Krasssogar das Tritium strahlt noch. Aber sichtbar leuchtet es nicht mehr, oder?
Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch zum exzellenten Package!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
10.05.2011, 16:06 #1
Holländische Explorer mit Underline und haufen Provenance...
Weil es schneller geht, in der englishe Post hier
So happy i'm that the original owner decided to sell me his 1016.
I was truly amazed to see how precise the dutch owner was in keeping
all necesarry documents that belonged to this Explorer like warrenty
papers, chronometer certi, box, booklet etx but also all letters of
the whole service history... & he collected all dutch newspapers articles
that where about Hillary & Tenzing. Funny coincidence, I couldnt believe
my eyes ;-)
It has a III-'63 stamped caseback, serial 901.9xx and sold in The Hague on
28-08-1965, a very nice gilt printed swiss dial with underline added on top
of the craquele lacquer....
Hope you like it!!
Rg.Philipp
P.s. as i was packing my geiger for Geneva, i quickly messured the dial
for our Dutch theory!! ;-)
http://i157.photobucket.com/albums/t...655/1016-6.jpgGeändert von Hannes (10.05.2011 um 16:43 Uhr) Grund: Bildgröße über 250 kb
-
10.05.2011, 16:41 #2
-
10.05.2011, 16:43 #3
-
10.05.2011, 16:48 #4
Sehr schön.
Ist das nicht Radium?Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
10.05.2011, 16:49 #5
-
10.05.2011, 16:51 #6
-
10.05.2011, 17:02 #7
NEIN!!! Da geht die Dutch Underline Theory
genau drum. In transitional Lume Jahr '63,
hatte das Blatt noch die alte Swiss Andeutung,
aber!! kein Radium sondern Tritium. Um dies fur
den Zifgerblatt Hersteller kenbar zu machen, wurde
eine kleine Linie auf dem Blatt gedruckt, von nahe sichtbar das die Linie uber dem Lacquer gedruckt wurde, also spater!! ;-)
-
10.05.2011, 17:04 #8
-
10.05.2011, 17:10 #9
Nice catch. Big congrats!
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
10.05.2011, 17:18 #10
- Registriert seit
- 09.04.2006
- Ort
- Lüneburger Heide
- Beiträge
- 1.862
Klasse Teil! Glückwunsch!
Gruß,
Tim
-
10.05.2011, 17:23 #11
-
10.05.2011, 17:45 #12
wunderbar
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
10.05.2011, 18:45 #13
Man-man-man Pfilipp wo du immer dieser Raritäten herbekommst. Einfach nur toll!!
Gruß Klaus
-
10.05.2011, 18:46 #14
Immer wieder erstaunlich, was so alles in holländischen Wohnwägen rumliegt. Glückwunsch zu diesem Paket
.
Es grüßt, Gerd G.
-
10.05.2011, 19:49 #15
-
10.05.2011, 20:00 #16
SUPER Paket mein Freund - herzlichen Glückwunsch
SUCHE Rolex Daytona 126528 LN / 126529 LN LE MANS ....
-
10.05.2011, 20:02 #17
Danke Dir Marcus !! Du bisst sicher noch schwindlich von alle Radium aus Italien
&
Fehlendes Foto ist jetzt kleiner....Strahlung aber immer noch dasselbe
Danke Dir Mathias!! Freue mich auf das Wochende!!
Grüsse PhilippGeändert von philipp (10.05.2011 um 20:03 Uhr)
-
10.05.2011, 20:13 #18
Sind das wirklich 0,19 mSv/h
?
Es grüßt, Gerd G.
-
10.05.2011, 20:20 #19
Ja und logisch für eine Underline, wie oben schon erklärt, ist das mit allen Underline's so
Viel schon drüber geschrieben, hier der Anfang von tritium Lume Mix mit Exclamation Mark von rund 1960...
http://www.network54.com/Forum/20759...rk+is---------
Und Underline period von 1963...
http://www.network54.com/Forum/20759...for+Tritium%21
Bitte sehr
-
10.05.2011, 20:23 #20
Klasse Explorer und 1963 ein sehr gutes Jahr.
XELOR63.
Ähnliche Themen
-
Meine Sub 5512 SCOC Underline ist entlich zurück ;-)
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 07.05.2010, 07:56 -
5513 Explorer 369 underline Dial aus '63....
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 14.07.2009, 20:31 -
Lektion 1: was ist ein "underline" ?
Von max mustermann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 24.03.2005, 17:30
Lesezeichen