Ach soooo.
Also ich mag wenn es zusammenpasst und würde daher einen Gürtel nehmen der farblich ähnlich ist.
Aber aufpassen ein, Gürtel altert anders als eine Hose.
Siehe Bild. Habe beides zusammen gekauft. Ursprünglich hatte Beides annährend die gleiche Farbe.
Trag ich trotzdem so, weil die Hose ja keine auf Maß war und ich das mit dem Gürtel da lustig finde.
IMG_4447.jpg
Ergebnis 1.741 bis 1.760 von 1772
-
14.07.2025, 12:38 #1741
Regeln gibts keine außerhalb vom Trachtenverein. Schwarz/schwarz ist doch gut.
Meiner Meinung nach: Dunkle (schwarz) Hose, heller (braun) Gürtel. Helle (braun/natur) Hose, dunkler (schwarz) Gürtel.
Aber ich würd da gar nicht so lange rummachen. Nimm was Du daheim hast und trag die Gürtelschnalle/koppel hinter dem Latz.Geändert von Herman (14.07.2025 um 12:42 Uhr)
-
14.07.2025, 12:51 #1742
Geändert von Sailking99 (14.07.2025 um 12:54 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
14.07.2025, 13:02 #1743
P.S.: Das ist die berühmte Hose mit den "Blut"-Flecken.
There is no Exit, Sir.
-
16.07.2025, 18:07 #1744
-
16.07.2025, 18:24 #1745
Die Wadln brauchen Training und Sonne- oder ich ne Gletscherbrille
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
16.07.2025, 18:57 #1746
dabei bin ich schon fast 3.000 km heuer mit dem Rennrad gefahren (und dabei ein paar Kilo verloren) und die Knie sind eigentlich ziemlich braun (olles iPhone...)Geändert von Uhromat (16.07.2025 um 18:58 Uhr)
-
16.07.2025, 19:06 #1747
Ach soooo.
Also ich mag wenn es zusammenpasst und würde daher einen Gürtel nehmen der farblich ähnlich ist.
Aber aufpassen ein, Gürtel altert anders als eine Hose.
Siehe Bild. Habe beides zusammen gekauft. Ursprünglich hatte Beides annährend die gleiche Farbe.
Trag ich trotzdem so, weil die Hose ja keine auf Maß war und ich das mit dem Gürtel da lustig finde.
finde ich ziemlich gut; der ideale Kontrast
-
16.07.2025, 20:15 #1748
Ich finde auch das zweite Bild besser.
Der erste Gürtel passt einfach nicht zur Hose. Vor allem wegen der Schnalle.
Aber die Hose ist insgesamt zu groß.
Bring sie doch zum Säckler und lass sie anpassen. Dann brauchst eh keinen Gürtel mehr.
There is no Exit, Sir.
-
17.07.2025, 09:08 #1749
Stimmt, die offene Schnalle schaut nicht gut aus. Das ist der Gürtel meines Sohnes, da gefällt's mir...
-
26.09.2025, 15:55 #1750
- Registriert seit
- 28.09.2012
- Ort
- Black-Forest (D), Zürich (CH)
- Beiträge
- 1.907
Kann mir jemand sagen, wo ich einen Janker schneidern lassen kann? Sprich Massanfertigung…
Viele Grüsse
Dominik
-
26.09.2025, 17:27 #1751
-
27.09.2025, 10:17 #1752
- Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 479
Trägt man zu einer kurzen Lederhose eigentlich ausschließlich Haferl Schuhe , oder kann man auch Wanderschuhe tragen ? Schaue ich mir die "Jugend" so an, die tragen ja meist weiße Turnschuhe dazu , ist das auch "in" mittlerweile ?
-
27.09.2025, 14:22 #1753
Mei, man kann alles irgendwie machen bzw. Kombinieren.
Trachtenshuhe / Haferlschuhe gehören dazu, aber im Trachtenverein ist ja eh fast keiner.
Wenn ich die Kneistrümpfe und Trachtenhemd dazu an habe, dann trag ich immer Haferlschuhe. Ist einfach stimmiger.
Wenn ich im Sommer nur die Lederhose als kurze Hose mit TShirt und barfuß an hab, dann trag ich alles dazu. Von FlipFlops über Birkenstock zu Sneakern und Runningschuh. Sommerlook halt, nur mit einer Lederhose als kurze Hose.
Bergschuhe dazu sind irgendwie unpassend, finde ich, weil man ja nicht auf den Berg geht.
Genau wie die Gletscherbrille.
Da ist man halt, finde ich, deutlich näher am Fasching, als wenn man aus der Not heraus einen groben Alltagsschuh dazu anzieht.
Turnschuhe machen die Kids, weil die halt erstens das ganze eh lockerer sehen und zweitens das Geld meistens auch nicht haben.
Erwachsene Männer in voller Montur und Sneaker gehen nicht. Das sieht einfach nach nix aus.
Ich finde gröbere Lederschuhe deutlich passender als Bergstiefel.
Ich gebe aber zu, dass ich in meiner Jugend Timberland Stiefel zu Kniebundhose getragen habe.
Gerade wenns im Zelt richtig zu Sache geht und draussen auch noch Sauwetter ist, dann hat das Vorteile.
Manchmal kann ein Stilbruch halt auch passen.
Unsere Rebellin hatte letzte Woche zum Dirndl ihre geliebten Spingerstiefel und rosa Kniestrümpfe an.
Sah großartig und sehr stimmig aus.
High Heels kann zum Seiden-Dirndl super aussehen und zum „Waschdirndl“ totaler Mist.
Ich bin da insgesamt lockerer geworden über die Jahre, so lange die Hemden nicht kariert sind.
Das ganze Trachtending scheint mir eh rückläufig zu sein.
Meinen neuen Winter Chelsea Boot mit Stollensohle, würde ich wahrscheinlich auch dazu anziehen.
Die Antwort ist also, dass es grundsätzlich wurscht ist, ausser man ist im Trachtenverein.
Wenn man aber Wert auf Stil legt, dann muss man halt sehen, dass jemand sich was bei der Kombination überlegt hat, finde ich.
Und zuletzt möchte ich erwähnen, dass weiße Turnschuhe bei Männern sowieso nie gut aussehen.
Egal wozu.
Weiße Turnschuhe sind der verzweifelte Versuch von alternden oder unerfahrenen / zu jungen Männern stilsicher/stylisch zu wirken bei Gleichzeitigem Mangel von Stil. Sie sind nämlich keine Frauen bei denen der weiße Turnschuh ein zwingendes Designmittel ist um bunte Kleidung auszugleichen.
Proove me wrong.There is no Exit, Sir.
-
27.09.2025, 16:36 #1754
- Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 479
DAS ist ja mal ne Antwort !
Bis auf "weiße Turnschuhe bei Männern sowieso nie gut aussehen" , ist das alles schon sehr zutreffend
-
27.09.2025, 16:45 #1755
Er meint damit wohl die weißen Turnschuhe unter dunklen Anzügen - das find ich persönlich wirklich daneben
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
28.09.2025, 09:00 #1756
-
28.09.2025, 09:12 #1757
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.491
- Blog-Einträge
- 10
Trag das, womit Du Dich wohlfühlst. Ich trag die Lederhose gerne, wenn ich auf Bierbänken sitze. Dazu worauf ich Bock habe. Klapperl, Sneaker, was auch immer. Haferschuhe sehen, wenn Du nicht alles aufeinander abgestimmt und in einer ordentlichen Qualität hast, in 99% einfach scheiße aus. Dann lieber Sneaker.
Wer Tracht als Verkleidung trägt: IMMER NEIN, LASS ES!
Wer eine Lederhose trägt, weil Lederhosen einfach saubequem sind und perfekt für langes Bierbanksitzen geeignet sind: Scheiß drauf, zieh‘ dazu an, worauf Du Bock hast.
Wenn Du perfekte Tracht aus Verbundenheit und Überzeugung trägst und Dir Gedanken zu regionalen Eigenheiten machst: Held. Find ich super und freue mich immer, sowas live zu sehen.
Aber was anderes: Wo sind die Wiesn-Outfits?Viele Grüße
René
-
28.09.2025, 09:15 #1758
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.491
- Blog-Einträge
- 10
Nicht Wiesn, aber zumindest ein Dirndl-Foto:
IMG_4752.jpgViele Grüße
René
-
28.09.2025, 23:24 #1759
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.754
-
29.09.2025, 07:48 #1760
Im Trachtenverein kriegst schon a Watschn, wenn du zur Tracht eine Armbanduhr trägst, weil das nicht zusammen gehört.
Für mich gehören zu einem Anzug ein Hemd MIT Krawatte und anständige Schuhe. Und zur Tracht halt daher auch keine Fremdkörper, wie Bergschuhe oder Sneakers. Aber nur, wenn ich "in Tracht" gehe, also das Gesamtbild passen soll. In dem Fall Haferlschuh, anständige Socken oder Loferl, Hose ohne Jeansgürtel, Pfoad, Weste, Janker und Hut. Und trotzdem würde ich beim Trachten-Taliban durchfallen, weil ich vermutlich verschiedene Stile mische, was im Trachtenverein nicht geht, weil ja die Vereinstracht zu tragen ist.
Allerdings trage ich auch gerne einen Teil der Tracht: die Lederhose. Und zu der ziehe ich Jeans und Polo an, geh barfuß oder mit Birkenstock. Oder auch Bergschuhe mit Wandersocken und Funktionshemd, allerdings nur zum Bergwandern (da trage ich die Hose tatsächlich auch).
Also mein Fazit: je näher du dich an ein vollständiges Trachtenoutfit annäherst, desto gesamt-stimmiger sollte es sein. Komplette Vereinstracht mit Turnschuhen geht halt nicht.
Aber letztendlich, auch das wurde schon gesagt, sollst du dich wohlfühlen. Und wenn du damit leben kannst, dass mancher den Kopf schüttelt, gönn ihm die BewegungServus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
Lesezeichen