Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Rolex Grille

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Uhrbayer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    1.960

    Rolex Grille

    Guten Morgen Freunde,

    möchte Euch von einer kuriosen Beobachtung berichten.
    Seit einiger Zeit bemerken meine Frau und ich in unserem Badezimmer ein rhytmisches Zirpen, deren Ursache nicht ersichtlich war. Das Geräusch ist zwar leise aber immer wieder deutlich hörbar und ertönt auf und abschwingend bishin zur absoluten Ruhe.
    Ich hatte verschiedene Verdächtige ins Auge gefasst, z.B. die Zirkulationspumpe der Heizung, die Gefriertruhe im Raum ein Stockwerk tiefer, das Klimagerät ein Stockwerk höher oder auch den sich am Netz befindlichen Fön.
    Nach und nach konnte ich alles ausschliessen. Die Heizung ist bereits komplett ausgeschaltet, das Klimagerät (im Wärmepumpenheizmodus betrieben) vom Netz genommen, den Fön ausgesteckt, bin ich gestern eher unabsichtlich der Ursache auf die Schliche gekommen.

    Nun hört!!!

    Am Abend lege ich meine Sea Dweller immer in ein eigenes Ablagefach im Badschrank. Dort "ruht" sie in Sicherheit und wartet auf den nächsten Morgen.
    Gestern früh aber, als das Brummen wieder deutlich zu hören war, fiel mir auf, dass als ich die Uhr aufgenommen hatte, das intervallweise zu hörende Zirpen nicht mehr auftrat.
    Bewußt wurde mir dies aber erst so richtig, als ich das Bad wieder verlassen hatte, für einen Versuch hatte ich keine Zeit mehr.
    Am Abend habe ich es dann nochmal versucht, das Zirpen trat aber nicht auf. Heute morgen hatte ich dann wieder mehr Glück, es war wieder deutlich zu hören (hört man am Morgen besser?). Ich nahm bewußt die Uhr auf und...... Stille!!! Es lies sich dann auch reproduzieren, Uhr ablegen Zirpen, Uhr aufnehmen Ruhe.
    Ich konnte das bisher nur mit der Seadweller nachvollziehen, da ich im Moment ausschliesslich diese Uhr trage.
    Hat jemand von Euch auch schon mal erlebt, dass seine Uhr auf auf einer Unterlage, in meinem Fall ein Holzeinlegeboden, ein Geräusch verursacht?

    Sachen gibt es!!!
    Beste Grüße aus Regensburg, Harald



    Weniger ist nicht mehr sondern weniger.

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    ja ist normal



    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  3. #3
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Ja, wurde hier schon desöftern beschrieben!

    Edit: Mann, ist der Wum heute schnell
    LG, Oliver

  4. #4
    Milgauss
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    217
    Dankeschön...passend zum strahlenden Sonnenschein noch ein fröhliches Thema
    Viele Grüsse
    Sylvia

    Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143
    Ja, das Geräusch kenne ich ...auch schön, wenn man die Uhr beim Schlafen umhat und die Hand samt Uhr unter dem Kopfkissen liegt
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Uhrbayer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    1.960
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ulfale Beitrag anzeigen
    Ja, wurde hier schon desöftern beschrieben!

    Ja habs gefunden, Badewanne, Tasse und so...! Dachte nicht dass das so oft schon aufgefallen ist und hier schon ein Thema war. Scheinbar lese ich hier, im Gegensatz zu der Auffassung meiner Frau, doch nicht jedes Thema
    Beste Grüße aus Regensburg, Harald



    Weniger ist nicht mehr sondern weniger.

  7. #7
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Ja, ist stark abhängig von Form und Material der Ablagefläche. Ich hatte schon Nachtschränke in Hotelzimmern, die scheinen Resonanzkörper wie Musikinstrumente zu haben!
    --
    Beste Grüße, Andreas

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.494
    Mich wiegt das Klingen immer in den Schlaf. Der Schichtaufbau ist wie folgt:

    1.Matraze
    2. Arm mit Uhr
    3. Kissten drüber
    4. Ohr drauf

    Funzt wunderbar. Solltet Ihr mal ausprobieren wenn ihr nicht schlafen könnt.

  9. #9
    Daytona Avatar von Matti
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    2.554
    Zitat Zitat von fib Beitrag anzeigen
    Mich wiegt das Klingen immer in den Schlaf. Der Schichtaufbau ist wie folgt:

    1.Matraze
    2. Arm mit Uhr
    3. Kissten drüber
    4. Ohr drauf

    Funzt wunderbar. Solltet Ihr mal ausprobieren wenn ihr nicht schlafen könnt.
    Nee, da wache ich dann immer um 12 beim Datumsklicken auf...
    Viele Grüße
    Matthias


  10. #10
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    werd ich irre bei .... seitdem schlaf ich nicht mehr mit Uhr (Schnellschwinger) und der Hautausschlag ist auch nicht mehr da


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  11. #11
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    Auf Glas abgelegt funktioniert das auch prächtig...
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  12. #12
    Daytona Avatar von Petedabomb
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    2.349
    Leg deine Uhr mal in ein Sektglas, aber so, dass das Gehäuse am Glas anliegt.
    Wenn du jetzt dein Ohr von oben ins Glas drückst und das Glas sonst nicht berührst, hörst du das Klingeln sehr gut.
    Es sollte aber leise sein in dem Raum. Nachts geht es am besten, da die Umgebungsgeräusche entfallen.
    Gruß
    Stephan

  13. #13
    Milgauss
    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Petedabomb Beitrag anzeigen
    Leg deine Uhr mal in ein Sektglas, aber so, dass das Gehäuse am Glas anliegt.
    Wenn du jetzt dein Ohr von oben ins Glas drückst und das Glas sonst nicht berührst, hörst du das Klingeln sehr gut.
    Es sollte aber leise sein in dem Raum. Nachts geht es am besten, da die Umgebungsgeräusche entfallen.
    Du kommst auf Ideen. Ich habe gestern mal gelauscht, hört sich wirklich an, wie du es beschrieben hast.

  14. #14
    Daytona Avatar von Petedabomb
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    2.349
    Zitat Zitat von vertex2011 Beitrag anzeigen
    Du kommst auf Ideen.
    Willst du mich veräppeln??

    Als ich das Klingeln bei meiner Uhr bemerkt habe, habe ich in der Suchfunktion was gefunden:

    Hier im Forum hat jemand das Klingeln seiner Uhr mit einer Videokamera aufgenommen. Aber nicht einfach Videokamera an, sondern mit irgendeinem Teil, das er aus einem Rauchmelder (kann mich bei dem Punkt auch irren) ausgebaut hat.
    Nach kurzem Kontakt hat er mir eine ausführliche Erklärung inkl. 2 Soundfiles per E-Mail zugeschickt, mit dem Hinweis, dass einige hier im Forum ihn gebeten haben, dass er ihnen den Ton als Klingelton aufnimmt.
    Sein Ton (war von einer 16613) klingt, obwohl das Werk ein anderes ist, genau wie mein Klingeln. Es schwillt an, klingelt für 15sec, danach 15sec Pause und es geht wieder von vorne los.

    Mir ist es auf meinem Holznachttisch aufgefallen.
    Gruß
    Stephan

  15. #15
    Daytona Avatar von Petedabomb
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    2.349
    Hier die Bilder dazu und jetzt sag mir nochmal, ich käme auf Ideen







    Ich kann die Bilder natürlich auch löschen, wenn das gewünscht werden sollte. Kurze Pn reicht.
    Gruß
    Stephan

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von semmi
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.806
    Lauter Verrückte hier
    Grüsse,
    Helmut

    Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.

  17. #17
    Milgauss
    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    219
    Das dürfte ein Piezo-Signalgeber (1500 Ω; Betriebsspannung 5-18 V) sein.
    (conrad.de, Bestell-Nr.: 690635 - U1, Teilenummer: 190023)

  18. #18
    Daytona Avatar von Petedabomb
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    2.349
    Zitat Zitat von vertex2011 Beitrag anzeigen
    Das dürfte ein Piezo-Signalgeber (1500 Ω; Betriebsspannung 5-18 V) sein.
    (conrad.de, Bestell-Nr.: 690635 - U1, Teilenummer: 190023)
    Ja, richtig, ich erinnere mich daran, dass er das Wort Piezo benutzt hat...
    Gruß
    Stephan

  19. #19
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    ach du Schande!

    mfG
    Alex
    liebe Grüße
    Alex

  20. #20
    Submariner Avatar von dogfrog
    Registriert seit
    04.01.2009
    Ort
    bei Angie ums Eck
    Beiträge
    305
    aaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhh, Musik in meinen Ohren
    Nur so kann man(n) richtig einschlafen

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •