Ergebnis 1 bis 7 von 7

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.178

    Frage an die Handelsexperten - Geld für Abliefernachweise verlangen?

    Werte Foristi,

    ein Lieferant von mir verlangt seit Neuestem eine Gebühr für Abliefernachweise.
    Hier geht es Ware, die im Streckengeschäft direkt von meinem Lieferant zu meinem Kunden gehen. Wir brauchen diese Nachweise, v.a. im Auslandsgeschäft, das ist glaube ich sogar Vorschrift

    Frage - ist das legitim, hier eine Gebühr zu verlangen? Oder hängt das von den zugrunde gelegten Incoterms ab?

    Danke für Euren geschätzten Input
    Es grüßt der Stephan


  2. #2
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.823
    Meinst Du evtl. den s.g. "Gelangensnachweis" den die Finanzverwaltung seit diesem Jahr zum Nachweis einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung sehen möchte
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.814
    Blog-Einträge
    20
    VErbringungsnachweise sind Bestandteil der Lieferung- zumindest bei unserem Spediteur.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    ist so....aber dafür ne Gebühr??


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  5. #5
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.178
    Themenstarter
    Mein Lieferant sagt, sein Spediteur verlangt dafür Geld und er muss das weiterreichen. Meine Spediteure machen das für lau bzw. ich kann online tracken und Nachweise runterladen.

    Hätte mich nur interessiert, ob es hier eine rechtliche Grundlage gibt. Dieser "Gelangensnachweis" ist ja Fakt (Bernd, ich glaube dieser Begriff ist gefallen) ... der Rest ist wohl wie immer Grauzone oder Verhandlungssache.

    Ich drück dem jetzt erstmal meinen Spediteur auf´s Auge, mal sehen, ob es auf einmal dann doch für umme geht ...
    Es grüßt der Stephan


  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das Thema Gelangensnachweis ist noch nicht durch, da die deutsche Behörde eigentlich ein deutsches Formular haben will, das aber bestimmt kein Italiener, der kein Deutsch kann unterschreiben wird. Außerdem darf nicht jeder untschreiben, sonder - ich meine zumindest - ein Prokurist oder ähnlich. Der Verbabd der Spediteure hat schon Einspruch eingereicht, aber es gibt noch nichts genaueres.

    Für Ablieferbelege Geld zu verlangen ist legitim! Alternativ lass dir die Sendungsnummer geben und hol ihn dir selb aus dem System des Spediteurs, falls du rein kommst. Es ist nun mal Aufwand, den Beleg zu speichern und an andere zu versenden.

    Frage ist, was er verlangt?

    Gruß
    Claus

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    in der Praxis aber unüblich. genau wie Porti Papiere ect.... meine kunden wûrden sich todlachen wenn hierfür was abgerechnet würde...


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

Ähnliche Themen

  1. Was kann man denn verlangen ....
    Von DerKommissar im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 25.10.2012, 10:30
  2. Was kann man dafür verlangen...?
    Von newyork im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 07:18
  3. Wie man aus Müll Geld macht - viel Geld
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 29.12.2005, 18:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •