Mein letzter Erkenntnisstand liegt bei einer Halbwertzeit von 12 Jahren.
Das heisst, nach 12 Jahren leuchtet es nur noch in etwa halb so stark.
Meine Submariner 16613 in blau hat nach 18 Jahren ein neues Blatt bekommen, da es durch die Sonne viel von ihrer dunkelblauen Farbe verloren hat.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Wie lange strahlt Tritium ?
-
14.03.2005, 14:13 #1
Wie lange strahlt Tritium ?
Hallo,
nach langer Zeit habe ich meine Sommeruhr (Subsi Date)
wieder am Arm und stelle fest, daß die Tritiummarkierungen
noch sehr hell in der Nacht strahlen
Die Subsi ist aus dem Jahr 1994.
Ich habe aber schon Uhren (Nichtrolex) gesehen,
die aus dem gleichem Jahr stammen, wo das Tritium
nicht mehr hell strahlt.
Hat Rolex "besseres" Tritium verbaut und wie lange
wird es noch hell strahlen ?
Was habt Ihr für Erfahrungen ?
DankeGrüße, Jörg
-
14.03.2005, 14:15 #2
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Beste Grüße - Martin -
-
14.03.2005, 14:25 #3
Hm hab meinen Beitrag grad fälschlicherweise wo anders gepostet - also hier nochmal.
Also theoretisch kann ein Tritium Blatt mehrere Jahrzente leuchten. Tritium hat eine Halbwertszeit von 12,3 Jahren, d.h. dass in der Zeit auch die Hälfte der Strahlung und somit im Prinzip auch die Leuchtintensität abnimmt.
Pauschal kann man sagen, dass nach ca 10 Jahren viele Tritiumblätter nur noch sehr wenig leuchten, zumindest nicht genug um in der Dunkelheit auf den ersten Blick die Zeit ablesen zu können, allerdings gibt es immer wieder Ausnahmen.
Ich sag mal die 10 Jahre sind aber eher pessimischtisch gesehen, wobei meine DJ mit 12 Jahre altem Blatt so gut wie gar nicht mehr leuchtetlg Michael
-
14.03.2005, 16:39 #4
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Lässt die Leuchtkraft eigentlich früher nach, jemehr das Tritium einer Lichtquelle ausgesetzt wird, d.h. hat eine Uhr, die jahrelang im Tresor lag noch mehr Leuchtkraft als eine, die tagtäglich (im Sonnenlicht) getragen wurde?
Reimund
-
14.03.2005, 17:59 #5ehemaliges mitgliedGast
Also:
Meine 77er SD leuchtet zumindest so stark,
dass ich problemlos nachts die Uhrzeit ablesen kann.
(Natürlich ohne das Licht einzuschalten)
Ich denke es auch davon abhängig,
wie groß die Indexe sind.
Klar, dass eine DJ nicht so gut ablesbar ist wie ein Sportie.
-
14.03.2005, 18:16 #6
meine 91er sub date leuchtet imho noch sehr stark wenn sich die augen an die dunkelheit gewöhnt haben...
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
14.03.2005, 19:32 #7
Also hab mal recherchiert (hoffentlich richtig)
Das Indexe leuchten nach 12,3 Jahren mit ca 50% der Leuchktraft nach 24,6 Jahren mit ungefähr 25%
25% erscheinen dem Auge aber so als wäre es halb so hell wie die 100%
Denke auch, dass es von der Grösse der Applikation abhängt, das wenige Leuchtmittel bei der DJ entspricht wahrscheinlich dem einer Sub auf einem Indexlg Michael
Ähnliche Themen
-
Tritium strahlt durch Plastik !!!!
Von Tony Montana im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.03.2008, 08:21 -
hilfe mein wecker strahlt.............
Von Marci im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 28.06.2007, 13:41 -
Tritium - wer strahlt schon?
Von waba im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 10.11.2005, 16:19 -
Wie lange leuchtet das Tritium
Von Yogi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.05.2004, 17:35
Lesezeichen