Erstmal finde ich es verwunderlich, dass wir hier von zwei paar Schuhen sprechen. Lieber Christian, Du hättest schon erwähnen können, dass Deine Speedy nicht die prof. mit Handaufzug ist, da sind wir nämlich bei einer anderen Sachlage.
Die Speedy mit Handaufzug läuft in der Regel extremst genau, so 2 Sekunden Abweichungen sind da eher normal. Da spielt das Trageverhalten auch keine Rolle. Bei einer Automatik kommt es bedingt auf die Tragegewohnheiten an und auch darauf, wie Du sie nachts ablegst und wie lange.
Das "Einlaufen" über drei Monate halte ich auch eher für ein Gerücht, m.M. nach benutzen das Händler, damit sie Dich erstmal 3 Monate vom Hals haben und danach stört es noch die wenigsten. Eine Automatik sollte sich spätestens nach wenigen Tagen reguliert haben.
So wie Andreas beschrieben hat, einfach beobachten und genau so vorgehen.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Ganggenauigkeit der Speedy
Baum-Darstellung
-
20.05.2011, 07:16 #20Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
Ganggenauigkeit
Von KrenzK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.12.2009, 18:12 -
Magnetfeldschutz bei Speedy u. Speedy Reduced?
Von Joe76 im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.05.2008, 18:42 -
Ganggenauigkeit
Von Willi 3434 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.02.2007, 15:04 -
GMT II Ganggenauigkeit
Von herbhank im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 01.02.2006, 20:35 -
Ganggenauigkeit SD
Von Telefonmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 22.03.2005, 19:24
Lesezeichen