Hallo Rolex-Freunde,

leider habe ich zu meinem Thema noch nichts schlüssiges hier im Forum gefunden.

Es ist schon manchmal nicht einfach auf seine Fragen eine Antwort zu finden, vielleicht könnt Ihr mir mit eurem geballten Wissen meine Frage/n beantworten.

Können die speziell bei Rolex eingesetzten Öle noch verharzen? Oder ist es ehr ein Mythos?

Ist es nicht technisch möglich ein Öl zu entwickeln, welches nicht mehr in den Uhren gewechselt werden muss?

Auch habe ich vor ca. einem Jahr hier in Forum von einem Member gelesen, dass die Uhren-Öle auch gar nicht mehr verharzen sollen. Ständig aber höre ich bei den Uhrenhändlern unserer Republik „oh die Öle verharzen, daher müssen die Uhren alle fünf Jahre zur Revision und komplett zerlegt und geölt werden“.

Vielleicht von mir noch eine kleine Idee. Ich hatte vor einigen Tagen ein Gespräch mit einem LKW-Spediteur, dieser erzählte, selbst bei modernen LKW macht man heute keine Ölwechsel mehr. Es währe auch schlimm wenn die LKW‘s bei den enormen Fahrleistungen ständig in der Werkstatt stehen würden. Außerdem würde es viel zu hohe Kosten produzieren. Lediglich Filter werden wohl in den LKW eingesetzt um das Öl zu reinigen.

Ich freue mich auf eure zahlreichen und qualifizierten Antworten!

Euch noch einen schönen Sonntag!

Beste Grüße

wolke07