Ich glaub, ich hab da was nicht richtig verstanden :
Wie kann eine Automatikuhr, die ewig im Schrank lag, 1 1/2 Stunden vorgehen?
Oder ist es ein Quarzwerk.
Ergebnis 21 bis 36 von 36
-
11.03.2005, 09:51 #21
Hallo zusammen:
Also erst einmal für mich zur Klarstellung. Habe es so verstanden, daß der 2. Juwelier an der Uhr selber nichts gemacht sondern diese nur aufgemacht und dann zu Rolex geschickt hat? Wenn dem so ist liegt aber kein Sachverhalt vor, der die Eintrittspflicht von Häffner nach ihren eigenen Bedingungen ausschließen würde. Ein reines Nachschauen stellt insoweit sicher keinen Eingriff in die Uhr dar.
Grundsätzlich hat ET recht mit seiner Aussage zu 2 Jahren Gewärleistung, unabhängig von den "Garantiebedingungen" von Häffner. Da ich allerdings davon ausgehe, daß bisher keine Arbeiten an der Uhr - außer den von Häffner bei der 1. Reparatur ausgeführten - erledigt wurden besteht auch insoweit nicht das von ET unterstellte Problem, zuerst hätte Häffner einen 2. Versuch gehabt.
Mein Rat: Mit Uhr zu Häffner, Schreiben von Rolex vorlegen und
a.) kpl. Überarbeitung der Uhr ohne Kosten für Dich oder
b.) Rückabwicklung des Kaufes
verlangen.
P.S. Eine "Wandelung" existiert seit dem 01.01.2002 nicht mehr, heute Rücktritt, § 437 BGB.
GrußRené
-
11.03.2005, 10:16 #22
- Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 231
Viele Grüsse
Christof
-
11.03.2005, 11:40 #23
eines verstehe ich nicht,
Häffner Uhren werden vor dem Verkauf doch durch den eigenen Uhrmacher durchgesehen und zum Teil auch gewartet.
Häffner Orginaltext :
In den letzten Jahren hat sich ein ganz neuer Schwerpunkt unserer Kompetenz herauskristallisiert: Gebrauchte und neue Uhren zu Okkasionspreisen in unserem Onlineshop. Diese mittlerweile unter Uhrenkennern zur Institution gewordene Einrichtung hat sich in den letzten Jahren zu Europas größtem Internetshop für neue und gebrauchte Markenuhren gemausert. Unter ständig über 1000 angebotenen Okkassionen finden Sie auch stets geprüfte Einzelstücke der Marken: Audemars Piquet, Baume Mercier, Blancpain, Breguet, Breitling, Cartier, Chronoswiss, Ebel, Eterna, Fortis, Franck Muller, Girard Perregaux, IWC, Jaeger le Coultre, Lange & Söhne, Longines, Maurice Lacroix, Omega, Patek Philippe, Rado, Rolex, Tag Heuer, Ulysee Nardin und Zenith. Wir kaufen und verkaufen weltweit Uhren aller Top-Marken. Die Uhren werden sorgfältig geprüft und falls notwendig aufgearbeitet und gewartet. Alle Uhren haben jetzt weltweit 1000 Tage Hausgarantie ab dem in einem Garantiezertifikat bestätigten Kaufdatum.
Ich selber habe bereits 2 Uhren (Neuuhren) über Häffner gekauft, seitdem jedoch auch bei ihm fakes (Panerai) im Internet angeboten werden, stehe ich der Fachkompetenz des weltgrössten Uhren-Online-Shop eher skeptisch gegenüber.
Grüsse
JochenGruß Jochen
-
11.03.2005, 11:46 #24
- Registriert seit
- 22.12.2004
- Beiträge
- 192
Was Ich nicht verstehe ist,das man nach der ersten reklamation,wo die Uhr ja bei Häffner dann"durchgeschaut"wurde,dem kunden,die Uhr in diesem zustand ohne BEDENKEN,oder weitere information wieder zurückgibt...,Ich denke das sagt schon was über den verkäufer aus
-
11.03.2005, 14:45 #25
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
auf den Punkt gebracht.
- Verkauft eine Uhr mit Wasserschaden als technich durchgecheckt,
(auch beim Reparaturversuch bleibt der Wasserschaden "Unentdeckt") :sleeping:
- Verkauft eine Uhr als sorgfälig geprüft/aufgearbeitet mit nem 3rd Party Zifferblatt
Ich würde mal prüfen ob der Tatbestand des Betruges nicht erfüllt ist !!
-
11.03.2005, 15:20 #26
Hallo Jungs,
das ist schon eine komische Geschichte...
Ohne Rainer jetzt was unterstellen zu wollen, ich fasse mal kurz die Zeitabläufe zusammen:
23.4.04 Uhr gekauft
2 1/2 Monate Reparaturdauer bei Häffner
6 Wochen "Schrankzeit"
dann schätzungsweise noch ein paar Wochen beim anderen Konzi und Rolex in Köln.
Am 10.3.05 (!!!) postet Rainer die Geschichte, allerdings ist er schon seit Oktober 04 hier im Forum angemeldet.
Wo bleibt die ganze Zeit? Wenn ich solch einen Vorfall bei einer von meinen Uhren erlebt hätte, warte ich doch nicht Monate um mir Rat zu suchen...
...mmmmmh, hab so meine Zweifel an der Geschichte.
Aber Rainer, wenn ich Dir Unrecht tue, kannst Du meine Zweifel gerne ausräumen.
Und übrigens sehr bedenklich: Wenn hier jemand gewisse Statements zu Häffners Vergangenheit macht, hoffe ich für Ihn, dass er seine Aussage auch belegen kann und wird. Das könnte man ja schon als einen Fall der üblen Nachrede bezeichnen.
Nein, ich arbeite nicht bei Häffner, habe auch noch nichts bei ihm gekauft. Habe nur gelernt, sich erst mal beide Seiten der Geschichte anzuhören...
Gruß FrankGruß Frank
-
11.03.2005, 15:22 #27ehemaliges mitgliedGast
ich hab auch schon eine uhr bei häffner gekauft.
das lt. häffner text durchgesehene und falls notwendig, überholte werk hat eine rolex-uhrmacher geprüft und für gewartet und in ordnung befunden. die uhr läuft auch sehr gut - ist 32 jahre alt.
beim oysterband in 18 k gold hatte ich allerdings schwierigkeiten, denn da waren risse an den mittelgliedern, die ich bei der abholung nicht gesehen habe, weil ich das band gegen ein lederband tauschen ließ.
als ich es 2 monate später anbauen wollte, entdeckte ich diese risse. einer davon war so lang, daß das band dadurch untragbar wurde - die gefahr des unbemerkten verlierens war einfach zu groß.
nun gut, 1000 tage garantie - dachte ich mir, no prob.
herr häffner meinte allerdings, das band sei durchaus tragbar - bot mir aber an, es ihm zuzusenden und ließ einen kostenvoranschlag fürs aufarbeiten erstellen: kostenpunkt 3000 euro, die ich zahlen sollte. LOL.
nun gut, ich bin mit ihm dahingehend verblieben, daß ich das band bei einem goldschmied meiner wahl reparieren lasse und wir uns dann über die kosten in hinsicht auf seinen 1000-tage-garantie unterhalten werden.
habe das band kürzlich zurückerhalten, es ist bestens repariert.500 euro.
mit herrn häffner muß ich jetzt noch kontakt aufnehmen und dann seh´n wir mal, wie seriös die 1000-tage-garantie ist.
-
11.03.2005, 15:34 #28
RE: Reingefallen beim Händler mit den 1000 Tagen Garantie
Häffner hat leider Schrott verkauft. Als großes Uhrmachergeschäft, dass mit Kompetenz wirbt ein Skandal. Ich finde es nicht richtig wenn Du Dich zurückhälst. Mama selbst(Rolex) hat Dir Schrottwert bescheinigt.
Geld zurück oder Rechtsanwalt wäre mein Vorschlag an Häffner.Dominik
-
11.03.2005, 16:05 #29
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
RE: Reingefallen beim Händler mit den 1000 Tagen Garantie
Original von Dominik
Geld zurück oder Rechtsanwalt wäre mein Vorschlag an Häffner.
Nichts anderes!
B.
-
11.03.2005, 19:14 #30
Zitat: Da ich von den Serviceleistungen der Fa. Häffner nicht mehr ganz so überzeugt war, brachte ich sie zu einem Juwelier in Leonberg, den ich darum bat, mal einen Blick hineinzuwerfen und auch sonst mal feststellen soll, was da schief ist.
Nach einigen Tagen rief mich der Leonberger Juwelier an und sagte, die Uhr hätte er nach Rolex-Köln geschickt und unrepariert zurückerhalten.
...ging das so schnell...ich meine...dein juwelier bekommt die uhr, schickt sie zu rolex und die schicken die uhr zurück...oder sind ein paar tage 2-4 wochen?Gruss Mario
-
11.03.2005, 20:10 #31
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Themenstarter
Erstmal vielen Dank für Eure vielen Meinungen, denen ich ich anschliesse.
An X-E-L-O-R: Die Uhr hat deswegen so lange im Schrank gelegen (nachdem ich sie nach der fast 3 Monate langen Zeiger-Reparatur zurück erhielt), weil ich die GMT (die habe ich gekauft, als ich die Oyster zur Zeiger-Reparatur brachte .... da war die Oyster dann erstmal aus den Augen - aus dem Sinn) die ganze Zeit anhatte. Nun hatte ich die Oyster vor einigen Wochen mal wieder anprobiert mit dem Ergebnis, dass sie eben wie beschrieben sehr falsch geht.
Zum Leonberger Juwelier: Der hatte die Uhr am 22. 2. 05 abgeschickt und Rolex am nächsten Tag zurück. Ich selbst bin beruflich viel unterwegs und habe sie erst gestern abend abholen können.
Die Zwickmühle der ganzen Sache ist sicherlich der evtl. Eingriff eines "nicht von Häffner autorisierten Dritten".
Da ich wie schon beschrieben einige - wenn auch eher mittelpreisige - Uhren bei ihm erworben habe, hoffe ich, dass es zu einer guten Einigung kommt. Zum Häffner-Service kann ich grundsätzlich bis auf die lange Zeiger-Reparatur, wo lediglich neue Leuchtmasse notwendig war - nichts sagen, da meine zuvor erworbenen Uhren ok waren und auch alle ohne Probleme laufen.
Ich wäre auch bereit, sie gegen eine andere Uhr zu verrechnen.
Morgen früh werde ich mal sehen, wie sich Häffner mit dem Thema auseinandersetzt.
Eins habe ich aber mit Sicherheit gelernt:
a) neue Uhr länger eintragen
b) Euch um Eure Meinung bitten
c) vorher in SC nachschauen
d) evtl kaufen und glücklich sein.
Ich berichte Euch am Sonntag wie es weiter ging ... bis dahin Danke! Gruss Rainer... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
11.03.2005, 20:23 #32
Klar gehst du damit zu Häffner und schilderst den Fall bzw. pochst auf dein Recht.
Nur weil er schreibt "nicht von Häffner autorisierten Dritten" kommt er um die 2 Jahre Gewährleistung die er dir so oder so bieten muss umher.
Du bist ja noch gar nicht mal im Bereich der erweiterten Garantie. Geh auf Gewährleistung und poche darauf dass er dir laut Aussage von Rolex eine irreparable Uhr verkauft hat.
Du als Eigentümer der Uhr hast doch das Recht die Uhr zu Rolex zu schicken, bzw. shicken zu lassen.
Wenn dort festgestellt wird, dass der Verkäufer dir die Uhr nicht in dem Zustand wie erwartet verkauft hat, hast du natürlich die Möglichkeit den Kauf zu wandeln.
Irreparabel wird sie ja nicht innerhalb von ein paar Monaten, schon gar nicht nachdem sie ja bei Häffner zur Reparatur war.
Bin schon auf Sonntag bzw. deinen Bericht gespanntlg Michael
-
11.03.2005, 21:21 #33ehemaliges mitglied1Gast
Garantien / Gerichte
Ich habe auch schon 2 neue Uhren bei Häffner gekauft, der Preis war Okay, die Lieferung ging schneller als versprochen. ich htte ihm auch shon mal etwas zur Inzahlungnahme angeboten. Die Uhr wurde bei mir von einem Transportservice in Berlin abgeholt. Wir konnten uns zwar nicht einigen, aber das abholen und rücksenden hat nichts gekostet. Der von Häffner gebotene Preis lag ca. 25% unter dem was ich später bei Ebay bekam, aus meiner Sicht war sein Gebot legitim, 25% steckt sich ja der Konzi mindestens auch ein, und Häffner muß ja die Uhr checken, aufbereiten und Rücklagen für die Garantie halten. Jedem dürfte klar sein das mann bei einem Händler für was auch immer einen schlechteren Preis erzielt als bei Ebay. Vintage ist ein Thema mit vielen unbekannten. Das Ziffernblatt hätte mann als Laie erkennen können, wenn ich mir das nicht zutraue, sollte ich die Finger von Vintage lassen.
Häffner hat die Uhr auch angekauft, hätte er gewußt das sie so schlecht ist hätte er Sie bestimmt nicht angekauft. Das er vorsetzlich Schrott verkauft traue ich ihm nicht zu. Das Vorleben von Herrn Häffner ist eigentlich egal das angesprochene sollte sich ja wohl beweisen lassen, sonst ist es ein schlechter Witz oder ein Gerücht. Was lief hier eigentlich Falsch. Ganz einfach, du hast eine 1000 Tage HAUSGARANTIE mit einem rundumsorglos Paket einer neuen Rolex verwechselt. Die erste reparatur ging daneben, du hättest aber der Fa. die chance auf einen 2 Reparaturversuch geben müßen, bis zu 3 sogar.
2,5 Monate Reparatur ist lang, aber nicht ungewöhnlich, mein Konzi wartet auch mal 2,5 Monate auf Teile von Rolex. Die Cartier von meinem Rosabär war mal 5,5 Monate bei Cartier in Reparatur. Wo das Geschäft für Häffner sauer ging, ist der Moment wo jemand anders (Uhrmacher Nummer 2 an seiner mit Hausgarantie behafteten Uhr von außenstehenden herum gedoktort wurde). Hättest du eine neue Uhr gekauft und ein Nichtautorisierter hätte sie geöffnet und daran rumgebastelt hättest du auch deine Garantie verspielt. Das gnze kommt auch ein bischen auf das wie an, genau wie beim Verhandeln. Ich habe jeden zweiten Tag mit Garantieansprüchen zu tun. Wir haben zwar hier nur Neuware, machen aber kleiner Reparaturen vor Ort bzw. beschreiben den Fehler für den Hersteller und machen Vorschläge: Repartur, Austausch usw. Ich haße es wenn ich Briefe bekomme (wir sind sehr im Versand aktiv) und ein Brief hat folgenden Inhalt: wenn sie nicht, dann ... Rechtsanwalt... bis Morgenfrüh ... Gelldzurück. Ich bekomme schon nur die extremsachen auf den Tisch, das meiste erreicht mich gar nicht. Wenn mann beim reklamieren falsch vorgeht muß mann sich nicht wundern wenn beim Gegenüber die Jalusien runtergehen. Herrn Häffner sofort zu konntaktieren nach dem die Uhr das zweite mal Kaputt gegangen ist wäre ratsam und richtig gewesen (Hausgarantie) und ihn nicht nachher vor vollendete Tatsachen zu stellen, "Mein Juwelier und Rolex selbst haben aber gesagt..." das will keiner gerne hören, hier wird man überfahren und der Konter ist vorprogrammiert. Wäre das mit den Reparaturversuchen richtig gelaufen, hättest du jetzt weniger Probleme wenn du dein Geld willst.
Hier scheint mal wieder ein Wort das andere gegeben zu haben, die Fronten sind verhärtet und es kommt das unschöne Wort Anwalt. Jetzt ist alles vorbei, Gespräch abgebrochen, und was vor Gericht abgeht ist auch fürchterlich, 2 bezahlte Laberer die den Fall nicht kennen ,von der Matterie keine Ahnung haben, und sie das ganze ja auch garnicht Interessiert, ihr Geld bekommen sie ja sowieso, hauen sich mit blumigen und gröstenteils lateinischen Worten (Ich habe ja das kleine Latrinum und 20 Semester studiert deshalb kostet ja die Stunde 300 Euro) irgendwelches Zeug um die Ohren das mit der ganzen Matterie nichts zu tun hat, dazu wird willt gestikuliert,und um mehr Tempo gebeten, da mann ja in 10 Minuten im nächsten Saal seien müßte. Oben sitzt ein Beamter, der jeden Müll verzapfen kann und dafür nicht um seinen Arbeitsplatz zittern muß, der entscheidet dann wer von beiden besser gelabert hat, oder ob Kläger oder Beklagter bedürftiger, intelligenter, seriöser oder schöner aussieht. Manche Richter sind so fair, die werfen wenigstens noch die Münze. Manche Staranwälte kennen auch ihre Richter oder es läuft wie im Cafe King. Bei Gericht bekommst du ein Urteil aber keine Gerechtigkeit. Also: Der beschißenste Vergleich ist besser als ein Urteil.(Bitte drücken Sie jetzt die Risikotaste) Was lernen wir aus all dem: Unterscheide die Garantien, verletze nie die Garantiebedingungen, immerkommunikativ bleiben, sachlich, nie jemanden überfahren, auf den Ton achten, bis zu letzt kommunikativ bleiben. Dann klappt es auch mit der Garantie und dem Umtausch/Wandlung. Alternativ Münze werfen. Vor Gericht siehe oben und auch mal an das Kostenrisiko denken. Wenn gar nichts mehr geht bleibt dir immernoch die russische Methode. Würde ich dir in deinem Fall nicht empfehlen, Fa.Häffner hat sogar ein russisches Sprachmenü, so gesehen muß er ja eine ehrliche Haut sein, russische Geschäftspartner lösen ihre Garantiefälle ja bekanntlich anders. Da er sich ja offensichtlich bester Gesundheit erfreut hat wohl noch keiner von der 9mm Garantie gebrauch gemacht. Spricht für sich, vorallem in der gebraucht Nobeluhrenbranche.
18K/750 Ein zufriedener Häffner Kunde
-
11.03.2005, 21:37 #34ehemaliges mitgliedGast
RE: Reingefallen beim Händler mit den 1000 Tagen Garantie
Original von BESP
Original von Dominik
Geld zurück oder Rechtsanwalt wäre mein Vorschlag an Häffner.
Nichts anderes!
B.
-
11.03.2005, 22:14 #35
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
18 K/750 : meine volle Zustimmung ! Man sollte solche Dinge immer versuchen gütlich abzuwickeln. Leben und leben lassen ist das Motto. Wenn man ruhig und sachlich argumentiert, ist das schon die halbe Miete.
Wenn man als Kunde auf den Putz haut und den dicken Larry macht, beisst man i.d.R, auf Granit. Eine Bitte noch an dich:
Wäre sehr nett von dir so lange Posts mit Absätzen zu versehen, ist sonst auf einem Notbookdisplay sehr anstrengend zu lesen.
Ich denke mal Rainer wird das kind schon schaukeln, da bin ich mir sicher.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
11.03.2005, 22:27 #36
- Registriert seit
- 22.12.2004
- Beiträge
- 192
RE: Reingefallen beim Händler mit den 1000 Tagen Garantie
Original von Harry
Original von BESP
Original von Dominik
Geld zurück oder Rechtsanwalt wäre mein Vorschlag an Häffner.
Nichts anderes!
B.
Ähnliche Themen
-
welche Garantie zählt beim Händler ??
Von ule im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.11.2009, 22:53 -
1000 Tage Garantie?!?
Von Rolmaniac im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.05.2007, 00:44 -
Kauf beim Händler / Garantie?
Von Signore Rossi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.07.2006, 00:31 -
Zwschenstand 1000-Tage-Garantie bei meiner alten Oyster
Von Frohlex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.03.2005, 10:27
Lesezeichen