Anbei mal ein paar Bilder der Sub...
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: Revision Tritium Submariner
-
09.05.2011, 16:30 #1
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 411
Revision Tritium Submariner
Hallo!
Ich habe vor einiger Zeit eine 14060 aus 1997 (T-Serie) erstanden. Die Uhr ist in einem guten Zustand, das Werk läuft sehr genau.
Leider war die Uhr wohl in etwas unfachmännischer Hand und wurde an den Hörner leicht poliert. Es wurde wenig Material abgetragen, die Kanten sind noch sehr schön. Allerdings sieht man an den Hörnern doch einen nicht-rolex-typischen Schliff, weshalb ich die Uhr gerne in Revision geben würde.
Da das Werk gut läuft, vermute ich es müssten nur äußere Aufarbeitungsarbeiten gemacht werden. Gehäuse, Armband und Schließe; wobei die Schließe wohl getauscht werden muss, da an der Seite eine leichte Delle zu sehen ist. Ebenso würde ich Dichtungen und Tubus tauschen lassen.
Normalerweise würde ich die Uhr direkt nach Köln schicken, allerdings werden dann wohl die schönen Zeiger und das Blatt gegen welche aus Superluminova ausgetauscht. Da beides noch in einem sehr guten Zustand ist und das Tritium gerade anfängt ganz leicht vanille gelb zu werden, möchte ich diesen leichten Vintage Charme unbedingt erhalten.
Hat jemand einen Tipp wo man die Uhr revisionieren lassen könnte und dabei die Tritium Teile erhalten bleiben? Die Überarbeitung von Gehäuse, Band und Schließe sollte halt ziemlich nahe an den Rolex Originalschliff herankommen.
Ich wohne in der Nähe von Mannheim/Karlsruhe, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit einem Konzessionär in dieser Umgebung der diese Arbeiten noch selbst ausführt.
Falls Interesse an Bilder der Uhr besteht kann ich gerne welche einstellen ;-)
Danke & Grüße
NormanGeändert von <<Subber>> (09.05.2011 um 16:34 Uhr)
Gruß
Norman
-
09.05.2011, 17:03 #2
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 411
Themenstarter
Gruß
Norman
-
09.05.2011, 17:17 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
ahhhhh,hier soll verschlimmbessert werden ;-)
so lassen,nichts machen lassen,tragen und freuen.
sieht doch top aus für eine fast 15 jahre alte sub.
oder möchtest du sie nach der "bearbeitung" in eine vitrine legen und ab und an einen blick drauf werfen !? ;-)VG
Udo
-
09.05.2011, 17:27 #4
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 411
Themenstarter
Nein, verschlimmbessern möchte ich sicher nicht ;-)
Mir geht es lediglich darum den Originalschliff wieder herzustellen und ein paar Kratzer herausarbeiten zu lassen. Das die Uhr für eine 15 Jahre alte Sub top aussieht weiß ich. Zumindest wurde sie wohl nicht so oft getragen und auch das Tritium ist noch fast weiß ;-)
Vitrine auf keine Fall - ich trage die Uhr eigentlich täglich und bei fast allem...
Grüße
NormanGruß
Norman
-
09.05.2011, 17:43 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
na denn lass sie so.
täglich und bei fast allem ..... macht aus einer frisch polierten ....,binnen kürzester zeit (nicht jahre) das was du jetzt hast.
ansonsten wempe da bleibt eventuell tr erhalten und die gehäuseaufarbeitung ist ok.
willst du perfekt haben führt der weg an rolex köln nicht vorbei.VG
Udo
-
09.05.2011, 18:00 #6
So isses- ich würde sie so lassen und das Programm in Köln erst mit ner Revi verbinden....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
09.05.2011, 18:28 #7
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 411
Themenstarter
Ok. Danke für eure Antworten. Köln heißt dann aber definitv "Tritium ade", oder? Da würde ich dann doch eher Wempe und Co. dran lassen. Hat jemand Erfahrungen mit Inhouse Revisionen bei Juwelier Kamphues in Karlsruhe?
Grüße
NormanGruß
Norman
-
09.05.2011, 20:08 #8
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Hab mehrere Subs. Selbst bei der mit dem schlechtesten Gehäuse (schlimmer als deine, auch Homemade-Polish) hab ich bei der letzten Rolex-Revi drum gebeten, keine Gehäuseaufarbeitung zu machen. Dito bei meiner EX I.
Ich kann die ganzen runterpolierten Zwiebeln einfach nicht mehr sehen.
Dann lieber ein paar Kratzer.
Deshalb: lassen, wie sie ist.
Grüsse,
Bernd
Edit: Gehäuseaufarbeitung NUR bei Rolex in Köln machen lassen!
Edit 2: Die Uhr sieht doch noch wirklich super aus!Geändert von 1500 (09.05.2011 um 20:10 Uhr)
-
09.05.2011, 20:22 #9
-
09.05.2011, 20:24 #10
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 411
Themenstarter
Soweit ich weiß tauscht Köln generell alle T-Blätter gegen SL im Zuge einer Revi.
Geändert von <<Subber>> (09.05.2011 um 20:25 Uhr)
Gruß
Norman
-
09.05.2011, 20:39 #11
-
09.05.2011, 20:57 #12
- Registriert seit
- 05.12.2006
- Beiträge
- 327
lassen wie es ist.
hugo hat völlig recht !
t wird bei revision von rolex durch sl ersetzt, da gibt´s kein erbarmen. strahlenschutzverordnung läßt grüßen.gruß
stefan
-
09.05.2011, 22:08 #13
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 411
Themenstarter
Danke euch allen.
Ich werde in nächster Zeit von einer Revi absehen, zumindest solange das Werk noch so gut läuft. Sollte es dann an der Zeit sein werde ich bei Wempe oder Kamphues vor Ort nach einer In-House-Revision fragen. Das Tritium werde ich auf keinen Fall durch SL ersetzen lassen ;-)
NormanGruß
Norman
-
09.05.2011, 23:03 #14
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Lass mal die Bandschrauben checken (oder mach es selbst). Sitzen die richtig fest? Sieht auf dem Foto komisch aus.
Gruss,
Bernd
-
10.05.2011, 07:20 #15
Revi und Tritium erhalten? Gib sie zu ROLEX Genf! Habe ich auch so gemacht. Die haben nix mit der deutschen Strahlenschutzverordnung zu tun und lassen alles drin. Einfach mal am Sa. von Ka nach Basel und dort beim Konzi abgeben.
Ciao
Mark"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
-
10.05.2011, 13:34 #16
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 411
Themenstarter
Hallo fletch,
Das Tritium gehört zur Uhr, gibt ihr einen eigenen Charme und zumindest etwas Neo-Vintage Charakter. Das bleibt auf jeden Fall so! ;-)
Ich muss nur noch einen Konzi finden der auch das Gehäuse perfekt aufarbeiten kann, denn das Werk kann man ja fast jedem anvertrauen. Kamphues hat sicherlich eine gute Uhrmachermeisterin aber ob die dort auch das Equipment haben um das Gehäuse gut aufzuarbeiten? Ansonsten würde ich laut den Erfahrungsberichten hier wohl mit Wempe Service in Hamburg am besten fahren.
NormanGruß
Norman
-
10.05.2011, 14:18 #17
Nitsch in MA wäre auch noch eine gute Adresse für eine Aufbereitung oder Revi.
In den kleineren, inhabergeführten Geschäften kann man sehr gut abstimmen, worauf man bei den Arbeiten wert legt.
Allerdings sehr ich bei DIESER Uhr eigentlich keinen Bedarf.
Jetzt so lassen und später alles auf einmal machen lassen.Geändert von X-E-L-O-R (10.05.2011 um 14:20 Uhr)
Gruß Frank
-
11.05.2011, 09:20 #18
Tritium ist völlig überbewertet
An meiner SubD aus 1994 nervt mich, dass man wegen dem ausgeglühtem Tritium
die Uhr nachts nicht mehr ablesen kann.
Eine Taucher- bzw. Toolwatch möchte ich auch im Dunkeln ablesen können,
deshalb lasse ich bei der nächsten Revi den Tritium-Schrott gegen SL ersetzen.
So und nun steinigt michGrüße, Jörg
-
11.05.2011, 09:54 #19
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
nö,hast völlig recht
originalitätsfetischisten und tritiumfanatiker werden sich in einigen
jahren nicht mehr so happy sein
ersatzteilversorgung ist heute schon teilweise extrem schwierig und teuer ....VG
Udo
-
13.05.2011, 09:25 #20
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
richtig!
Eine Oldtimer peppt man auch nicht mit einem neuen Motor mit Hybridtechnik auf.
Gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
-
Rolex submariner Revision
Von bmduc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 17.11.2005, 16:26
Lesezeichen