Leitungsprüfer? Die blaue Bosch - Serie Professional hat so ein Teil - Multidetektor 120. Ich bin damit sehr zufrieden. Die Baumarktmodelle taugten alle nicht und piepten nur planlos herum.
				Ergebnis 1 bis 10 von 10
			
		Thema: Kompressor / Leitungsprüfer?
- 
	03.05.2011, 09:40 #1Kompressor / Leitungsprüfer?Hallo Zusammen 
 
 Da ich schon bei dem Akkuschrauber hier kompetente Antworten bekommen habe, möchte ich es hier nochmals probieren 
 
 Ich bin auf der Suche nach einem kleineren Kompressor (220V) und einem Leitungsprüfer mit dem man die Wand nach Leitungen (Strom / Wasser) absuchen kann damit man diese nicht anbohrt.
 
 Hat da jemand irgendwelche Tipps? Im Internet werde ich auf Grund der Informationsflut irgendwie nicht fündig.Gruss Wolfgang
 _______________________________________________
 
- 
	03.05.2011, 10:26 #2RAMichelGast
 
- 
	03.05.2011, 12:18 #3Double-Red  
 - Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
 Normalerweise gibt es gür Wohnungen/Haus ein Verlegungsplan der Versorgungsleitungen. Somit könntest Du Dir die Anschaffung des Prüfgerätes ggfs. sparen. Beste Grüße,
 Michael
 
 
 "Thank you, Mr. Speaker"
 
- 
	03.05.2011, 12:51 #4aber ob dieser Plan so stimmt - das sei mal dahingestellt. 
 
 
 Das heftigste was wir mal bei einer Renoverung gesehen haben, war eine quer über die Wand gezogene Leitung - das fiel nur auf, weil wir die Tapten runter hatten und uns wunderten, was dieser quer geführte Schlutz da machtGruß
 Stefan
 
 
 Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft 
 
- 
	03.05.2011, 13:42 #5 Michael Michael
 Ich bin Architekt und weiss deshalb wie die Installateure die Leitungen teilweise einlegen 
 
 Da es sich um ein Neubau handelt habe ich vorsorglich vor dem verputzen alle Wände abfotografiert und weiss deshalb wo ungefähr die Leitungen laufen. Allerdings gibt es auch viele betonierte Wände in denen auch Leitungen laufen. Dort konnte ich natürlich keine Fotos machen. Und so wie ich mich kennen, stehen die Chancen gut, dass ich dort eine Leitung erwische. Aus diesem Grunde ist mir die Investition in einen Leitungsprüfer das Geld wert  Geändert von blarch (03.05.2011 um 13:47 Uhr) Gruss Wolfgang
 _______________________________________________
 
- 
	03.05.2011, 21:50 #6Als kleiner Kompressor für einen Privathaushalt?, eignet sich sicher jedes Teil aus dem Baumarkt. 
 Mit einem 50 ltr. Kessel und 8 bar lässt sich einiges bewegen.Gruß aus der Domstadt
 Achim
 
- 
	04.05.2011, 10:34 #7OK, dann werde ich mir mal die Kompressoren im Baumarkt anschauen. Soll ja nur zum Reifenaufpumpen und zum Ausblasen von manchen Sachen genutzt werden  
 
 Muss man auf irgendwelche speziellen Sachen achten?Gruss Wolfgang
 _______________________________________________
 
- 
	04.05.2011, 10:37 #8RAMichelGastNimm ggf. einen kleinen tragbaren Kompressor. Der sollte für deine Zwecke ausreichen. 
 
- 
	04.05.2011, 22:02 #9Ne, nix tragbares. 
 Einen Kessel sollte die Maschine schon haben, da kann man mit einem Luftschrauber auch mal schnell selbst die Räder wechseln.
 Nicht vergessen, Luftschlauch in ausreichender Länge (kann eigentlich nie lang genug sein), Luftpistole, Reifenfüller.
 Beim Reifenfüller nicht den Billigsten nehmen, da dort die Manometer so genau anzeigen wie Eieruhren.Gruß aus der Domstadt
 Achim
 
- 
	05.05.2011, 08:33 #10OK, dass sind ja schon einmal hilfreiche Tipps. 
 
 Werde mich dann mal umschauen.Gruss Wolfgang
 _______________________________________________
 


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen