Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: VPN Netzwerk

  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.530
    Blog-Einträge
    2

    VPN Netzwerk

    Hallo,

    ich suche für mein Unternehmen eine Lösung für ein VPN Netzwerk.

    Ich will mit (z.B. Heim-PC) auf meinen Firmenserver zugreifen und auf dem darauf installierten Programmen arbeiten.

    Was braucht man nun alles, worauf ist zu achten und was kostet der Spaß?

    Sicher MUSS dies selbstverständlich auch sein!

    Zukünftig ist beabsichtigt einigen Mandanten einen eingeschränkten Zugriff (auf deren Daten) zu ermöglich, dies aber an dieser Stelle erst mal von untergeordneter Bedeutung.
    Lieben Gruß René

  2. #2
    Nimm doch erst mal team oder netviewer...

    Ansonsten brauchst du nen terminalserver
    Viele Grüße, Manuel

  3. #3
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    hi!

    1. kauf die in einem computer-shop einen vpn-router (so um die 100-200 euro).
    wichtig dabei: die aller meisten router (auch nicht-vpn) beherschen das durchleiten von vpn-traffic. du brauchst aber einen, der als vpn-server/konzentrator arbeitet.
    kleinere homeoffice-modelle (so um die 5 user) sind mittlerweise schon recht günstig.
    am pc, den du benutzt, um von der ferne in die firma zu kommen, hast du dann einen vpn-client (software) installiert (entweder ein teil, das mit dem router auf cd mitgeliefert wird, oder eventuell kannst du den standardclient von windows nutzen.

    2. um von der ferne über das internet in ein privates netzwerk (firma) eingreifen zu können, benötigst du eine statische öffentliche ip-adresse. so wie eine hausnummer für den postboten, die sich ja auch nie ändert. wenn du in der firma eine professionelle anbeindung hast, ist das eventuell schon gegeben. wenn nicht, hast du noch die möglichkeit über dns-dienste (z.b. dyndns) deine nicht-statische ip-adresse von solchen diensten mappen zu lassen.

    3. sehr oft wird von außen initierter traffic vom provider blockiert (betrifft die firma). das kann über den provider, die provider-settings im modem/router oder über die privaten settings im router geschehen.
    das was du willst bedeutet einen von extern initiierten traffic. d.h. auch das sollte geprüft werden.
    zum vergleich: wenn du normal surftst etc. wird der verkehr ja von innen initiiert, nicht von außen.

    4. die frage ist, wie du auf den firmen-pc zugreifen willst. die oben angesproche variante des teamviewers bezieht sich auf remote-desktop. eventuell will ich aber remote-filetransfer, datenbanken etc. blablalba. dann ist hier schnell schluss. vpn ermöglicht den zugriff auf ein netzwerk, nicht zur auf einen pc. aus meiner sicht die weitaus professionelle variante und im kleinen bereich heut zutage auch gut erschwinglich.
    die prof. versionen von window beherschen meines wissens auf den remote-desktop-server. sonst installiere einen vnc-server oder wenn du unter unix/windows arbeitest kann der x-server von haus aus remote. alles für desktop. den terminalserver sehe ich nur dann im spiel, wenn du gleichzeitig mehrere benutzer auf einen rechner zugreifen lassen willst.

    5. es ist etwas komplex, wenn man das noch nicht gemacht hat, weil einiges zu bedenken ist, wie du siehst. wenn du da noch nicht so viel erhahrung hast, geh zu dienem pc-fuzzi deines vertrauens, gib ihm 200-500,- und er sollte dir alles fix&fertig machen können.
    Geändert von chris01 (23.05.2011 um 11:04 Uhr)
    mfg Christoph

Ähnliche Themen

  1. PC-Netzwerk klemmt
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.01.2010, 14:59
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 14:51
  3. frage an die netzwerk spezis
    Von Paneristi@web im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.03.2009, 17:19
  4. BNI Netzwerk ?
    Von Dino01 im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 11:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •