Mein Navitimer soll angeblich auch bis 30m wasserdicht sein - außer Händewaschen ist da bei mir mit dem Teil nix drin, und erst recht nicht mehr seit die Garantie abgelaufen ist...![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
13.03.2005, 09:10 #1
30 m waterproof-darf man ins Wasser?
Ich grüße alle!
Meine neue GP ist bis 30 m wasserdicht. Darf man mit der Uhr ohne Bedenken ins Wasser? Eine eher theoretische Frage, da die GP sowieso nicht zum Baden passt.- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
13.03.2005, 09:23 #2
RE: 30 m waterproof-darf man ins Wasser?
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
13.03.2005, 09:47 #3ehemaliges mitgliedGast
RE: 30 m waterproof-darf man ins Wasser?
30 meter sollten sein 0,3 bar............
z.b bei einem kopfsprung vom 10meter turm (krass) wird kurzfristig ein druck beim eintauchen über 0,3bar entstehen, oder beim surfen auf hawai,(auch was nettes
) die welle rollt dich ein,die strömungen unter wasser erreichen auch kurzzeitig über 0,3bar.
du warst zwar bei beiden beispielen nur max 5 meter unter wasser aber der wasserschaden nimmt seinen anfang..........
daher gehe ich mit uhren welche nicht mindestens 1 bar halten nicht ins wasser.
und eine jährliche prüfung der druckhaltigkeit sollte selbstverständlich sein
-
13.03.2005, 09:54 #4
Danke! Werde erstmals die Dichtigkeit checken lassen. Und kein Wasser.
- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
13.03.2005, 11:09 #5
- Registriert seit
- 16.03.2004
- Beiträge
- 104
Hallo R.H.
1m Wassersäule sind 0,1bar, wären also bei 30m=3bar
Also ist mit einer 1bar Uhr nicht gut tauchen bzw. schwimmen, es sollten schon 10 bar=100m sein.
Ich habe festgestellt das es auch Uhren gibt die vom Hersteller mit 30m angegeban sind aber trotzdem mit ins Schwimmbecken können.
Das sollte man aber vorher beim Uhrmacher prüfen lassen !!
Mir scheint manche Hersteller geben nur die minimalen 30m an um vor evtl. Schadensansprüchen gewappnet zu sein, oft passt auch eine mehr als 30m Angabe nicht zur eleganten Edelmetalluhr, da soll man doch lieber das Sportmodel der Kollektion kaufen.
Dies gilt aber nicht allgemein,also besser 50m und auf Nummer sicher mit 100m.Selbst Uhren mit angegebenen 100m oder mehr vorm Badebesuch bzw. Urlaub auf WD testen lassen!
Kleines Beispiel aus der Praxis: Mido Oceanstar Chronometer BJ ca.90' Jahre NOS, Angaben von Mido für dieses Model 30m wasserdicht.
Midokonzi auf meine Frage zur WD und ob ins Schwimmbad(nicht Sprungturm sondern nur Bahnen ziehen)....auf gar keinen Fall
die ist nur für Händewaschen und Regen.
Ich zum nächsten bekannten Uhrenladen die Uhr abdrücken lassen bis 50m ---null Problemo.
Seither hat sie mich auf einigen Badbesuchen begleitet und ich habe keine Probleme damit.
Ebenso Omega Speedmaster Prof.Plexiglasmodel-- Angabe von Omega 30m WD, der Konzi ...die hällt denke ich mehr aus. Okay Abdrücken lassen bis 50m null Problemo.
Mit ner Patek mit 6mm Höhe und filigranem Goldgehäuse würd ichs natürlich nich probieren, es kommt natürlich auch auf die Bauart der Uhren an, wie man am oberen Beispiel sieht, die 30m sind eben nicht gleich 30m.
Gruß falcone
-
13.03.2005, 11:15 #6ehemaliges mitgliedGast
yeah. hast recht falcone hab mich um ne kommastelle verhauen
besser ist das mit 10bar
-
13.03.2005, 11:42 #7
Also, die Norm (was ist schon die Norm?!) schreibt fürs Schwimmen 100 m Dichtigkeit vor. Andererseits: Die Speedymaster professional hat auch "nur" 30 m geprüft. Gut, man könnte jetzt sagen, für die Nasa war das nicht wichtig, denn wenn die Astronauten im Wasser waren, waren sie ja wieder zu Hause und die Uhr egal.
Der Modi vom anderen guten Uhrenforum hat dort schon mehrfach berichtet, dass er mit seiner Speedy problemlos schwimmen gegangen ist, die jährliche Dichtigkeitsprüfung vorausgesetzt. Vielleicht sollte man Sprünge vom 10-m-Turm vermeiden, da dann die Druckdifferenzen doch erheblich größer sind.
Ich denke auch, dass 30m bei einer "guten" Marke (wie Omega oder auch GP) mehr Wert sind als 100m bei einer Marke, bei der die Verarbeitung nicht so exzellent ist.77 Grüße!
Gerhard
-
13.03.2005, 12:32 #8
- Registriert seit
- 16.03.2004
- Beiträge
- 104
Hallo siebensieben,
ich denke mit einer guten Marke hat es weniger zu tun (was ist ne gute Marke) es kommt vielmehr auf die Gehäusekonstruktion bzw. Bauart an.
z.B. nochmal Omega
Eigentlich wollte ich mir ja die Speedmaster Reduced holen bei dem Konzi, nur hat die nach meiner Frage zur Probe aufs Exempel wirklich beim WD Test schon bei den angegebenen 30m aufgegeben.
Die Proffessional aber nicht.
Allerdings sind die Gehäuse auch etwas unterschiedlich und die Kronen und Drückerdichtingen auch(hab ich von THE aus dem anderen Forum)
Im Gegensatz dazu hab ich mir mal eine Davosa Ternos Taucheruhr 100m WD gekauf(wollt mal das Submarinergefühl haben nur etwas billiger zum anfixen ich glaub für 278 ?) und nicht getestet vorher.
Bei dem günstigen Preis auch nich so schlimm, ich hab halt den Angaben vertraut.
Seit drei Jahren trägt meine Schwester die Uhr in der Sauna, beim Schwimmen, Sport und auf Arbeit etc.Es gab noch nie Probleme. Natürlich bin ich mit der Uhr auch nie 100m tief getaucht aber baden und Wassersport im Mittelmeer hatten der Uhr auch bei mir nicht geschadet.
Also wie gesagt so richtig stimmen tut das mit 30m vom guten Hersteller sind besser als 100m beim Billigen, so nicht.
Zusammenfassung so wie ich es halte:
- 30m Angabe--- nicht ins Wasser gehen,es sei den die Uhr ist erwiesener Maßen (Drucktest) für mehr ausgelegt
- 50m --- normal schwimmen ja, nach Drucktest
- 100m-- schwimmen,tauchen,Wassersport, nach Drucktest zur eigenen Sicherheit
Gruß falcone
-
13.03.2005, 16:13 #9
würde mit keiner Uhr, egal wie wasserdicht sie sein soll, ins Wasser gehen, sofern sie keine verschraubte Krone hat.
Der Schwachpunkt jeder Uhr ist die Krone; dort dringt als Erstes das Wasser sein ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
14.03.2005, 08:14 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
wasserdicht ?????????
guckst du da :
http://uhrentick.piranho.de/interakt...asserdicht.htmVG
Udo
-
14.03.2005, 16:08 #11
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
darf ich mit der sd schwimmen gehen?
-
14.03.2005, 16:13 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
alexis
selbverständlich nicht!!!
ist doch eine taucheruhr und keine schwimmeruhr.VG
Udo
-
14.03.2005, 16:21 #13ehemaliges mitglied1Gast
Nein Alexis, nur gaaaaanz tief Tauchen. Das eine, schwimmen, ist eine horizontalbewegung, tauchen ist eine vertikalbewegung, unbedingt beachten, sonst kann die gute SD schaden nehmen.
Achtung nach Benutzung der SD als Schlagring, unbedingt WD-Test machen und wenn Blut geflossen ist, Uhr beim Konzi auf HIV schecken lassen.
18K/750 (Stolzer SD Besitzer, die die der Panzer überrollt hat)
Ähnliche Themen
-
Waterproof
Von philipp im Forum English discussion boardAntworten: 33Letzter Beitrag: 01.04.2008, 04:24 -
Waterproof
Von Anatol im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 26.05.2006, 19:35 -
Waterproof!
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 18.01.2006, 14:44
Lesezeichen