Hallo Experten,
ich habe eine kurze Detailfrage für Besitzer einer Sub LN 116610 und diejenigen unter Euch, die eine Sub LB 116619 besitzen.
Doch zunächst ein schnelles Gruppenbild meiner Sportys zur allgemeinen Erbauung:
Die Neue Sub LN durfte ich nur für diese Bild kurz anschauen, da eigentlich Geburtstagsgeschenk.
Und nun zu meiner Frage: Beim Anpassen der Sub LN 116610 ist mir aufgefallen, dass (zumindest bei mir) die Armbänder unterschiedliche Glieder haben. Nachdem ich bei beiden Uhren ein Glied auf der "langen" Seite entfernt habe, verblieben dort jeweils 6 volle Glieder. Bei der WG-Sub (LB) sind es nun also 6 volle Glieder plus 1 halbes Glied und das Anschlußstück in der GlideLock-Schliesse.
Bei der Stahl Sub (LN) allerdings verbleiben nach der Entfernung eines Glieds auf der "langen" Seite insgesamt 6 volle Glieder plus 2 (!) halbe Glieder und das Anschlußstück. Also ein halbes Glied mehr.
Darum meine Frage, ob das bei Euch auch so ist. Vereinfacht also meine Bitte an die Sub-Besitzer (LN und LB) mir mal zu sagen, wieviel halbe Glieder in Euren Schließen nach dem Anschlußstück kommen..
Beide Uhren wurden neu und verklebt gekauft. Insofern denke/hoffe ich nicht, dass jermand aus der WG-Sub ein halbes Glied entfernt hat.
Vielen Dank für Eure Mühe und Hilfe. Und ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe.
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Hybrid-Darstellung
-
22.06.2011, 20:31 #1
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.180
Detailfrage: Bandunterschied Sub 116610 vs. Sub 116619
1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
22.06.2011, 20:42 #2
Hallo Chris,
ich hab eben mal nachgesehen. 116610LN: 2 halbe Glieder 116610LV: 2 halbe Glieder. Beide Uhren neu und veklebt.
Grüße
Flo
-
22.06.2011, 20:49 #3
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.180
Themenstarter
Hallo Flo,
danke - so wie bei mir auch. Bleibt nur die Frage nach der WG-Sub. (Banker/Thilo wo bist Du?)
Auch seltsam: Wenn man im Katalog auf Seite 91 schaut (z.B. hier)...
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...rmb2010-11.pdf
... sieht man, dass alle Bänder mit 13 Gliedern ausgewiesen sind. Bei den Gold und Stahl/Gold Bändern ist auf der Schließe aber so ein Querstrich verzeichnet, unten auf der GlideLock Schließe. Soll das vielleicht auf andere halbe Glieder hindeuten?
Danke fürs Schauen Flo.1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
22.06.2011, 20:50 #4
Ich hab gerade mal in meiner 116718LN nachgeschaut - da ist auch nur ein halbes Glied drin. Die Schliesse ist allerdings auch kleiner. Oder spart Rolex bei Goldmodellen das Glied tatsächlich ein?
-
22.06.2011, 20:54 #5
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.180
Themenstarter
Das wäre jetzt mein Verdacht gewesen...
;-)
Aber wieso ist die Schließe kleiner? Bei mir sind LB/LN (Stahl) absolut identisch.1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
22.06.2011, 20:58 #6
Die Schliesse der GMT ist kürzer als die der Sub. Evenutell liegt es daran, daß bei meiner GG GMT nur ein halbes Glied drin ist. Wir brauchen jetzt also noch nen WG Sub Besitzer, der nachschaut
-
22.06.2011, 21:04 #7
Ah, das "daran" falsch betont, sorry!
Aber: Frechheit!: Bei den Daytonas sind keine halben Glieder dabei. Wobei ich es auch bei der 116718 nicht vertsehe, da ja schließlich da Easylink- Element verschoben werden kann zur Einstellung. Bei der 116710 gibt es ja auch kein halbes Element.
-
22.06.2011, 20:59 #8
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.180
Themenstarter
Sorry - die Unterscheidung von GMT/Sub anhand von Nummern ist ein schwieriges Thema für mich.
1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
22.06.2011, 21:00 #9
-
22.06.2011, 21:01 #10
Achso, schuld bin ja ich - hab einfach keine Edelmetall Sub, sondern nur eine GMT in GG. Ich bemerkte gerade, mir fehlt da was...
Die Schließe der GMT ist kürzer, weil sie nur ein Easylink-Element aufnehmen muss und kein Glidelock, ihr Techniker!Geändert von FloMUC (22.06.2011 um 21:02 Uhr)
-
22.06.2011, 21:03 #11
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.180
Themenstarter
Nix Techniker, Kurt, nur User.
Kannst Du nicht mal schauen...? Du weißt doch sonst fast alles, Experte.1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
22.06.2011, 21:06 #12
-
22.06.2011, 21:08 #13
Kurt hat natürlich Recht - das "halbe" Element was ich glaubte zu sehen (an der 116718) ist Teil des Easylink Mechanismus. Es dauerte auch 1 Jahr bis ich das gefunden hab. Ab heute les ich mal die Booklets.
-
22.06.2011, 21:10 #14
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.180
Themenstarter
Dann hat der Thread ja schon was gebracht...
;1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
22.06.2011, 21:10 #15
-
23.06.2011, 07:24 #16
Die WG habe ich nicht mehr, daher wirds mit Nachschauen schwierig, sorry
...
Beste Grüße, Thilo
-
23.06.2011, 09:54 #17
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.180
Themenstarter
Danke trotzdem - hat denn niemand mal eine ARAl-Sub zur Hand um eben zu schauen?
Bitte seid doch so gut und kramt mal Euer Edelmetall hervor...
1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
25.06.2011, 17:13 #18
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.180
Themenstarter
...und HOCH!
Liebe Leute,
das Wetter ist schlecht und ihr sitzt doch sowieso heute Abend alle bei R-L-X rum und fachsimpelt über unsere Lieblingsmarke.
Darum nochmals die Bitte an Euch, falls einer/eine eine aktuelle WG/GG-Sub 116618 oder 116619 zur Hand hat, einmal die Anzahl der halben Glieder in der Schließe zu zählen: Eins oder Zwei?
Vielen Dank und Grüße aus dem Dauerregen!1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
11.07.2011, 15:22 #19
- Registriert seit
- 24.03.2007
- Beiträge
- 290
http://img818.imageshack.us/img818/952/img0511v.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/3271/img0510sa.jpg
Grüße Ralf
1 Glied ist rausgenommen wordenGeändert von Extrapoorman (11.07.2011 um 15:24 Uhr)
-
11.07.2011, 15:46 #20
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.180
Themenstarter
Ralf,
endlich - Du bist mein Held! Also auch bei Deiner WG Sub nur ein halbes Glied in der Schließe zur Verlängerung.
Es scheint, dass sich das seitens des Herstellers bei den WG-Modellen das zweite halbe Glied gespart wird....
???
Geändert von RLX1470 (11.07.2011 um 15:50 Uhr)
1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
Ähnliche Themen
-
Submariner 116610 LN vs.116610 LV..... Jeden Morgen ist "Zickenkrieg"
Von toellib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 24.04.2014, 00:15 -
116619 LN?
Von The Banker im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 17Letzter Beitrag: 04.12.2010, 23:13 -
Zifferblatt/Lünette 116619 in 116610?
Von heradot im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.08.2010, 23:18 -
116619 in WG für 20.800
Von StefanS im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 24.12.2008, 17:23 -
Detailfrage Gehäuseaufbereitung am Horn
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.04.2006, 23:43
Lesezeichen