Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1

    Ausrufezeichen 57 "Juwelen"- ist das nicht zu viel?

    Ich grüße alle!

    Hab mir GP Chrono zugelegt. Caliber ETA 2892A2 mit 57 Jewels. Kann jemand sagen, ob dieses gut ist? Wozu sind da doppelt soviele "Juwelen" drin?
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  2. #2
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.251
    Das ist das 2892 mit einem Modulaufsatz. Da wird ein ein komplettes "Chronomodul" augesteckt. Und da das 2892 glaub ich schon von Haus
    auf 21 Steine mitbringt haste nochmal 36 im Modul....

    Die werden schon ihre daseinsberchtigung haben....
    um die Arbeit für das 2892 nicht zu schwer zu machen.... :
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  3. #3
    Daytona Avatar von Tudormaniac
    Registriert seit
    26.05.2004
    Beiträge
    2.557
    Themenstarter
    Original von lightmyfire
    Das ist das 2892 mit einem Modulaufsatz. Da wird ein ein komplettes "Chronomodul" augesteckt. Und da das 2892 glaub ich schon von Haus
    auf 21 Steine mitbringt haste nochmal 36 im Modul....

    Die werden schon ihre daseinsberchtigung haben....
    um die Arbeit für das 2892 nicht zu schwer zu machen.... :
    Oh Mann! Ist das kompliziert Wahrscheinlich kostet dann die Revi gleich das doppelte
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  4. #4
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.251
    Nein !!!
    Das Chronomodul wird nicht repariert, sondern weggeschmissen !

    Der Aufwand ist zu hoch, es wird einfach ein neues draufgesteckt.

    Mein Stammuhrmacher hat mal versucht eines zu "reparieren", danach war er reif für die Klappse

    Seither wechselt er nur noch das Modul.... )
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.935
    Das macht die Revi aber bestimmt nicht günstiger.

  6. #6
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.251
    Original von elmar2001
    Das macht die Revi aber bestimmt nicht günstiger.
    Dafür ist der Stundensatz für´s wechseln sicherlich gering....
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Original von lightmyfire
    Nein !!!
    Das Chronomodul wird nicht repariert, sondern weggeschmissen !
    Aber doch wohl nur beim Hersteller der in die Kiste greifen kann, und den ein neues Modul gerade ein paar Fränkli kostet.

    Das Modul kann Problemlos zerlegt,gereinigt und repariert werden. Sonst gäbe es dafür ja keine Serviceanleitungen und Ersatzteile. Auch könnte sich der Hersteller einiges an Schrauben sparen und alles nach Timex Manier vernieten.
    Der Zeitaufwand ein Modul zu überholen ist auch im Rahmen. Somit wird die Revision der Modulchronographen nur zu einer teuren Angelegenheit, wenn das Modul Grundsätzlich ausgetauscht wird, statt sich Fortzubilden.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  8. #8
    Daytona Avatar von Tudormaniac
    Registriert seit
    26.05.2004
    Beiträge
    2.557
    Themenstarter
    Original von inversator
    Original von lightmyfire
    Nein !!!
    Das Chronomodul wird nicht repariert, sondern weggeschmissen !
    Aber doch wohl nur beim Hersteller der in die Kiste greifen kann, und den ein neues Modul gerade ein paar Fränkli kostet.

    Das Modul kann Problemlos zerlegt,gereinigt und repariert werden. Sonst gäbe es dafür ja keine Serviceanleitungen und Ersatzteile. Auch könnte sich der Hersteller einiges an Schrauben sparen und alles nach Timex Manier vernieten.
    Der Zeitaufwand ein Modul zu überholen ist auch im Rahmen. Somit wird die Revision der Modulchronographen nur zu einer teuren Angelegenheit, wenn das Modul Grundsätzlich ausgetauscht wird, statt sich Fortzubilden.
    Gruß
    Holger
    Hallo Holger!

    Ist dieses Caliber nun gut oder nicht?
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  9. #9
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.251
    Heißes Thema: Manche Module haben ein verzögertes Anlaufverhalten, oder auch manchmal ein "Ruckeln" in den Totalisatoren....

    Dafür hast du mit dem Modul als Hersteller auch ein bisschen Gestaltungsfreihet....Bi- Tricompax oder Eberhardt mit vier in einer Reihe...

    Etwas für Holger:
    "Kein Modul-Chronograph im übllichen Sinn, weil das Schaltwerk auf die Vorderseite der Platine montiert wird. ETA 2894"

    Hat dieses Kaliber die Nachteile der Kombi 2892+Modul nichtmehr ?
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Original von TudormaniacHallo Holger!

    Ist dieses Caliber nun gut oder nicht?
    Klar ist das Kaliber gut.
    Wenn diese Werke zur Revision eintrudeln, dann erst sehr Spät, oder mit Wasserschaden.
    Der einzige Nachteil ist wie Stefan schon geschrieben hatte der verspätete Anlauf der Zeiger durch die langen Übertragungswege im Werk.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Original von lightmyfire
    Etwas für Holger:
    "Kein Modul-Chronograph im übllichen Sinn, weil das Schaltwerk auf die Vorderseite der Platine montiert wird. ETA 2894"

    Hat dieses Kaliber die Nachteile der Kombi 2892+Modul nichtmehr ?
    Ich rede auch von den Modulen die auf ein einfaches Automatikwerk aufgesetzt sind. Da gibt es ja inzwischen reichliche Varianten.
    Jedoch sind diese Module alle Pipifax gegen das Modul der Alten Stimmgabelchronographen und sollten einem Uhrmacher kaum Probleme bereiten wenn er sich nur mal eingehend damit beschäftigt hat. Aber man sollte immer eine Serviceanleitung in greifbarer Nähe haben wenn man das Werk nicht gerade regelmäßig auf dem Tisch hat.

    Ob die Fehler der alten Module jetzt beim 2894 ausgemerzt wurden weiß ich nicht.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  12. #12
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.251
    Fall´s du mal eins in die Mache kriegst, kannst ja mal berichten Holger.
    Longines, Tag Heuer und Breitling verbauen das öfters....
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  13. #13
    Daytona Avatar von Tudormaniac
    Registriert seit
    26.05.2004
    Beiträge
    2.557
    Themenstarter
    Original von inversator
    Original von TudormaniacHallo Holger!

    Ist dieses Caliber nun gut oder nicht?
    Klar ist das Kaliber gut.
    Wenn diese Werke zur Revision eintrudeln, dann erst sehr Spät, oder mit Wasserschaden.
    Der einzige Nachteil ist wie Stefan schon geschrieben hatte der verspätete Anlauf der Zeiger durch die langen Übertragungswege im Werk.
    Gruß
    Holger
    Danke, dann bin ich ja beruhigt.
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2007, 14:18
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 28.01.2007, 10:38
  3. Kurze Witze (damit man nicht so viel lesen muss) Sprüche
    Von Seadweller1000 im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.02.2006, 15:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •