ich habe ne Datejust und ne AT8500. Beide sind Spitzenuhren und nehmen sich kaum etwas. Bei der DJ ist die Schliesse besser weil nicht verdeckt und massiv.
bei der Omega trotzdem das P/L-Verhältnis. Ganggenauigkeit bei beiden Chronometernorm, die AT hat die schönere Rückseite mit Arabesque-Schliff des Rotors.
Bei der DJ gefallen mir die klassischen Zeiger besser. Die AT ist größer (insb als 38,5er sehr harmonisch), die Dj perfekt ausbalanciert, die AT kann man super mit LEderband tragen, die DJ hat die Datumslupe. Kannst beide also bedenkenlos kaufen.