Wahrscheinlich schon oft diskutiert und ohne Ergebnis, aber wieso rasselt das Band denn so kläglich? Die Optik ist im Gegensatz dazu vollkommen edel, aber sowohl Haptik als auch das altbekannte Geräusch welches das Band Beispielsweise bei an- und ausziehen produziert ist für eine Uhr dieser Preisklasse absolut nicht angemessen. Häufig wird das Phänomen hier fast schon liebevoll mit "leichten klappern" umschrieben, aber ganz ehrlich, das geht in Sachen Materialanmutung einfach nicht.
Mich irritiert dann obendrein der Blick in die Preisliste, der mir sagt das ein Ersatzband mehr als das doppelte kostet als zum Beispiel ein Omega Sea- oder Speedmaster Edelstahlband. Hier zeigt mir die eigene Erfahrung, dass diese Bänder & Schließen, obwohl die Marke preislich unter Rolex positioniert, in einer ganz anderen Liga spielen.
Das die Schließen bei 116610 und 116710 verbessert wurden (obwohl es hier im Forum einige kritische Treads zur Zuverlässigkeit gibt!) habe ich mitbekommen, aber wie steht es um die Bänder der „neuen“ Modelle?
Gruß
Duc
P.S. Das sind jetzt strenggenommen zwei verschieden Punkte in einem Tread aber ich hoffe mir wird verziehen![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Baum-Darstellung
-
10.06.2011, 13:03 #1
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.583
16570 – Die alte Klapperschlange
Geändert von Duc Loan (10.06.2011 um 13:05 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung EX2 16570 WD
Von optics im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 43Letzter Beitrag: 17.06.2011, 19:37 -
Rotor / Ex2 16570
Von LUTZ im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.11.2006, 08:30 -
Alte Uhren,alte Autos
Von watoo im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 29.11.2004, 12:41
Lesezeichen