Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    14

    Oyster perpetuaL von 1966

    Hallo,

    ich habe heute eine goldene Oyster perpetual (Ref.1024) laut Seriennr. von 1966 in die Hand bekommen. Allerdings ist Sie in einem bedauerlichen Zustand. Das Plexi ist total zerkratzt und hat Risse, das Werk schlackert locker im Gehäuse rumm, die Krone lässt sich nicht mehr verschrauben und die Zeit kann nicht mehr eingestellt werden. Der Boden ist wohl mal irgendwann einem Angriff mit einer Zange zum Opfer gefallen, schaut auch nicht mehr so rasend aus. Immerhin die Uhr läuft noch, sogar ziemlich genau. Band hat sie auch keins.
    Lohnt sich eine "Reperatur"? Wie hoch werden sich nach obiger Beschreibung ca. die Kosten belaufen? Was würdet Ihr machen?? Ich könnte die Uhr kaufen, aber zu welchem Preis?
    Echt schade um das ansich schöne Stück.

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    jede uhr ist restaurierenswert

    frage ist nur welcher einkaufspreis und zu welchen folgekosten............


    bilder wären hilfreich.....................

    wenn der preis passt würde ich sowas kaufen..................

  3. #3
    Air-King
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    14
    Themenstarter

    Bilder

    So nun die Bilder:



  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    hübsche uhr..........
    die sieht doch richtig gut aus, so sehen die aus wenn sie ehrlich sind und noch keiner dran rumgepfuscht hat

    vorsicht, die ist nicht aus gold, die ist nur dick vergoldet, wichtig ist zu prüfen wie tief die kratzer und katschen im gehäuse sind................

    stehen da nummern drauf ?

    da war wahrscheinlich noch nie ein metallband dran.............

    die ist nicht offen, woher weisst du das mit dem werk ? was ist für ein werk drin ? ein 1560 ?

    oder ist das nur bei krone ziehen und drücken, das man sieht das sich was bewegt ?

    dein "die Krone lässt sich nicht mehr verschrauben" ist quasi wertlos und wird bei der revision bei rolex als im preis enthalten mit in ordnung gebracht

    gib was du willst für die uhr...............wird bei rolex (so was man bisher sieht und liest so etwa 650 euro kosten

  5. #5
    Air-King
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Ja da stehen Nummern drauf, so wie es sich gehört. Die Referenz 1024 und die Seriennr. aus 1966 laut Referenzbuch.
    Das lockere Werk spürt man wenn man sie etwas schüttellt bzw. an der Krone zieht bzw. drückt, dann bewegt sich das ZB mit hin und her, ergo das Werk ist locker, sie tickt recht gemächlich, also wirds wohl ein 1560 sein. Was mir etwas Angst macht ist, daß sich die Zeit nicht mehr einstellen lässt. Bei 650 ? für Revi sollte die Uhr wohl um die 250 ? im Kurs stehen, oder???

  6. #6
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    nun mal Butter bei die Fische ! Was will der VK für die Uhr denn so sehen ?
    650,- ? Revikosten scheinen mir vielleicht noch etwas tiefgestapelt zu sein!

    Fotos vom Werk bitte, falls möglich. Das ist eh von grösster Wichtigkeit. Wenn das Werk noch gut ist: Kaufen, wenn nicht: Lieber bleiben lassen !

    Hoffentlich hat die Uhr in den letzen 39 Jahren überhaupt schon mal eine Revision gehabt !

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  7. #7
    Submariner Avatar von danny1707
    Registriert seit
    26.11.2004
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    346
    Hallo,

    möchte nur nochmals zu bedenken geben, dass Rolex ab einem gewissen Alter eine Revision ablehnt!!!!!

    Ist mir mit einer Thunderbird so ergangen.......

    Grüße aus Köln
    Daniel
    Viele Grüße

    Daniel

  8. #8
    Air-King
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Tjo, ne Revi hat die wohl noch nicht gesehen, die lag die letzten 20 Jahre lt. VK in einer Kiste. Öfnnen kann ich das Gehäuse mangels Werkzeug leider nicht. Preis ist noch keiner aufgerufen, also noch völlig offen.
    Hmmm und nun? Wär halt meine erste Vintage.

    Ab welchem Alter lehnt Rolex eine Revi ab??

  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Original von watchdog
    Tjo, ne Revi hat die wohl noch nicht gesehen, die lag die letzten 20 Jahre lt. VK in einer Kiste. Öfnnen kann ich das Gehäuse mangels Werkzeug leider nicht. Preis ist noch keiner aufgerufen, also noch völlig offen.
    Hmmm und nun? Wär halt meine erste Vintage.
    hallo,

    dann aber schnell damit zum konzi. Werk checken lassen. Wenn O.K., dann kaufen, wenn K.O., dann nicht kaufen und sich nach einer besseren umsehen ! Nur nicht kaufen ohne Werkbesichtigung !

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  10. #10
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    lass die finger davon, wenn du nicht ganz genau abschätzen kannst, was auf dich zukommt. Ich kenne das - man verliebt sich in das gute stück und dann zieht man es durch...

    guck mal hier in den SC - es gibt dauernd hübsche alte Uhren, auch um 1000 EUR, und dann weisst Du was Du bekommst. Risiko eingehen ist absolut nicht nötig, und schöne Rolex gibt es jede menge, wirklich!!!

    viel Erfolg!

  11. #11
    Air-King
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Ich denke ich werde die alte Dame die Tage mal zum Konzi begleiten, mal schaun was der so sagt. Ich hoffe der taugt was in Sachen Rolex, der Konzi.

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Original von Bochum2
    lass die finger davon, wenn du nicht ganz genau abschätzen kannst, was auf dich zukommt. Ich kenne das - man verliebt sich in das gute stück und dann zieht man es durch...

    guck mal hier in den SC - es gibt dauernd hübsche alte Uhren, auch um 1000 EUR, und dann weisst Du was Du bekommst. Risiko eingehen ist absolut nicht nötig, und schöne Rolex gibt es jede menge, wirklich!!!

    viel Erfolg!
    Hallo,

    das Risikopotential der angebotenen Uhr ist schon recht hoch, da gehe ich mit dir konform, Bochum 2. Wenn überhaupt, dann nur nach gründlicher Besichtigung des Werkes !

    Das Gehäuse wird innen sicherlich auch eine Überraschung in Form von Rost bieten. Kann mir einfach nicht vorstellen, das die noch kein Wasser gesehen hat .

    Möchte hier weiß Gott nix madig machen, oder gar unken, aber das ist eine Uhr für professionelle Spielernaturen !

    Ich bewege mich zwar auf dem boden der Spekulation, deswegen : Gehäuse auf. Die Uhr muss die Hosen runter lassen und dann wissen wir alle mehr!

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Da habe ich zumindest äußerlich schon schlimmeres auf dem Tisch gehabt. Der Goldmantel scheint nicht mehr allzu dick zu sein.Und über den Werkzustand zu spekulieren lohnt nicht ohne die Uhr offen gesehen zu haben. Das lockere Werk können auch nur ganz Simpel lose Bridenschrauben sein. Mer waas es net.
    Da würde ich nur einen Kauf für einen Appel und ein Ei, oder mit uneingeschränktem Rückgaberecht empfehlen, für den Fall das es sich um eine Wasserleiche oder ausgelutschten Schrott handelt. Gegen eine Wasserleiche spricht jedoch der fehlende Gilb auf Zeigern und Zifferblatt.
    Das Zifferblatt scheint übrigens nicht mehr im ursprünglichen Finish zu sein.Wenn das Blatt so bleiben soll, und das Werk noch in einem akzeptablen Zustand ist, halte ich 650.-? für eine Sanierung für zu hoch gegriffen. Dann dürften Krone und Tubus der teuerste Posten der Revision sein.
    Wenn!!!
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

Ähnliche Themen

  1. Oyster Perpetual
    Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.05.2010, 20:19
  2. Oyster Perpetual
    Von oyster.perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.06.2009, 16:37
  3. Oyster Perpetual
    Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.07.2006, 11:33
  4. Oyster Marine meets Oyster Perpetual>>>>>>>>>>>
    Von Uhrenbeweger im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.09.2005, 09:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •