Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1

    Halbwertzeit von Uhrenpreisen im SC

    Sicher war es auch schon Thema, fällt mir aber zurzeit wieder verstärkt auf: Die Preise im SC purzeln oft im Stunden- oder wenigstens Tagestakt. Ich weiß nicht, wie es euch ergeht, aber für mich sind die Anfangspreise gar nicht mehr des Hinsehens wert, ich nehme sie kaum noch ernst, weil man schon fast regelmäßig beobachten kann, dass die Preise nach zwei Tagen zehn bis 20 % runtergehen.

    Klar, der Markt macht den Preis, keine Frage, und man kann es (von beiden Seiten) ruhig mal probieren. Aber für mich leidet da die Glaubwürdigkeit und Seriösität der Anbieter (und auch von Uhrensuchenden), und vor diesem Hintergrund kann ich die manchmal schon skurile Preisdiskussion fast verstehen.

    Wenn die Uhr zwei, drei Wochen im SC steht, muss man auch über den geforderten Preis nachdenken. doch oft schon nach wenigen Stunden kommt die Nachricht: "Wie, will die Uhr denn keiner haben?", ein sicheres Zeichen dafür, noch ein paar Stunden auf den nächsten Preisnachlass zu warten!
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #2
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Sehe ich ähnlich, wobei ich dieses Dumping nicht mitmache.

    Selbst wenn man sein geliebtes Krönchen für die nächste Neuanschaffung versilbern muss, rechnet sich ein deutlicher Preisnachlass
    nie !
    Ist man klamm, so ist eine Inanspruchnahme des Dispokredites günstiger.
    Fantasiekurse für alte Zwiebeln (kein Vintage !) fallen mir allerdings auch
    öfter auf. Es kann wohl nicht sein,dass eine 4-8 Jahre alte Uhr nur
    500,- - 600,-EUR weniger kosten soll, als eine nagelneue. :stupid: :stupid:
    Die oft unverschämten Angebote per PN will ich mal nicht erwähnen,
    obwohl da schon mal der Finger juckt, diese zu veröffentlichen.

    Ich kann nur eines empfehlen: Etwas gedulden, dem Dumping aus dem
    Wege gehen.

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    wer seine Uhr für eine Neuanschaffung versilbern muss , die Betonung liegt auf muss, zeigt imho aber schon ein stark suchthaftes verhalten und sollte sich therapieren lassen. Hinter einem Muss steckt zwanghafzes und somit suchthaftes verhalten.

    Ausserdem kann man , wenn man unter Zwang handelt auch sehr schnell finanziell baden gehen. Geduld ist beiM Verkauf gefordert, wenn man die Uhr nicht zu dem geforderten preis loswird sollte man geduldig warten, bis sich jemand findet der auf die Forderung einsteigt. Ansonsten das Angebot knallhart zurückziehen.

    In dem man den preis so oft nach unten korrigiert begeht man 2 Kardinalfehler:

    1. Man verliert völlig seine Glaubwürdigkeit und Seriosität. Das ist tödlich für einen verkäufer.

    2.Man verliert eigentlich ohne Not eine Menge Kohle. das ist kaufmännisch betrachtet der pure Nonsens.

    Ausserdem erzieht man sich durch ein solches törichtes verhalten seine "Schnäppchenjäger" und "Smartshopper " selbst heran um anschliessend in grossees Wehklagen über den Preisverfall auszubrechen.

    Tut mir leid das sagen zu müssen , aber "Dümmer geht´s nimmer !"

    Habe bisher noch nie eine uhr verkauft um mir dafür eine andere zu kaufen. Wenn die Kohle gepasst hat, hab ich mir einfach meinen Wunsch erfüllt. Geduld ist eine alte Tugend, die anscheinend aus der mode geraten ist.

    Im Moment sollte man die uhren als VK eher halten, als um´s Verrecken zu verkaufen. Die Marktlage wird sich sicherlich auch in absehbarer zeit verbessern, dann kann man die uhr auch immer noch verkaufen.

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    einfach nicht verkaufen.........................

    machst du dir auch keine feinde.............

    sollen ihre uhren doch beim konzi kaufen, manche konzis verkaufen auch im kundenauftrag

    ach war die zeit noch schön als man uhren wirklich tauschte und geld nur sekundärer aspekt beim ganzen war

    wer sich dieses hobby nur durch deals finanzieren kann sollte es lieber lassen...................dann ist die welt langfristig entspannter

  5. #5
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.219
    Themenstarter
    In nicht einmal zehn Tagen fällt der Preis einer AP RO um 500 Euro oder 6 %. Und das, weil "ein Freund von AP auf Rolex umsteigen will". Hat gerade im Januar die AP gekauft - und steigt jetzt um. - Das ist das, was ich mit Verfall der Glaubwürdigkeit meinte...
    77 Grüße!
    Gerhard

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich habe mich aufgehört darüberaufzuregen, aber es sind gerade die die auf jeden einprügeln der reale einkaufspreise nennt und uns für dumm verkauft.
    ich wollte es eigentlich nicht kommentieren, es ärgert mich jedoch, dass wir diese leute an unserer brust nähren

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •