Nimm ein einfaches, solides das dir gut gefällt.
Mir hat mal ein sehr geschätzes Member ein ganz schlichtes, solides Kellnermesser in Edelstahl geschenkt.
Das funktioniert schon seit Langem und wird es sicher auch in Jahrzehnten noch.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
28.06.2011, 21:11 #1
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
(S) Kaufberatung Laguiole Kellnermesser
Hallo werte Weinzecher,
ich bin nun schon länger auf der Suche nach einem ordentlichen Kellnermesser.
Bei meiner Recherche bin ich dann über die Werkzeuge der Firma Laguiole gestolpert, mir scheint
ordentliche Materialien zu einem angemessenem Preis.
Die paar Threads dazu hier im Forum habe ich gelesen werde allerdings nicht so richtig schlau draus.
Was sich mir leider nicht erschließen will sind die Unterschiede der einzelnen Kellnermesser in den verschiedenen Preissegmenten.
Von der Fertigung in China bis zum exklusiven limitierten Designerstück scheint ja alles dabei zu sein
Würde mich über entsprechendes Feedback freuen
Vielleicht hat ja auch noch jemand entsprechendes Gerät zu Hause rumliegen und möchte dieses los werden...
So long...Gruß Christian
-
28.06.2011, 21:50 #2Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
28.06.2011, 21:54 #3
Die Dinger sind klasse. Ich hab eins aus Olivenbaumholz.
Edit:
Geändert von volvic (28.06.2011 um 21:56 Uhr)
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
28.06.2011, 21:59 #4
ACHTUNG: Laguiole ist keine Firma! Laguiole liegt im Aubrac, ist mit Solingen zu vergleichen (ganz billig gesprochen).
Da gibt es dann verschiedene Schmieden. Ich kaufe hauptsächlich Messer der "Forge de Laguiole", die machen meiner Meinung nach auch die schönsten Kellnerbestecke. Und kaufen tu ich bei Herrn Braas, weil immer und jederzeit perfekt! Durch ihn lasse ich auch alle meine Einzelstücke und Kundenwunschsachen bauen.
Klick to Ekke Braas
Beste Grüße,
Kurt
-
28.06.2011, 22:55 #5
Yep, der Kurt hat recht, meins ist auch Forge de...Ist auf der Klingeninnenseite zu finden
Geändert von volvic (28.06.2011 um 23:02 Uhr)
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
28.06.2011, 23:21 #6
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
:dölz:
Jetzt zieh ich mir den Stoff seit Tagen rein und hab diese Information nicht auf'm Schirm gehabt, DAS erklärt so einiges.
Danke Kurt
Paddy und Markus
Euch auch danke für die Info's, jetzt würden glaub ich mehr Bilder helfen um meine Entscheidung zu erleichtern.
So long...Gruß Christian
-
28.06.2011, 23:23 #7
Christian, Bilder gerne, allerdings frühestens morgen - dafür braucht's Licht.
hab hier auch nur zwei, einmal schwarzes Horn und einmal Olive, aber ich kann Dir noch ein paar Messer zeigen, dann hast Du eine Vorstellung der verschiedenen Materialien.
Beste Grüße,
Kurt
-
28.06.2011, 23:48 #8
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Danke Kurt
Und nachdem ich jetzt den "Donluigi Sterling Silber Laguiole Thread" noch mal in Ruhe gelesen habe,
klappt's auch schon um einiges besser mit dem Verständnis.
So long...Gruß Christian
-
29.06.2011, 07:45 #9
auch ein sehr empfehlenswerter Laden:
www.scharferladen.deGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
29.06.2011, 08:06 #10
-
29.06.2011, 12:41 #11
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Hier
So long...Gruß Christian
-
29.06.2011, 15:31 #12
Christian, ich hab leider wenig Zeit heute, drum nur schnell ein Photo aus der Hüfte, damit Du mal ein paar verschiedene Hölzer siehst:
Von unten nach oben:
Horn schwarz
Olive
Amourette
Bein
Wacholder matt
Olive
Pistazie
Buchsbaum
Wacholder poliert
Horn Leo
Wie im anderen Thread gesagt, mein Händler kann alles besorgen, nicht nur das, was auf der Seite angegeben. Am besten anrufen!
Beste Grüße,
Kurt
-
29.06.2011, 15:34 #13
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
So geil.
Sind die Besten!
Hab aber nur Eins.
Dirk
-
29.06.2011, 15:36 #14
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Gibt es irgendeinen Artikel, den Du nicht 10fach besitzt?
Tolle SammmlungBeste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
29.06.2011, 15:36 #15
Der Kurt
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
29.06.2011, 15:37 #16
-
29.06.2011, 15:54 #17
- Registriert seit
- 13.05.2010
- Beiträge
- 410
-
29.06.2011, 15:58 #18
Traumhaft Kurt! Mir gefallen die hellen Hölzer am besten.
--
Beste Grüße, Andreas
-
29.06.2011, 16:12 #19RAMichelGast
Ich habe ein klassisches Kellnermesser von Guy Vialis, der die unter dem Namen Chateau Laguiole vertreibt. Ein sehr schönes Teil. Aus meiner Sicht sehr gut verarbeitet und unzerstörbar. Es sieht halt etwas antik aus. Ich mag das.
-
29.06.2011, 17:05 #20
Habe genau wie Dirk leider nur eins.
Aber es sind super Messer und die
Sammlung von Kurt ist Spitzenklasse!
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
Ähnliche Themen
-
Kellnermesser, Klassiker gesucht.
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 28.06.2013, 21:52 -
Laguiole Kellnermesser aus Silber/Ebenholz - wo gibts das?
Von Donluigi im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.09.2010, 07:06 -
Laguiole Messer
Von michi_69 im Forum Off TopicAntworten: 54Letzter Beitrag: 18.08.2006, 14:46
Lesezeichen