Danke! Aber...
Erstens: Kapier's net.
Zweitens: Kann's net lesen, da zu klein.
Ergebnis 21 bis 30 von 30
Thema: Revision - neue Preise (puh)
-
15.04.2011, 15:59 #21
5035 5055 steht bei aktuelle Kaliber, also Liste DJ DD
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
15.04.2011, 16:04 #22
Geändert von leneuf (15.04.2011 um 16:07 Uhr)
Gruß, Alex
-
15.04.2011, 17:03 #23
-
15.04.2011, 17:13 #24
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Ich zahle den Preisaufschlag der Revi für meine 5-stelligen Sporties lieber, als eine
6-stellige für einen Aufpreis zu bekommen.....bei den normalen Damenuhren wird es
allerdings wirklich grenzwertig.
-
15.04.2011, 20:09 #25
Kann eigendlich ein unabhängiger Uhrmachermeister eine Revi machen oder muß die Uhr immer zu Rolex? Z.B. eine 16200?
Gruß Keule
-
16.04.2011, 12:06 #26
- Registriert seit
- 08.04.2011
- Beiträge
- 219
Wenn man bedenkt, das für eine Revision erst einmal mind. 5-7 Jahre ins Land
ziehen werden, dann ist der Preis doch nicht so hoch, oder? Klar, wenn man eine
Gebrauchte kauft, die nicht revidiert ist, dann schmerzt das schon ein wenig, aber
dafür hat man ja auch beim Ankauf nicht so viel bezahlt.
-
16.04.2011, 12:18 #27
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Beiträge
- 1.384
Kann eigendlich ein unabhängiger Uhrmachermeister eine Revi machen oder muß die Uhr immer zu Rolex? Z.B. eine 16200?
natürlich gibt es uhrmacher, die das genausogut können. verstehe ohnehin nicht warum man die uhren in köln revisionieren lässt bei diesen preisen.
gruss
dieter
-
16.04.2011, 12:18 #28
Revisionskosten
Moin zusammen,
FRÜHER war ja angeblich alles besser!
Revisionskosten kann man nun absolut betrachten oder in Relation.
In Relation zu was? Bspw. zum Kaufpreis.
Kaufpreis Sumbariner Date 04/77 : 1.185,00 DM
1. Revision beim Konzi in...11/79 : = runde 19 % vom Kaufpreis, 225,00 DM
2. Revision bei ROLEX in K 11/82 : = runde 17 % vom Kaufpreis, 203,40 DM
3. Revision bei ROLEX in K 06/84 : = runde 21 % vom Kaufpreis, 245,00 DM
4. Revision bei ROLEX in K 01/87 : = runde 19 % vom Kaufpreis, 222,30 DM
5. Revision bei ROLEX in K 01/91 : = runde 31 % vom Kaufpreis, 365,00 DM
6. Revision bei ROLEX in K 10/93 : = runde 24 % vom Kaufpreis, 289,80 DM
Die Unterschiede kamen teilweise allerdings durch unterschiedliche Arbeitsumfänge und Tauschteilemengen zu stande. (Plexi Gläser, Lünetteneinlage, Bandanstöße etc.)
Weitere Daten gibt es leider nicht, die 1680 wurde mir 12/97 gestohlen.
Immerhin: in Relation zum Kaufpreis hat eine Revision damals schon zwischen 19 und 31 % der Anschaffungskosten verschlungen, je nach Arbeitsumfang.
Ich habe die genauen Preise einer heutigen 116610 nicht im Kopf, gehe aber mal von runden 6.000,-€ aus. Bei 20% Revisionskosten in Relation zum Anschaffungspreis wie "früher" ergäbe das dann 1.200,-€ für eine Revi. Die oben gelistete Preisliste geht aber incl. USt. von lediglich 577,-€ aus, also knapp unter 10% Revisionskosten in Relation zu den Anschaffungskosten.
Einen Vergleich der Revisionskosten in Relation zu Zeitwerten halte ich für wenig hilfreich, werden doch hier emotionale Gesichtspunkte bspw. gar nicht beachtet.
Außerdem wäre das eine rein rationale Betrachtungsweise; würden wir hier im Forum DIE in den Focus stellen, dann hätten wir - wenn überhaupt noch - alle eine Quarz Uhr, billiger und genauer. Revi nicht nötig, wenn defekt dann große Ablage.
Unter solch rationalen Gesichtspunkten gehören wir hier doch zu 99,99% in die Klappse!?
Unter Betrachtung der "relativen" Revi Kostensituation trifft man es mit der Krone noch wirklich gut, ist zumindest meine bescheidene Meinung. Noch dazu, wenn man die aufgerufenen Preise anderer Marken kennt, und die können durchaus bei den Neupreisen weit unter der Marke mit der Krone liegen. Schon mal über einen Blattwechsel bei Ebxx und die daraus resultierenden Kosten nachgedacht? Dafür könnt Ihr ein paar Revis bei ROLEX machen lassen!
Also Mädels: nicht weinen, mit Freude preiswerte Lestung zahlen!
Noch dazu, wo die eigentlich einen guten Job machen. Ja, ich weiss, Vintage. Ich kann das nicht wirklich beurteilen, aber da muss man dann eben andere Wege gehen. Die älteste Uhr die ich in Köln 2009 habe machen lassen war eine 1680 aus Mitte der 70ger Jahre. Ich als Nicht-Vintage-Fachmann war sowohl mit dem geforderten Preis als auch mit der Ausführung der Arbeit zufrieden. Ist eben wie mit einem alten Auto: je älter, desto höhere Servicekosten, aber desto weniger Wertverlust und mehr Abenteuer!
Bleibt alle gesund,
Willy
der Rolexitis NICHT als behandlungswürdige Krankheit ansieht.....nicht wirklich....Geändert von D-Small (16.04.2011 um 12:23 Uhr)
Erfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
16.04.2011, 12:29 #29
- Registriert seit
- 08.04.2011
- Beiträge
- 219
Ich werde jedenfalls gleich jedes Jahr 100 EUR weglegen und hoffen,
dass ich nirgends hängen bleibe, oder eine Treppe herunter falle oder
was auch alles noch passieren kann.
-
16.04.2011, 12:33 #30
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
alles wird teuerer....
Ähnliche Themen
-
Neue Preise?
Von AcidUser im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.08.2008, 11:32 -
neue Preise
Von mutprobe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.04.2007, 16:39 -
Neue Preise AP
Von Marcel Geissberger im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.10.2006, 20:53 -
Preise, Revision bei Rolex (Köln)
Von oyster im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 35Letzter Beitrag: 11.08.2006, 19:18
Lesezeichen