Ergebnis 1 bis 20 von 1773

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Hagrainer
    Gast
    Vorab, bevor man weiter untenstehendes zu stark als Kritik auffasst.

    Da bei Lederhosen ja in erster Linie die Qualität der Stickerei als Kriterium für ein bärige Hosen gilt:

    So gesehen sind die derzeit besten vier Lederhosenmacher (Säckler); wenn man so will, die Elite sind alle in Österreich* zu suchen.
    Entsprechend können die auch höhere Stundenlöhne aufrufen.

    *In den Bundesländer 2 x Oberösterreich, 1 x Salzburg, 1 x Steiermark (der o.a. Klein).
    Wobei es noch einen fünften geben könnte, bei dem ich die heutige Arbeit nicht abschliessend beurteilen kann.
    Dessen verstorbener Vater würde aber dazugehören.


    Schmarrn oder Blödsinn aus aus dem Salzkammergut (Österreich)

    1.
    http://dachstein.salzkammergut.at/de...lederhose.html
    Der Kenner bewertet die Hose nach der Anzahl der Steppnähte, die neben die eigentliche Naht gesetzt werden. Er spricht dann von drei-, fünf- oder siebennähtigen Hosen. Nach dem Schnitt und der Gestaltung kann die Lederhose den verschiedenen Lederhosenmachern zugeordnet werden.
    Wer also etwas auf sich hält und bei den verschiedensten Anlässen nicht als "nur kostümiert" abgestempelt zu werden will, muss sie einfach haben ... die maßgefertigte, handgenähte Lederhose!
    2.
    http://presseservice.salzkammergut.a...du-kommst.html
    So erkennt man die Unterschiede zwischen Altausseer, Ausseer und Grundlseer Lederhose an der Gestaltung des Beinendes.


    zu 1.
    zur der Anzahl der Steppnähte in # 967
    der noch grössere Blödsinn aber ist:
    Im gesamten Salzkammergut gibt es nicht einen einzigen Säckler, der Hosen wirklich handnäht.
    Ob es überhaupt noch einer können würde, wage ich sehr stark zu bezweifeln.
    Gemeint beim Artikel ist in Wirklichkeit nur:
    handgesteppt (oder auch als händisch ausgnäht bezeichnet)

    zu 2.
    Das ist eine in den letzten Jahrzehnten entstandene Vermarktungsidee der Ausseer. Siehe auch # 967
    Schöne Story, vor allem für Wiener gedacht*. Tragisch nur, dass die das mittlerweile selber glauben und praktizieren.
    Würden sie z.B. Autos produzieren,
    wären dort beispielsweise grüne Autos: Altausseer Autos und blaue Autos halt: Grundlseer Autos.
    Wenn man stur über Jahrzehnte so was behauptet, glauben es irgendwann die Leut.
    So einfach geht Marketing.
    Die Lederhosenmacher im Ausseer Land dort sind übrigens beide Bad Ausseer

    *Eine andere Story von dort geht so:
    Aussage von Ausseer: Wir in Aussee haben keinen Trachtenverein, da insa Gwand auch so zum Alltag gehört.
    Meine Replik darauf: ich glaub des ist anders. Es ist ganz einfach so, das Ihr habts überhaupt keine Tracht

    Dann noch nachgeschoben von mir aufs verdutzte Geschau des Gegenübers:
    "Bei ins ist unter Tracht immer nur ein Gwand verstanden worrn:
    Der Schalk (zuerstTrachten_ Brautkleid - danach Festtagsgwand) .
    Ja und den gibts bei enk gar nicht. Also gibts auch koa Tracht ned.
    A Dirndlgwand (und gar nur ein einfacher Leblkittel, bzw. Leiblgwand) ist was anderes"

    So gemein kann man sein. Muss man aber nicht, nur wenns halt so dick auftragen .

    Servs
    Geändert von Hagrainer (15.09.2017 um 11:06 Uhr)

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •