Ich denke Du wirst keine blaue Cerachromeinlage bekommen. Egal welche Tipps hier gegeben werden.
Also vergiss es und kauf Dir die grüne SubDate wenn Du was Farbiges aus Stahl möchtest und Du die schwarze Version nicht kaufen willst. Die 16610LN ist aber auch ne wirklich geile Uhr. Auch wenn man schon eine 14060M, 116710, 16610, 16600, 5512 hat![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
21.04.2011, 11:18 #1
Shark / Keramik Lünetten Inlay
Mich fasziniert die Shark: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ighlight=Shark
Ich habe die Suchfunktion benutzt, aber keine Antworten auf die Frage nach der Beschaffung des blauen Inlays gefunden. Bevor ich mich bei meinem Konzi zum Affen mache, deswegen hier noch einmal die Frage: Wo/wie bekomme ich ein solches Inlay? Besteht da überhaupt eine Chance?
An die Besitzer der 116619LB: Ich will nicht so tun, als hätte ich eine. Es bleibt immer noch das schwarze Zifferblatt und das matte Stahlband der 116610LN, das sie ganz deutlich von der Weißgold-Variante unterscheidet.
Aber neben meiner 14060 und der 116710LN noch ne rein schwarze Rolex wäre mir echt zuviel.
-
21.04.2011, 11:28 #2Beste Grüsse, Olli
-
21.04.2011, 11:50 #3
Wenn es das blaue Inlay so einfach gäbe, wäre die Welt viel bunter ...
--
Beste Grüße, Andreas
-
21.04.2011, 11:53 #4
-
21.04.2011, 11:59 #5Beste Grüsse, Olli
-
21.04.2011, 12:04 #6
Trauern gehen oder Farbe kaufen und die Lünette blau anmalen. Oder glaubst Du nur weil die Situation für Dich unerträglich ist, eröffnen sich Dir jetzt neue Wege?
Wie mein Vorposter schon bemerkte: Wenn es ginge, wäre das Web voll mit Bildern von Umbauten dieser Art. Die Tatsache, dass man diese Bilder eher ganz selten findet, spricht dafür, dass Rolex diesen Ersatzteilverkauf sehr gut im Griff hat.--
Beste Grüße, Andreas
-
21.04.2011, 12:31 #7
-
21.04.2011, 12:53 #8
Warum nicht einfach die Uhr mit blauer Lünette kaufen?? Dann hat man die Uhr, die zur Farbe gehört und peppt nicht eine Stahluhr mit Gold-Zubehör auf...
Grüsse, Florian
-
21.04.2011, 12:56 #9
Ligen halt zwischen 15 und 20T Euro dazwischen. je nachdem wo man einkauft!
-
21.04.2011, 13:07 #10
Ja klar....genau das meinte ich. Mehr Schein als sein ist einfach *****...
Grüsse, Florian
-
21.04.2011, 13:18 #11
Letzteres ist korrekt.
Ersteres nicht zwingend: Ein Blatt ist wesentlich einfacher zu bekommen. So kann zum Beispiel jeder Gold-Daytona-Träger mit Sonderblatt ein "Racing Dial", ohne tauschen zu müssen, bestellen. Kein 116619-Träger kann aber einfach so ein Cerachrom-Inlay bestellen.
Beste Grüße,
Kurt
-
21.04.2011, 13:25 #12
- Registriert seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 2.201
-
21.04.2011, 13:35 #13
-
21.04.2011, 13:42 #14
Wen kann ich denn damit wohl beeindrucken / täuschen, wenn ich an die LN die blaue Lünette klebe? Vermutlich niemanden, der halbwegs was von Kronen versteht.
Mir gefällt die Kombi einfach besser als die "richtige" LB, bei der Blau und Blau nicht ganz zusammenpassen wollen. Da ist das Farbspiel z.B. der alten 16613 aus meiner Sicht ausgewogener. Und was spricht generell dagegen, daß eine Taucher-Tool-Watch aus Stahl ist und blaue Komponenten hat? Ich verstehe nicht, warum es bei Rolex Blau immer nur in Verbindung mit Gold gibt.
Siehe z.B. hier:
Edit: Mist! Auf diesem Foto kommt das Blau der Tudor nicht richtig rüber. Sorry.Geändert von skeyepad (21.04.2011 um 13:49 Uhr)
-
21.04.2011, 14:31 #15
Einfach die Weissgoldversion kaufen, Mittelglieder polieren (relativ simpel), schwarzes Blatt rein, FERTIG!
Beste Grüsse, Olli
-
21.04.2011, 14:54 #16
-
21.04.2011, 14:56 #17
-
21.04.2011, 14:56 #18
-
21.04.2011, 22:27 #19
Klar, meinte natürlich "Mattieren" - Freudscher Fehler
Beste Grüsse, Olli
-
22.04.2011, 13:44 #20
Ähnliche Themen
-
Rolex Keramik Lünetten
Von Chief im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 16.09.2010, 21:36 -
sub lünetten inlay
Von sakura im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 07.06.2005, 22:47
Lesezeichen