Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1

    Kunststoff gießen?

    Ich müsste ein Stück Kunststoff gießen, Dicke wie ein Bleistift, vielleicht 10 bis 15 mm lang. Man könnte Epoxidharz nehmen, Zweikomponentenmaterial, kenne ich von Bootsreparaturen her. Gibt's noch anderes Kunststoff-Material, das sich eignet und das man selbst in durch Gießen in Form bringen kann? Gießen ist deshalb notwendig, weil auf der einen Seite eine Hutmutter eingegossen werden soll, die man mitsamt Kunststoffteil dann "handwarm" anziehen kann. Die Hutmutter soll in dem Kunststoffstab versteckt sein. Daher ist wichtig, dass der Kunststoff nicht so weich ist, dass er sich beim vorsichtigen Anschrauben gleich über die Riffelung der Mutter zieht.

    Vielleicht hat jemand eine Idee.
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.807
    Blog-Einträge
    20
    Warum ned in eine Kohlefaserplatte einlassen? Kein Stress mit Hlatbarkeit und du mußt ned mit dem Dreck Polyester rumpfuschen, das zudem nix aushält. Gib mir die Maße...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  3. #3
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Es gibt so Spezialkunststoff für Fasser, das sind so Stäbe, die kann man an einer Seite erhitzen, dann ein Werkstück eindrücken und nach Abkühlung sitzt das Teil bombenfest. Wirklich bombenfest. Aber obs das in Bleistiftdicke gibt, ist halt die Frage. Sowas ginge übrigens auch mit Fasserkitt, der ist auch gießbar und ebenfalls recht robust.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #4
    Explorer Avatar von Norman B.
    Registriert seit
    23.02.2011
    Beiträge
    140
    Epoxid sollte gehen, gibt es in Modellbauläden. Mann müßte sich dann nur mit Papier, Knetgummi o. ä. eine Form bauen.
    Das ganze geht natürlich auch etwas professioneller mit Silikonform und PUR-Gußmassen. So kann man vom Gummiteil bis zum GF-verstärkten Teil jede Geometrie bauen.
    Ist allerdings auch aufwendiger.
    Es gäbe auch die Möglichkeit, ein Kunststoffteil zu sintern in welches man eine Mutter formschlüssig einlegen kann. Das kostet nur ein paar Euro, dafür benötige ich aber mehr Info´s.
    Es grüßt der Norman


  5. #5
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.219
    Themenstarter
    Warum ned in eine Kohlefaserplatte einlassen? Kein Stress mit Haltbarkeit und du mußt ned mit dem Dreck Polyester rumpfuschen, das zudem nix aushält. Gib mir die Maße...
    Michi, kannst Du mal erklären, wie das ungefähr technisch funktioniert? Du nimmst die Mutter, machst den Kunststoff warm und drückst das Metall in das weiche Zeug?
    77 Grüße!
    Gerhard

  6. #6
    GMT-Master Avatar von FritzEots
    Registriert seit
    14.07.2009
    Beiträge
    645
    geh mal zum zahntechniker ;-)

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.807
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Michi, kannst Du mal erklären, wie das ungefähr technisch funktioniert? Du nimmst die Mutter, machst den Kunststoff warm und drückst das Metall in das weiche Zeug?
    Ich nehm ne fertige Kohlefaserplatte, mach ein Loch rein, befestige die Mutter dort und gut is.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.849
    Zitat Zitat von FritzEots Beitrag anzeigen
    geh mal zum zahntechniker ;-)
    das würde ich auch raten!
    Spritzguss...
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.511
    Platte, ich dachte, es geht um einen Stab?
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.807
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Platte, ich dachte, es geht um einen Stab?
    Und was ist der Unterschied? Aus ner Platte mach ich zig "Stäbe"....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.511
    Wollt hier nur Missverständnisse vermeiden - gut, weitermachen
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  12. #12
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.219
    Themenstarter
    Ok. Weitermachen. Das mit dem Zahntechniker ist eine gute Idee, werde mich hier mal schlau machen, oder gibt's den rlx-Forums-Zahntechniker?
    77 Grüße!
    Gerhard

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.807
    Blog-Einträge
    20
    Hatte ich hier nix geschrieben? Anyway, ich schreie nicht unbedingt nach kostenloser Arbeit.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  14. #14
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.219
    Themenstarter
    Ahh, Du bist so einer. Woher soll ich's wissen? Ich melde mich bei Dir.
    77 Grüße!
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. Balser Gießen
    Von knieschleifer im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.02.2008, 20:53
  2. Konzi in Gießen?
    Von Klaus im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 13:43
  3. ROLEX KAUF in Gießen
    Von vwbusmike im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 18:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •