Guten Abend zusammen!
In dieser Art von Vakuumverpackung erhielt ich vor einigen Wochen mein ausgebautes Zifferblatt nach einem ZB-Tausch von einem Konzi zurück:
Bei einem anderen Konzi meinte der Uhrmacher jetzt kürzlich beim Small Talk, er wäre eher vorsichtig mit dieser Art der Verpackung und würde das Zifferblatt lieber herausnehmen und konventionell verpackt lagern.
Der Grund: Die Plastikfolie könnte sich irgendwie mit dem Zifferblatt verbinden und es beschädigen.
Anlass für diese Unterhaltung war eine GMT-Lünette, die von Rolex ähnlich vakuum verpackt wurde und sich beim Auspacken als etwas störrisch erwies.
Gibt es hier im Forum ähnliche Erfahrungen/Einschätzungen?
Danke vorab!
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Hybrid-Darstellung
-
24.05.2011, 22:56 #1
Erfahrungen mit Vakuumverpackung für Ersatzteile hier im Forum?
Grüße, Prizzi
-
24.05.2011, 23:01 #2
Hmmm. Das ist doch keine "Vakuum Verpackung". Das ist ein normales Zifferblattdöschen mit Membran.
Deine Frage habe ich mir allerdings auch schonmal gestellt. Scheinbar aber unnötig.......Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.05.2011, 23:10 #3
wurde schon mal diskutiert:
http://www.network54.com/Forum/20759...d+other+parts-
-
24.05.2011, 23:25 #4
Oh je - Du hast recht Percy, ich habs grad mal aufgemacht..nix Vakuum.
marcel-wien
Danke für den Link! Gibt da ja durchaus auch ein paar kritische Stimmen..Grüße, Prizzi
-
25.05.2011, 14:49 #5Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
24.05.2011, 23:36 #6
Bei neueren Zifferblättern wird es egal sein, aber bei alten Tritium/Radium Blättern würde ich diese Boxen NICHT verwenden.
-
25.05.2011, 08:09 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
lieber so als in der bekannten papiertüte ....
in den membranteile liegt das zb fest,in der tüte hat es luft und kann hin und her wandern (wenn auch nur minimal).
nicht selten sind die lange in den tüten gelagerten zb "staubig".ratet mal was das ist ;-)
passiert bei membran nicht.
und das mit dem "beim Auspacken als etwas störrisch" kommt wenn die originalverpackung nur einseitig aufgeschnitten wird ;-)VG
Udo
-
25.05.2011, 08:32 #8
-
16.06.2011, 11:46 #9
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
Ähnliche Themen
-
Jemand hier mit Erfahrungen bzgl. einem deutschen Verkäufer im TZ Forum?
Von d_s im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.12.2010, 12:16 -
Frage zur Abwrackprämie (Érfahrungen im Forum)
Von karli im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.01.2009, 20:39 -
Erfahrungen mit Macbook Pro MBP 15,4 hier im Forum?
Von PVH im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 07.07.2008, 15:13 -
Erfahrungen eines Novizen im Forum
Von Udo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 08.03.2006, 17:58
Lesezeichen