Hallo zusammen,
ich habe soeben auf meinem DKB online Konto mal einen Blick gemacht. Ich benutze es echt selten, daher schaue ich max. zweimal im Monat drauf.
Normal habe ich immer +- 0.00 €...
Und nun habe ich 48.95 € drauf überwiesen bekommen, Verwendungszweck Tasche Alexandra von einer Frau.
Womöglich falsch überwiesen? Ich verkaufe keine Taschen Namens Alexandra :-)
Und nun? Bank Anrufen? Stornieren?
Gruß
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Hybrid-Darstellung
-
16.07.2011, 20:58 #1
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.366
Fremdes Geld überwiesen bekommen
Geändert von NOmBre (16.07.2011 um 21:00 Uhr)
Gruß,
Dominik
-
16.07.2011, 21:00 #2
- Registriert seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 2.201
In 10 Jahren gehört es Dir wenn sich keiner meldet !
-
16.07.2011, 21:02 #3
- Registriert seit
- 07.05.2010
- Beiträge
- 2.412
Schau mal, vielleicht trifft das hier zu
Neue Betrugsmasche beim Online-Banking
http://kurier.at/techno/3923107.php
-
16.07.2011, 21:08 #4
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.366
Themenstarter
Also ich glaube nicht, dass ich bei einer Betrugsmasche reingefallen bin oder werde. Ich warte mal ab was passiert. Wenn bis Ende des Monats nichts geschieht werde ich dort mal anrufen.
Aber ich dachte immer, wenn der Name des Kontoinhabers mit den Kontodaten nicht übereinstimmt, wird das Geld nicht überwiesen??Gruß,
Dominik
-
16.07.2011, 22:26 #5Christoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
17.07.2011, 00:22 #6
Geändert von paddy (17.07.2011 um 00:23 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
17.07.2011, 02:01 #7
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 708
Das ist wie bei Abbuchungsaufträgen (Lastschrift) - "keine" Bank prüft ob die Firma bei dir abbuchen darf, bzw. ob hierfür eine Vereinbarung vorliegt - der Kontoinhaber kann ja sowieso xx (42?) Tage rückbuchen lassen. Genau so verhält es sich mit Überweisungen, soweit mir bekannt wird sobald die Kontonummer vorhanden ist gebucht....kA. ob des bei allen Banken so ist - bei meiner trifft dies auf jeden Fall zu.
-
17.07.2011, 14:34 #8
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.304
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
17.07.2011, 14:43 #9
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 708
erklär mir mal schnell den Unterschied
oder meinst du mit Abbuchern normale Daueraufträge? Die sind ja wieder was ganz anderes....
Geändert von vandehölln (17.07.2011 um 14:46 Uhr)
-
16.07.2011, 21:10 #10
Bei solchen Beträgen wird das wohl nicht gecheckt... Lasse es von der DKB zurücküberweisen und gut ist.
Beste Grüße, Thilo
-
16.07.2011, 21:12 #11
- Registriert seit
- 07.05.2010
- Beiträge
- 2.412
Ich hab so das Gefühl, dass der Name überhaupt nicht überprüft wird. Wenn die Kontonummer stimmt, wird gebucht.
Habe mal irrtümlich eine falsche Kontonummer angegeben, das Geld wurde anstandslos auf das falsche Konto gebucht.
-
17.07.2011, 02:02 #12
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 708
by the way - den Betrag ganz einfach rückbuchen lassen, ich versteh die Frage auch nicht wirklich....
-
17.07.2011, 12:32 #13
Also "Salamander" Christoph hat vollkommen recht. Seit einiger Zeit prüfen die Banken das überhaupt nicht mehr - bei solch kleinen Beträgen -, ob Name und Kontoinhaber übereinstimmen.
Wenn die Kontonummer bei dem Institut exisiert, wird auch durchgebucht.Geändert von JoeBlack1822 (17.07.2011 um 12:33 Uhr)
Beste Grüße!
Peter
-
17.07.2011, 13:01 #14
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.366
Themenstarter
Werde morgen mal anrufen und es klären. Sonntag haben die geschlossen...
Warum ich Nachfrage? Wie Caro geschrieben hat, könnte es ja auch eine Masche sein... Wer weiß?!
Ich kenne einen der hatte mal gesagt: Es gibt keine Dumme Fragen
Schönen Sonntag euch nochGeändert von NOmBre (17.07.2011 um 13:06 Uhr)
Gruß,
Dominik
-
17.07.2011, 13:31 #15
- Registriert seit
- 07.05.2010
- Beiträge
- 2.412
Ja, hast recht. Kläre das gleich morgen.
Ebenfalls schönen Sonntag noch.
-
17.07.2011, 14:03 #16
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Entspann´Dich, Dominik.
Die Banken prüfen tatsächlich nicht mehr, ob Name des Empfängers und Kontonummer übereinstimmen. Existiert ein Konto unter einer Bankleitzahl, wird das Geld diesem gutgeschrieben. Der Absender des Geldes kann dann seinem Geld hinterwetzen, wenn der falsche Empfänger nichts unternimmt.
Also: ruf´die Bank an, laß die Buchung zurücküberweisen und gut ist´s.
Betrug: unter 50 Euro. Zuwenig Geld. Aber man weiß ja nie und Kleinvieh kann auch Mist machen.
Einen schönen Sonntag noch
Michael
-
17.07.2011, 14:50 #17
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.304
Der Unterschied ist, dass beim Abbuchungsauftrag die Bank des Schuldners einen Auftrag zu Einlösung vorliegen hat, bei mir z.B. Abbuchungsaufträge der Reiseveranstalter.
Die buchen bei mir ab und ich bekomme die Reiseunterlagen für meine Kunden.
Diese Zahlungen kann ich nicht rückgängig machen, abgebucht ist abgebucht.
Bei ner Einzugsermächtigung ermächtigst du jemanden Geld von deinem Konto abzubuchen, schriftlich oder mündlich. Hier weiss deine Bank nix davon, sie löst ein, wenn Deckung da is.
Hier hast du die 6 Wochen Frist zur Rückgabe.Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
17.07.2011, 14:52 #18
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
"ich versteh die Frage auch nicht wirklich.... "
http://de.wikipedia.org/wiki/Einzugserm%C3%A4chtigung
http://de.wikipedia.org/wiki/AbbuchungsauftragLG, Oliver
-
17.07.2011, 15:06 #19
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 708
jajaja es ging ja im Thread um eine Überweisung von ein paar € - die Problematik verstehe ich nun wirklich nicht!
by the way:
Zitat: "Abbuchungsauftrag ist eine Weisung im Rahmen des Girovertrags, die bis zur Einlösung einer Lastschrift widerrufbar ist"
und Zitat: "danach wird dem Zahlungspflichtigen ein Stornierungsrecht gegenüber der kontoführenden Zahlstelle eingeräumt, das spätestens innerhalb von acht Wochen nach der Belastungsbuchung wahrzunehmen ist"Geändert von vandehölln (17.07.2011 um 15:12 Uhr)
-
19.07.2011, 19:22 #20
- Registriert seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 2.201
Dominik, guck mal !
Ähnliche Themen
-
Was ist Geld?
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.09.2009, 14:42 -
Zeit ist Geld => Zeit und Geld => Uhr und Geld...
Von PVH im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 03.08.2006, 11:09 -
hab gerade überwiesen....
Von Brase75 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 08.05.2006, 14:13 -
Wie man aus Müll Geld macht - viel Geld
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 40Letzter Beitrag: 29.12.2005, 18:54 -
Geld !
Von sloth im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 17.09.2005, 19:13
Lesezeichen