
  17. Sub71's Avatar

    Sub71:
    Jo Martin,denke auch ob die Uhr zu allen Situationen,Sport etc. getragen wird,da haben wir doch schon einiges gehört und gesehen,wenn die Revi notwendig ist dann ab zum Uhrmacher
    Beste
    Grüße
    Daniel

    "Wer eine Krone trägt,kann auch bescheiden bleiben"
     
  18. retsyo's Avatar

    retsyo:
    By the way.... nochmal wegen dem Vergleich mit dem Auto...

    bei einer Jahresinspektion wird eher selten das komplette Fahrzeug samt Motor in seine Einzelteile zerlegt und wieder zusammenmontiert...
    Gruß,
    Martin
     
  19. Sub71's Avatar

    Sub71:
    Quote Originally Posted by retsyo View Post
    By the way.... nochmal wegen dem Vergleich mit dem Auto...

    bei einer Jahresinspektion wird eher selten das komplette Fahrzeug samt Motor in seine Einzelteile zerlegt und wieder zusammenmontiert...
    Denke das würde den Rahmen von c.580€ überschreiten,daß könnte etwas teurer werden
    Beste
    Grüße
    Daniel

    "Wer eine Krone trägt,kann auch bescheiden bleiben"
     
  20. retsyo's Avatar

    retsyo:
    Gruß,
    Martin