Willst Du Dir wirklich einen Akkumäher zulegen? Ich habe bisher nichts gutes über die Dinger gelesen...
Viking ist schon mal gut
Benziner von Viking aber besser![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
05.05.2011, 20:46 #1
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Akku-Rasenmäher Kaufempfehlung?
Hallo!
Ich weiß ja nicht, ob man in diesem Forum eine solche banale Frage stellen darf...möglicherweise lässt man mähen
Mein Garten ist voll mit Blumen, Sträuchern und Bäumen und da blieb nur mehr Platz für etwa 100 m² Rasenfläche.
Bisher tats mein 12 Jahre alter Flymo RC 400 Akku-Rasenmäher. Jetzt wird ein neuer (Blei!)Akku fällig, der Motor ist nicht mehr im besten Zustand, das Ding ist schwer usw.
Auf dem Markt gibts allerdings so gut wie keine guten Rasenmäher mit Akku!!!
Bosch Rotak 37 LI fühlt sich an wie Kinderspielzeug, der Akku ist eine Schwachstelle
Gardena Akku-Mäher sieht auch nicht viel besser aus, schnödes Plastik, dafür zu schwer.
Viking MA339C wäre im Moment mein Favorit, hat einen leistungsfähigen LI-IO STIHL-Akku, innovativer Mono-Komfortlenker, bequeme Entnahmemöglichkeit der Grasfangbox, Windflügel-messer usw. Kostet aber im günstigsten Fall ca. 650,-
Hat jemand einen Tipp, gibts Alternativen?Viele Grüße, Elmar
-
05.05.2011, 20:49 #2
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
05.05.2011, 20:58 #3
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
Hi Michael,
ja...ich will
Ich habe wie gesagt 12 Jahre Erfahrung mit Akku-Rasenmähern. Und wenn der Bleiakku diese lange Zeit übersteht, dann wirds der Lithium-Ionen-Akku auch tun.
Für diese kleine Fläche zahlt sich ein Benziner wirklich nicht aus, und kabelgebunden möchte ich nicht mähen, schließlich stehen auch Bäume auf der Rasenfläche...
Viking ist insofern gut, weil er einen STIHL-Akku verwendet und man damit auch andere Geräte betreiben kann (könnte) wie zB Akku-Heckenschere von STIHL.
Da relativieren sich dann die Kaufpreise, weil der Akku nur einmal gekauft wird.Viele Grüße, Elmar
-
05.05.2011, 21:07 #4
Bei meiner Suche habe ich jedenfalls im Magazin "Selbst ist der Mann "5/2009 eine recht positive Bewertung des Bosch Rotak 37Li gefunden, und auch bei der Stiftung Warentest im Heft 5/2009 ist er nur deshalb abgewertet worden, weil er den Rütteltest nicht wirklich überstanden hat. Das ist auch sein Problem: Wenn man wie ich einen schweren blechernen Benzinrasenmäher gewohnt ist, erscheint der Bosch - ich habe ihn gerade mal in der Hand gehabt - wie ein Kinderspielzeug aus Plastik. Schwer, ihm auf dem Rasen was zuzutrauen, trotz aller positiven Berichte. Aber vielleicht weiß hier jemand aus eigener Erfahrung mehr, wäre ich auch dankbar für.
Bis dahin bin ich noch immer hin- und hergerissen.
Beste GrüßeBeste Grüße
Rainer
-
05.05.2011, 21:22 #5
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
Der Bosch Rotak 37 LI war auch mein Favorit - bis ich ihn zum ersten Mal in natura begutachten durfte. Wie du sagst: Kinderspielzeug.
Und die Verkäufer haben mir abgeraten...Viele Grüße, Elmar
-
05.05.2011, 21:33 #6
100qm?
Spar dir den Weg ins Sportstudio und kauf einen Spindelmäher mit Manpower.
Diese Spindelmäher sind wirklich klasse, denn es sind die einzigen Mäher, die den Grashalm durch ihre Gegenschneide abschneiden und nicht zerrupfen.
Ein Hersteller ist z.B. Brill, ich habe jahrelang in meiner Kindheit/Jugend so gemäht.Gruß aus der Domstadt
Achim
-
05.05.2011, 21:50 #7
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
Danke für den Tipp, Achim.
Ich hatte mal so einen Spindelmäher von Gardena. War aber nicht so das Wahre. Die Präzision fehlte hier einfach, ich konnte die Messer nie perfekt einstellen.
Wenn das Gras mal etwas höher war, wars vorbei mit dem Spindelmäher. Dann sollte der Rasen noch völlig eben sein und keinerlei Fremdkörper beherbergen...
Kann aber gut sein, dass Brill bessere Spindelmäher baut.Viele Grüße, Elmar
-
05.05.2011, 22:02 #8
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
Eine Alternative wäre noch ein Schaf...
Viele Grüße, Elmar
-
05.05.2011, 22:14 #9
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.456
-
05.05.2011, 22:34 #10
Wöchentliche Aktivität ist bei einem handbetriebenem Spindelmäher pflicht.
Stimmt, die Fläche sollte gut planiert sein, aber vom Ergebnis her gibt es nichts besseres.Gruß aus der Domstadt
Achim
-
06.05.2011, 03:10 #11ehemaliges mitgliedGast
Wäre ein Rasenmäher-Roboter vielleicht eine Alternative?
-
06.05.2011, 08:46 #12
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
Das glaub ich dir, aber ich habe zu diesem "windigen" Ding wenig Vertrauen
Wäre ein Rasenmäher-Roboter vielleicht eine Alternative?
Außerdem ists ja nicht wirklich viel Arbeit, ca. 100 m" abzusäbeln...das ist in 10 Minuten erledigtViele Grüße, Elmar
-
06.05.2011, 16:26 #13
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
Viking MA339C ist beim örtlichen Händler meines Vertrauens geordert
Viele Grüße, Elmar
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung/Tips Rasenmäher
Von UTB im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 22.04.2010, 15:08 -
Akku Hilfe
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.02.2009, 19:21
Lesezeichen