Also ich finde das schon krass. Aber die werden schon wissen, was sie da tun.
Ergebnis 41 bis 60 von 73
-
03.06.2011, 17:25 #41
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.124
Das trifft doch nur auf einen ganz kleinen Prozentsatz zu.
Wieviele Uhrenkäufer weltweit haben denn vor, ihre Uhr nach kurzer Zeit oder nach ein paar Jahren
zu verkaufen? Das trifft hauptsächlich auf Sammler zu.
Laut G. Kern von IWC machen die Sammler heute keine fünf Prozent mehr aus.
Gruß
Andreas
PS: Was die Stückzahlen angeht, ist Omega schon an Rolex vorbei gezogen.
-
03.06.2011, 17:48 #42ehemaliges mitgliedGast
-
03.06.2011, 18:10 #43
Dann soll sich Omega mal erlauben einen Chrono für 9k anzubieten. Für den man dann Liste bezahlen muss.
Das wäre es dann was die Stückzahlen angeht.
Ich bleibe dabei: Omega macht einen hervorragenden Job. Aber es war ein Riesenfehler sich so zu gebahren dass sie bei Wempe rausfliegen.
Und das Image von Rolex einzuholen: Eventuell könnten das meine Enkel erleben, ich auf jeden Fall nicht mehr.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
03.06.2011, 18:36 #44
-
03.06.2011, 19:51 #45
in Berlin auf dem Q-damm liegt das Fenster voll bei Wempe mit Omega.
Bernhard
-
03.06.2011, 19:56 #46
Im Rolex-Forum über Omega zu diskutieren - da ist der Ausgang doch klar.
77 Grüße!
Gerhard
-
04.06.2011, 08:31 #47
- Registriert seit
- 02.10.2010
- Beiträge
- 788
Was mir dazu einfällt: Habe auch gerade wieder eine Omega gekauft, ein Speedmaster-Derivat. Und auch wenn insbesondere Band und Schließe rational gesehen von Haptik und Verarbeitung über Oysterband und Fliplock-Schließe liegen sollten, schneidet meine 114270 besser ab, was Eleganz, Anmutung und Ausstrahlung angeht. Ist wohl rational nicht zu erklären.
Grüße
Tobias
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"
-
06.06.2011, 16:45 #48ehemaliges mitglied 24812Gast
-
07.06.2011, 08:45 #49
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Bei Omega kauft man im Schnitt schon mit einem höheren Nachlass als bei Rolex ein, wie bei vielen anderen Marken auch (siehe Breitling, IWC usw.). Wer mit 25% Rabatt einkauft, dem macht es auch nix, wenn die Uhr nach drei Jahren 30% unter ihrem damaligen Neupreis liegt. Wer Anfang 2008, als es mit der GMT 116710 so richtig los ging, eine gekauft hat, hat heute auch mindestens 5% verloren.
-
07.06.2011, 18:59 #50
OK, lass uns über Rabatte reden, ist zwar nicht gern gesehen hier, aber manchmal tut das not, und wenn es gesittet abläuft sollte das ausnahmsweise in Ordnung gehen - hoffe ich.
Meine Omega (die 42-mm Speedy mit Datum auf der 6 und mit Automatic) habe ich mit 30% eingekauft. Neu, beim Konzi, LC100
3 Monate später lag die wie Blei im SC, mehrere Wochen.
Der erste der sich erbarmt hat war dann einer (aber auch nur einer, keine anderen Interessenten!) der sie dann mit 1000 Euro weniger gekauft hat.
Und sowas passiert Dir bei keiner einzigen Rolex Stahl-Uhr.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
07.06.2011, 21:36 #51
Im SC würde ich auch nie eine Omega anbieten, ist einfach die
falsche Käuferschicht!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
07.06.2011, 22:00 #52
-
08.06.2011, 10:33 #53
-
08.06.2011, 11:01 #54
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.124
Wie schon geschrieben wurde, ist Speedy als Automatik nicht gerade der Bringer.
Sonst hättest Du die Uhr ja auch nicht schon nach einem viertel Jahr wieder verkauft
Eine Rolex in Stahl ist da aber doch schon wertstabiler.
Wogegen einem das Gleiche wie mit der Omega aber auch bei Gold- oder Damenrolex leicht passieren kann.
Wobei ich aber noch mal sagen muss, dass der Wiederverkauf für die allerwenigsten
Uhrenkäufer überhaupt keine Rolle spielt.
Gruß
Andreas
-
08.06.2011, 11:07 #55
-
08.06.2011, 21:28 #56
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Ja was den Omega Wiederverkauf anbetrifft, ein krasses Beispiel :eine gebrauchte Ploprof kriegt man anscheinend nur ganz schwer los.
In einem Nachbarforum werden momentan drei Stück zum Teil mit kräftigen Nachlässen angeboten....gehen aber wohl trotzdem nicht.Woran es wohl liegt?
Grüsse MickDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
-
08.06.2011, 22:04 #57
Imho wäre es ein guter Schachzug von Omega, seine eigenen Produkte ausschliesslich in eigenen Boutiquen anzubieten. Man muss sich nur mal vorstellen: die gesamte Wertschöpfungsette unter Kontrolle! Volle Kontrolle über den Graumarkt. Volle Kontrolle über den Ersatzteilmarkt. Omega wäre definitiv gross und mächtig genug, das durchzuziehen. Wenn auch der Service der bereits verkauften Uhren nur noch über die Boutiquen geht, läuft das.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
08.06.2011, 22:15 #58
Dazu braucht es MINIMUM 50 Boutiquen allein in Deutschland, eher deutlich mehr. Und für den Omega-Umsatz lohnen sich keine 50 Läden, das wäre Geldverbrennung.
Rolex hat 150 Konzis, Patek 45. Bei PP geht das, da ist der Kauf deutlich mehr Ereignis als bei einer Omega, da fährst Du auch mal gerne eine Strecke. Bei Omega sehe ich das nicht, wenn die aus den Auslagen verschwinden würden träfe sie das hart.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
08.06.2011, 22:18 #59
Naja, Omega wäre ja nicht die einzige Marke im Konzernportfolio
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
08.06.2011, 22:19 #60
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Das mit den Boutiquen wird ja auch schon ganz schön forciert, so werden diese wohl immer zuerst mit den neuen Modellen beliefert.
Z.b. hab ich heute in einer Tourbillion Boutique die Ladymatic gesehen, bei den beiden Konzis bei mir in der Stadt keine Spur davon.
Und in dieser Boutique gibt es wenn überhaupt drei Prozent bei Barzahlung....so kann man natürlich auch ein Preisniveau künstlich zementieren.
Grüsse MickDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
Ähnliche Themen
-
Meine DJ wird nicht geschont >>>>>>>>>>>>
Von Beat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 29.09.2007, 21:27 -
Wurde mittlerweile jeder deutsche Konzi mit der neuen GMT beliefert?
Von Bergmann im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.08.2007, 12:15 -
Grüner wird es nicht mehr!
Von bo_knows im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 08.05.2006, 17:05 -
Nicht nur bei Uhren wird gefakt...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.11.2005, 20:41
Lesezeichen