Und was glaubt Ihr warum? Gestern hatten wir kurz die EUR/CHF Parität. Mir ist auch klar, dass die großen Hersteller gegen sowas zumindest teilweise über Swaps, Versicherungen, etc. abgesichert sind, aber wahrscheinlich auch nicht vollständig. Wenn der CHF innerhalb von ein paar Monaten um ca. 15 % ggü. dem EUR aufwertet (CHF/USD hab ich nicht im Blick, dürfte aber ähnlich sein), dannwundert es mich nicht, dass Rolex und Konsorten, die für den Verkauf der Uhren in die Eurozone und nach USA EUR bzw. USD von den dortigen Händlern bekommen, ihr Betriebsergebnis aber (vorbehaltlicher irgendwelcher Vermögensverschiebungen in Drittländer) in CHF ausweisen, allein um den Umsatz in CHF stabil zu halten, Preiserhöhungen vornehmen müssen. Alternativ könnten sie sich natürlich auch direkt in CHF bezahlen lassen. Dann haben sie das Währungsrisiko nicht. Glaube aber eher, dass ein Konzi in D, der Uhren abnimmt, die in EUR bezahlt. Weiß jemand, ob die Uhrenpreise in der Schweiz auch erhöht werden? Streng genommen zum Ausgleich der CHF-Aufwertung nicht nötig, aber nimmt man sicher auch gerne mit.
Ergebnis 1 bis 20 von 346
Thema: Preiserhöhung ab 01.09.2011
Baum-Darstellung
-
10.08.2011, 17:18 #11
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Beiträge
- 276
es mi primer dia...Gruß, Ruben
Ähnliche Themen
-
Preiserhöhung 15. Febraur 2011?
Von Signore Rossi im Forum OmegaAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.08.2011, 21:43 -
Preiserhöhung bei Panerai zum 01.04.2011
Von ROLSL im Forum Officine PaneraiAntworten: 21Letzter Beitrag: 31.03.2011, 20:00 -
Rolex Preiserhöhung zum 1 Februar 2011
Von L2C im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.01.2011, 20:32 -
Erneute Preiserhöhung AP ab Januar 2011 um weitere 7 % ???
Von timeZone im Forum Audemars PiguetAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.12.2010, 18:47 -
Datejust II 41 mm in Stahl neu am 24. März 2011, erhältlich Ende September 2011
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 13.07.2008, 22:06
Lesezeichen