Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Stretch

  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von guenter01
    Registriert seit
    14.09.2004
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    1.000

    Stretch

    Hallo 😄
    Mir ist aufgefallen, dass bei meinen Uhren der Strech unterschiedlich ist. Bei Stahlmodellen mehr, bei Goldmodellen fast nichts bzw. nur sehr wenig? Weiß jemand an was das liegt? Müsste doch eigentlich umgekehrt sein aufgrund des höheren Gewichtes?
    Danke und liebe Grüße !
    Günter

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    12.904
    Bei welcher Art von Bändern ?

    Oyster, Jubilee, President.... ?
    Viele Grüsse, Jürgen

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.075
    ...und alter ...??


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von guenter01
    Registriert seit
    14.09.2004
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    1.000
    Themenstarter
    Aufgefallen ist es mir bei den Oysterbändern. Meine Daydate mit 13 Jahren hatte keinen Strech... Meine Yachtmaster mit 12 Jahren sehr wohl....

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Figaro
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    3.044
    Na ja, vielleicht auch weil man die Goldmodelle weniger trägt?
    Gruß Jürgen

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Daniel200
    Registriert seit
    17.08.2013
    Beiträge
    4.878
    Gestern wurde ich einem anderen Thread schon einmal erwähnt das bei Goldmodellen kaum Stretch vorkommt, da habe ich mich auch schon gefragt warum das so ist
    Geändert von Daniel200 (26.04.2016 um 17:37 Uhr)

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von guenter01
    Registriert seit
    14.09.2004
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    1.000
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Daniel200 Beitrag anzeigen
    Gestern wurde ich einem anderen Thread schon einmal erwähnt das bei Goldmodellen kaum Stretch vorkommt, da habe ich mich auch schon gefragt warum das so ist
    An der Tragedauer kann das nicht liegen-trage die Goldmodellt mindestens gleich oft

  8. #8
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.299
    Vielleicht trägst Du das Goldmodell etwas enger, dann tritt auch weniger Stretch auf.

    Gruß Hans

  9. #9
    Explorer
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    179
    ist das wirklich so? würde mich auch interessieren ....

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Klar ist das so. Wenn die Uhren enger anliegen sind die den Gesetzen der Schwerkraft weniger ausgesetzt.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.934
    Zitat Zitat von Magul Beitrag anzeigen
    Klar ist das so. Wenn die Uhren enger anliegen sind die den Gesetzen der Schwerkraft weniger ausgesetzt.
    Hätte bisher auch eher gedacht, dass der Stretch auch vom engen anschnallen kommt, da die Glieder dann ständig unter Spannung stehen.

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Die Belastung fürs Band ist doch höher wenn das schwere Uhrengehäuse hin und her fliegt und am Band zerrt. Da werden größere Kräfte frei als vom engen Anliegen.

  13. #13
    Submariner Avatar von oldgreywolf60
    Registriert seit
    15.08.2015
    Ort
    Im Badischen
    Beiträge
    352
    Alle Theorien sind interessant. Welche ist denn nun zutreffend?
    Haben wir keinen Physiker oder Uhrmachermeister im Forum, der das tatsächlich weiß?
    Meine Uhrenarmbänder haben alle keinen Stretch. Allerdings sind meine Vintage-Uhren überwiegend 34 und 36 mm-Modelle und keine schweren Sportmodelle.
    Ich ziehe meine Uhren nicht zu fest und nicht locker an. Sie liegen an ohne zu spannen. Die Uhr bewegt sich aber kaum. Die Einstellung meiner Uhrenarmbänder (Metall) ist mir wichtig.
    Herzliche Grüße Andreas
    Bewahre Dir immer Deine Ideale, denn sie sind wie Sterne, die Dir den Weg weisen.

  14. #14
    Explorer
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    179
    ich denke mir immer was mach ich mal wenn meine GMT II BLRO mit WG-Band stretch hat ... aufarbeiten lassen?? aber irgenwann ist so ein Band auch fertig - oder passiert das bei den neuen Bändern nicht mehr?

  15. #15
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.890
    Blog-Einträge
    1
    Ich denke das es Jahre oder gar Jahrzente braucht bis ein Band der BLRO hin ist.... ausser es bricht bei der Schliesse durch wie schon einige Male hier im Forum gezeigt.
    Lg Pasci

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.630
    Da schließe ich mich an. Die völlig ausgeleierten Bänder, die hier gelegentlich zu sehen sind, sind i.d.R. noch die früheren, alten Ausführungen mit Hohlgliedern. Die heutigen massiven Glieder bieten wesentlich weniger Potential, auszuleiern, allein schon aufgrund der Art der Konstruktion. Ansonsten gilt: nicht allzu locker tragen und gelegentlich mal reinigen, damit Schmutz und Schweiß nicht zur Schleifpaste mutieren und die Bänder einer heutigen Uhr - unabhängig vom Material - werden ihren Erstbesitzer mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit überleben.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  17. #17
    Daytona Avatar von Series3 ExMoD
    Registriert seit
    19.11.2014
    Ort
    Klein-Berlin
    Beiträge
    2.790
    Ich bin mir noch nicht sicher, ob man das Band einer fünfstelligen GMT etwas lockerer oder ganz eng tragen "sollte".
    Ich habe das "Problem", dass sie in einer Stellung sehr gut sitzt, nicht baumelnd aber locker. Verschiebe ich das Band um ein Loch, liegt es sehr eng an.
    Klar, sie muss entspannt sitzen und das unauffällig.
    Die herrschende Meinung hier ist ja: ist das Band zu locker, kommt der Stretch schneller. Ist das wirklich so? Denn wenn das Band sehr eng getragen wird, ist ja auch ordentlich Belastung auf den Schrauben und Gliedern. Mein Schwager trägt seine DJ seit 30 Jahren sehr eng (Jubilee) und hat dennoch erheblichen Stretch.
    Ausschlaggebend ist ja auch die Pflege der Uhr. Ist sie lange nicht gereinigt worden, lagert sich der Dreck in den hohlen Gliedern und in den Zwischenräumen ab und trägt so stetig Material ab.


    Was ist der beste Weg (der bequemste, ist klar)
    Aber jetzt nur mal das Band betrachtet: ist eng auf Spannung besser als locker, aber anliegend? (bitte keine themenfremden Kommentare)
    Oder nimmt sich das doch nichts?
    Hat jemand hier vielleicht Erfahrung mit einem Oyster einer fünfstelligen GMT (o.ä.) als daily Rocker seit 20 Jahren?

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von hempel
    Registriert seit
    18.03.2015
    Ort
    Chiemgau
    Beiträge
    309
    Guten Morgen,

    ich kenne das Problem und hab´s mit einem Bohrer gelöst:

    IMG_1076.jpg

    Ist zwar "Bastelwastel", aber passt perfekt. Hand-made Mikroverstellung

    Grüße, Jo
    "Schee war´s... schee war´s scho... ganz schee war´s..."

  19. #19
    Wer seine Uhren eher anliegend trägt (nicht kneifend & 1000 Stecknadeln),
    der wird kaum Stretch erzeugen können.
    Wenn das Band sehr locker sitzt, kommt es beim Tragen permanent zu minimalen
    Verwindungen und Verschränkungen zwischen den Gliedern und genau dann schleift
    sich Material ab oder Stege verbiegen.
    Der schlackernde Italiener-Look, bei dem man die Uhr lässig zwischen Ellenbogen
    und Fingerspitzen tanzen lässt, ist der Vater allen Stretches. Es ist gerade zu faszinierend
    was für Angebote man zum Teil aus Italien findet, da gibt es Präsidentenbänder, die
    wie eine grossmaschige Netzstrumpfhose von Sophia Loren Loren wirken.

    Und ja, je höher das Gewicht der Uhr, desto mehr bzw. schneller wird bei lockerer
    Tragart Stretch entstehen.

    Gruß,
    Gerrit

  20. #20
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    OFR
    Beiträge
    761
    Zitat Zitat von hempel Beitrag anzeigen

    IMG_1076.jpg

    Grüße, Jo
    Jo

    So pragmatischer Umgang mit einer Professional war früher durchaus üblich, als die Träger noch keine Schließfach-Anleger oder Vermögensberater waren. Heute wird schon das Entfolieren als maximalste Manipulation betrachtet.

    Beste Grüße
    Dirk
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)

Ähnliche Themen

  1. Stretch bei Presidentband
    Von Roheinz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 28.10.2023, 12:59
  2. Jubileeband mit stretch
    Von Jaeger im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.10.2018, 15:06
  3. Stretch!!!
    Von SteveHillary im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 16.01.2014, 18:17
  4. Do-it-yourself: Was gegen Stretch tun?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 16:39
  5. Stretch an Faltband
    Von Mike123 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.06.2010, 11:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •