Halte ich für Schwachsinn, diese dubiose Maschine
Ich habe bei einem Uhrenkauf (beim Händler NICHT Konzi) aber auch schon erlebt, dass der Händler (nachdem er mich gefragt hat ob die Folien wegdürfen oder nicht) die Folien extrem vorsichtig mit einer Pinzette abgezogen hat und sie dann auf so ein, naja nennen wir es mal Aufkleberpapier geklebt hat (ihr wisst schon so ein Papier auf dem auch unsere Fußballsticker kleben bevor wir sie davon ablösen und ins Sammelalbum kleben).
In meinem Fall war die Uhr definitiv makellos, aber was man dann mit den Folien macht, als Händler ???
Außerdem hatte ich schon bei der ein oder anderen Uhr mit Zustand 0, ungetragen und verklebt ein komisches Gefühl.....Folien die nicht mehr richtig geklebt haben, Fingerabdrücke ohne Ende, bereits Microkratzer im Band.
Wenn man die Folien dann aber abmacht und die Uhr trägt, verflüchtigt sich das Gefühl zum Glück schnell.
Verschwörung, ich glaube nicht. Gaaaaaaaaanz evtl. vielleicht schwarze Schafe, die eine gute gebrauchte aufarbeiten und Folien wieder ankleben, Ja könnte ich mir vorstellen.
Gute Nacht,
Chris
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Schutzfolien Klebemaschine
Hybrid-Darstellung
-
17.05.2011, 00:48 #1
- Registriert seit
- 10.05.2009
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 175
Ähnliche Themen
-
Schutzfolien + Lünettenschutzringe
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 25.08.2006, 23:01
Lesezeichen