Ich habe da jetzt nicht wirklich die eindeutige Antwort gefunden:
ich betreibe eine komerzielle Website (kein Webshop o.ä., sondern eine Page, auf der ich mich und meine Arbeit vorstelle).
Auf dieser Site ist, ganz klar, das nötige Impressum.
Jetzt ist es so, dass dort meine gewerbliche Anschrift steht.
Da ich jetzt aber endlich einen Weg gefunden habe, meine Arbeit künftig in meinen Privaträumen zu erledigen, werde ich diese Gewerblichen Räume abmelden.
Das heißt, ich bin künftig unter meiner Privatadresse gewerblich.
Ich habe aber ehrlich gesagt NULL Bock, dass ab August meine PRIVATE Anschrift da für Hinz und Kunz im Impressum steht.
Die Firma, die meinen Internetauftritt betreut, meint: jupp, da muss auf jeden Fall die tatsächliche Postanschrift rein, zur Not eben meine private.
Ein paar andere Meinungen sagen: egal, Postfachanschrift reicht auch.
Was denn jetzt?
Reicht da auch einfach Firma, Name, Postfach, Plz, Stadt, mail und Telefon?
Abmahnungen sind uncool...![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 43
Hybrid-Darstellung
-
03.06.2011, 18:48 #1
Rechtliche Frage: Kontaktadresse im Impressum einer Website
Gruß,
Martin
-
03.06.2011, 19:48 #2love_my_EXIIGast
Hallöle,
ich bin kein Anwalt und das ist keine Rechtsberatung, aber:
bevor du dir Gedanken machst über das Impressum, wer hat denn deine Domain registriert und auf welchen Namen/Adresse? Wenn da schon alles drinsteht, dann isses schnurz ob du die jetzt nochmal ins Impressum tippst. Übrigens gibt es dort die "quasi" Pflicht, richtige Angaben zu machen, die meisten Dienstleister behalten sich das recht vor Domain's zu löschen deren Angaben veraltet/falsch sind.
Überprüfen kannst du das übrigens auf denic.de
Jetzt zum eigentlichen Thema, soweit ich weiß reicht eine Postfachadresse nicht aus.
Viele Grüße,
Oliver
-
03.06.2011, 20:02 #3
Das halte ich für ein Gerücht, das genügt vielleicht für private webseiten, für kommerzielle sagt das TMG etwas Anderes:
"(1) Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten:
1. den Namen und die Anschrift, unter der sie niedergelassen sind ...."
Hier kannst du dir bei Bedarf gratis ein korrektes Impressum generieren: www.e-recht24.deCiao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
03.06.2011, 20:05 #4love_my_EXIIGast
halt, Stopp.
habe mich missverständlich ausgedrückt, Entschuldigung. Das war der Hinweis das wenn es im Whois eh schon steht da auch jeder schnell und einfach Zugriff hat, sprich man sich um das Impressum nicht gesondert "sorgen" muss wg. "unliebsamer Besucher" - man liefert die Daten ja eh schon "Freihaus"
Gruß,
OliverGeändert von love_my_EXII (03.06.2011 um 20:08 Uhr)
-
03.06.2011, 20:13 #5
-
03.06.2011, 20:02 #6
Ach verdammt, die WhoIs hab ich vergessen... Stimmt.
Ok, die werde ich sowieso auch ändern müssen wenn ich unter der jetzigen Adresse nicht mehr existent bin. Danke für den Hinweis.
Oh, nicht falsch verstehen - ich möchte keinesfalls irgendwelche unrichtigen Angaben machen!
Ich möchte nur vermeiden, dass jeder, der auf mich stößt gleich vor meinem Wohnzimmerfenster stehen kann wenn er will...Gruß,
Martin
-
03.06.2011, 20:08 #7
Da hat Paddy recht - das ist mir auch klar, dass der denic-Eintrag nicht als einzige Kontaktangabe ausreicht.
Die Frage ist nur: wenn ich umziehe mit meinem Gewerbe, dann wird sich ja auch die Anschrift bei WhoIs ändern (werd ich dann halt machen lassen).
Das Problem bleibt aber: ich muss dann, laut dem Gesetzestext, also wohl wirklich meine Privatanschrift veröffentlichen...Gruß,
Martin
-
03.06.2011, 20:16 #8
Eine Postfachadresse genügt nicht.
Ich denke gerade darüber nach, ob etwa eine Adresse bei Deinen Eltern ausreichen würde, denn (ohne es jetzt geprüft zu haben) ich meine, dass es ausreicht, dass Du eine "ladungsfähige" Anschrift hast, dass Dich also Ladungen von Gerichten erreichen könnten. Und bei Deinen Eltern könnte so etwas zugestellt werden. So könntest Du im Kontakt die Postfachadresse als Korrespondenzadresse angeben und im Impressum die Adresse bei Deinen Eltern.
Wenn das für Dich nach einer guten Idee klingt, könnten wir uns da mal genauere Gedanken machen.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
03.06.2011, 20:20 #9
Hi Nico,
auf Dich hatte ich ein wenig gehofft.
Das ist ein Gedanke, den ich auch schon hatte.
Für meine Eltern ginge das in Ordnung.
Wenn das rechtlich kein Problem wäre, könnte das eine gute Lösung sein.Gruß,
Martin
-
03.06.2011, 20:30 #10
OK OK, lass mich mal Fußi schauen, ich denk dann drüber nach
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
03.06.2011, 20:32 #11
Kein Stress, Nico. Du hast auch mal Feierabend.
Viel Spaß.Gruß,
Martin
-
03.06.2011, 20:32 #12
Wobei - jenseits aller Rechtslagen - für mich eine Firma, die gar nicht da ist, wo sie vorgibt zu sein, immer Anlass zu manchen Überlegungen gibt. Man denkt unweigerlich, es gebe etwas zu verbergen bei dieser Briefkastenfirma. Nichts anderes wäre es ja.
77 Grüße!
Gerhard
-
03.06.2011, 20:35 #13
Ok, ich verrate mal genauer, was das für eine Website ist:
es ist eine Website, die mich und meine Arbeit als Künstler (was für'n schei*s Wort) vorstellt.
Es sind dort Vita, Referenzen, Termine, Hörproben (nicht downloadbar und Copyright von hinten bis vorne bei mir), Link auf myspace, fb, das war's.
Naja, klar und natürlich das Impressum.
Also keine "Firma" in dem Sinne.
Aber natürlich auch keine Hobby-Site.Gruß,
Martin
-
03.06.2011, 20:36 #14
-
03.06.2011, 20:42 #15
Was passiert eigentlich, wenn man vergisst bei einem Umzug zu aktualisieren?
-
03.06.2011, 21:22 #16love_my_EXIIGast
Hallöle,
Im schlimmsten Fall kündigt der Dienstleister halt den Vertrag. Ich bin mir sogar ziemlich sicher das wenn man dem Provider einen Adresswechsel mitteilt der das auch im Whois aktualisiert - macht man das nicht, wirds halt interessant wenn der Dienstleister einen seiner Briefe oder was auch immer zurück bekommt. Aber auch da gilt, die wollen Geld verdienen, und das verdienen Sie nur wenn man Kunden hat...
Ich bin z.B. bei 1und1 und einmal im Jahr krieg ich für jede Domain ne e-mail mit der Bitte die Daten zu überprüfen und ggf. zu aktualisieren + dem standard Gesabbel, bei unkorrekten Daten -> Kündigung.
Was die Angabe einer Adresse im Familien- /Bekanntenkreis angeht, klar kann man machen - aber ob das wirklich schlau ist? Wenn dann mal irgendwas ist, werden dann nämlich genau die auch involviert.
Meine Meinung, wenn man befürchtet das es irgendwie geartete Komplikationen geben könnte, und das tust du ja scheinbar Martin, dann hilft nur abzuwägen ob die "Firmenadresse" zu behalten nicht mehr Wert ist wie schlaflose Nächte & Magengeschwüre und die gesparte Miete. Aber das nur IMHO.
Viele Grüße,
Oliver
-
03.06.2011, 20:41 #17
Nee, ich will einfach meine Privatanschrift da nicht drinhaben.
Ist jetzt nix dramatisches, wenn's so wär, dann wär's halt so. Auch nicht schlimm.
Aber wenn irgendwie juristisch einwandfrei möglich, würde ich's halt gerne vermeiden...Gruß,
Martin
-
03.06.2011, 21:02 #18
-
03.06.2011, 20:45 #19
Gute Frage, da hat mich vorhin auch erst der Oliver drauf gebracht...
Gruß,
Martin
-
03.06.2011, 21:21 #20
Ähnliche Themen
-
Mahnbescheid, rechtliche Frage
Von Moehf im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 15.10.2010, 12:24 -
Rechtliche Frage
Von Subdate300 im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 17.03.2010, 09:18 -
Rechtliche Frage, EM Karten / AGB
Von Moehf im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.06.2008, 21:28 -
rechtliche frage
Von ibi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.12.2007, 16:24 -
Kleine rechtliche Frage
Von SUB99 im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 26.10.2005, 22:41
Lesezeichen